Playstation 4 Talk
Home › Foren › Games-Talk › Playstation 4 Talk
- Dieses Thema hat 12,203 Antworten, 224 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
BlackHGT vor vor 3 Jahren, 10 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. August 2015 um 6:47 #1117225
IceWilliamsTeilnehmerAlso nur Aufnahmen suchen und finden ? ich glaub dann warte ich lieber ob es irgendwann in einem Sale dabei ist.
12. August 2015 um 6:51 #1117226
From BeyondTeilnehmerRadioaufnahmen, Telefongespräche, sowie kleinere Interaktionsmöglichkeiten mit den “Lichtern” und Erkundung des Dorfes, auch innerhalb der Häuser. Das ist es im Grunde.
12. August 2015 um 8:36 #1117227
From BeyondTeilnehmerNoch ein Nachtrag zu Everybody’s Gone to the Rapture:
Man kann sich scheinbar doch wesentlich schneller bewegen, wenn man die R2 Taste gedrückt hält. Die Bewegungsgeschwindigkeit wird denn in intervallen erhöht. haben jetzt mehrere Quellen berichtet. Werde ich heute Abend gleich mal ausnutzen.Und noch eine Ergänzung zu den Reviews von Cold Seavers:4p hat 85% gegeben.
12. August 2015 um 9:10 #1117228
From BeyondTeilnehmerNun auch für DE offiziell angekündigt. Release ist der 18.09.2015. Habe mir meinen gerade vorbestellt.Geht um den 20th Anniversary Controller!
http://www.amazon.de/gp/product/B013C7L1QE/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B013C7L1QE&linkCode=as2&tag=play3de04-2112. August 2015 um 10:24 #1117229
DGSTeilnehmer@Everybody’s Gone to the Rapture: Hat was und würde ich auch gern spielen, mal schauen. Doch hab ich in letzter Zeit recht viel aus dem Store geladen und teilweise noch nicht mal angespielt. Langsam muss ich aufpassen, komm kaum hinterher. Aber im Gegensatz zu Galak-Z oder Guilty Gear Xrd wäre das mal ein Erlebnis, das man in absehbarer Zeit komplett durchspielen könnte. Schätzungsweise an drei, vier Abenden? Vielleicht lad ich’s mir ja doch noch auf die Platte. ^^
@20th Anniversary Controller: Ich hab schon drei Stück. 70 Euro sind auch nicht wenig. Schick sieht er aber schon aus.
12. August 2015 um 10:59 #1117230
ChrisKongTeilnehmerDas hat nicht zufällig was mit Bioshock zu tun?
12. August 2015 um 11:08 #1117231
From BeyondTeilnehmerChrisKong wrote:Das hat nicht zufällig was mit Bioshock zu tun?
So weit ich weiß hat das nichts mit Bioshock zu tun. Rapture ist ja auch einfach nur ein englischer Begriff der wohl hier etwas mit dem Ende des Spiels zu tun hat.
12. August 2015 um 11:10 #1117232
From BeyondTeilnehmerHabe gestern schon mal ca. 2,5 Stunden in “Everybody’s Gone to the Rapture” gespielt. Empfehlen würde ich es jedem dem schon “Dear Esther” gefallen hat.Ist ja auch vom selben Entwicklerteam “The Chinese Room”,übrigens lohnt sich mal ein Klick auf die Homepage und insbesondere die Vorstellung des kleinen britischen Entwicklers. Finde ich sehr sympathisch: http://www.thechineseroom.co.uk/profile/
Aber zurück zum Spiel. Es ist wie eine interaktive Novelle die noch viel weniger Interaktionsmöglichkeiten bietet als “Ethan Carter” oder die Telltale Adventures. Man lauscht Radioaufnahmen die direkt mit der Katastrophe zu tun haben oder bruchstückhaften Erinnerungen an das Dorfleben welches nicht nur idyllisch aussah, sondern auch Abgründe zwischen den Dorfbewohnern offenbart. Eine Sprint- oder Sprungtaste fehlt, kein Zoom und keine 3D-Ansicht von Objekten ist möglich. Aber die Umgebung ist trotzdem nicht steril. Vögel und Schmetterlinge schwiren umher, dynamische Schatten während man zwischne Bäumen schlendert und natürlich die mysteriösen Lichter die einem auffordern,einen bestimmten Weg einzuschlagen oder kleine Interaktionsmöglichkeiten bieten.
Edit: Eine Sprinttaste existiert wohl doch, wenn man R2 mehrere Sekunden festhält.
Mich hat die Geschichte gepackt. Erinnert an Stephan King oder Carpenter´s “Dorf der Verdammten”, und die Geschichte hält mich auch bei der Stange. Besonders die kleinen Tragödien, welche sich teilweise direkt oder nur subtil zeigen haben mich nachdenklich gestimmt oder auch erschüttert. Es ist aber wirklich ein seeehr langsames Game. “Ethan Carter” war dagegen High Speed Action mit viel mehr Interaktionsmöglichkeiten. Die Kulisse ist bei dem “Chinese Room” Game aber noch mal eine Ecke schöner als bei “Ethan Carter”.Die Szenerie wikt teilweise wie ein interaktives Stillleben. Sieht fantastisch aus. Mal sehen,ob es mir besser gefallen wird als Ethan Carter.Das kommt ganz auf den weiteren Verlauf und den Abschluss der Geschichte an. Bei Ethan Carter hat mir das aktive lösen von Rätseln und schnellere Bewegungsmöglichkeiten besser gefallen. Bei “Everybody’s Gone to the Rapture” ist die Kullisse schöner und es stellt sich trotz malerischer Landschaft diese besondere, subtile Bedrohung ein.
Tja, so viel wollte ich dazu eigentlich gar nicht schreiben, aber es ist schon ein besonderes Spiel in einem speziellen Genre. Also nochmal, klare Kaufempfehlung für alle die Dear Esther, Gone Home,Ethan Carter und ähnliches gerne spielen und sich auf eine interaktive Novelle einlassen wollen.
12. August 2015 um 11:14 #1117233
StanleyTeilnehmerSpacemoonkey wrote:mist daran hab ich bis jetzt nie gedacht. egal werd mir die tage zum ersten mal ein abo für ein jahr holen. bisher hatte ich immer eins für 3 monate was auch dumm war
Der Grund ist, dass ein Unternehmen mit 12 Monats-Beiträgen, die im vorraus bezahlt werden, einfach besser planen kann.
Sony hat sicherlich Statistiken, wie lange Nutzer im Schnitt dabei bleiben – sagen wir als, 90% lässt das Abo weiterlaufen, kann Sony mit diesen Umsätzen rechnen.
Diese Planung und Vorhersagerei wird natürlich umso schwieriger, je kürzer die Abodauer ist.
Davon ab sind Abonnenten, die für ein Jahr abonnieren, auch die treusten Kunden.
Daher versucht Sony, die Kunden so mit diesem sanften Druck upzugraden. Mich würde es auch nicht wundern, wenn pünktlich zur Erhöhung ein Sonderangebot über 12 Monate im PSN erscheint.12. August 2015 um 11:18 #1117234
ChrisKongTeilnehmer@From
Nach dem was ihr schreibt, war ich auch davon ausgegangen. Aber ganz zu Beginn, dacht ich echt, das wär ein DLC für Bioshock, hätte vom Titel her ja passen können.

Ich setz es mir mal auf die Liste, neue Spielerfahrungen sind gerne willkommen.12. August 2015 um 11:46 #1117235
ghostdog83Teilnehmer[youtube]7n-hgmC9tKo[/youtube]
12. August 2015 um 12:05 #1117236
From BeyondTeilnehmer@ Video Atmosphärisch sehr dicht und malerisch wirklich schön das Game.
Man wird vor Beginn auch gleich in die richtige Stimmung versetzt, das man ein Gefühl bekommt in einem Endzeit Szenario gestolpert zu sein. Freue mich schon richtig auf heute Abend um das Abenteuer weiter zu erleben
12. August 2015 um 13:06 #1117237
From BeyondTeilnehmerHabe ich mal dreister Weise aus dem 4p Forum kopiert.Ein Beitrag von Herrn Luibl zum Thema Sony Exklusivität, warum es besonders gut auf die Playstation passt und seine Erläuterung zur Wertung (85%) im Vergleich zu anderen, ähnlichen spielen.
“Hallo Leute,
zwar wurde Everybody’s Gone to the Rapture (EGTTR) ursprünglich für PC angekündigt, aber dann exklusiv für PlayStation 4 zusammen mit Studio Santa Monica entwickelt. Noch wurde eine Umsetzung für den Rechner zwar nicht offiziell dementiert, zumal The Chinese Room durchaus betont, dass ihnen etwas daran liegen würde (sie kommen ja aus der Mod-Szene). Aber sie liegt zumindest in sehr weiter Ferne, weil in Sonys Ermessen, die natürlich anderes im Sinn haben als Windows 10 & Co. Dan Pinchbeck dazu: “”Die Entscheidung liegt nicht bei uns.” Deshalb haben wir zwar das Systemlogo für PC aus archivarischen Gründen noch aktiv, aber keinen Termin dafür eingetragen.
Das Spazieren als Kontrapunkt ist jetzt komplett raus, zumal es nicht relevant für die Wertung war und auch von den künstlichen Bewegungsbeschränkungen aufgefangen wird.
Zum Finale habe ich bewusst nichts gesagt, weil es für mich keinen Kritikpunkt darstellt – lasst euch überraschen.
Zur Frage der Wertungsunterschiede zwischen Dear Esther und EGTTR muss ich etwas ausholen: Wertungen entstehen ja immer im Kontext der Veröffentlichung. Nur wenige würde man zehn Jahre später noch genauso geben, weil es ganz einfach andere Vergleiche und Argumente gibt. Dear Esther war 2012 ein mutiger Pionier, der erzählerisch endlich mal etwas Neues wagte. Deshalb hatte es damals diese höchste Auszeichnung verdient – es war etwas “Unerspieltes”. Wir wussten, dass diese Art Spiel natürlich spalten wird. Uns interessiert als Magazin allerdings nicht die Übereinstimmung mit oder der Kaufinstinkt der Masse, der in Summe meist ausgeprochen gewöhnlich tickt und schnell empört ist, wenn etwas mal ganz anders schmeckt. Uns interessiert nur das Design der Kreativen – das im besten Fall mit alten Konventionen bricht. Das kann natürlich komplett schief gehen wie z.B. in The Old City: Leviathan oder andere Entwickler inspirieren. Dear Esther hatte diesen positiven Einfluss und ein Nachfolger im Geiste passte wunderbar in Sonys Portfolio, das von der Anziehungskraft kleiner kreativer Spiele wie LBP oder Journey profitierte – nur deshalb sind No Mans Skyoder The Witness im Anflug auf PS4. Drei Jahre nach Dear Esther gibt es aber mehr Vergleichbares und mehr Inspirationen im Bereich des reduzierten Storytellings oder des narrativ dominierten Adventures, von Gone Home bis Vanishing of Ethan Carter, um nur die prominentesten Vertreter zu nennen – also mehr Konkurrenz, teilweise anders inspiriert oder mit besseren Lösungen innerhalb des Spieldesigns. Obwohl dieses EGTTR also größer, schöner und umfangreicher als das Pilotprojekt auf den Hebriden ist, besitzt es nicht mehr diese exklusive Impulskraft. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Heute würde ich Shadow of the Colossus immer noch Platin geben, nicht mehr jedoch Dear Esther. Aber so lange es für Würgereize reicht, scheint das junge Genre ja nicht ganz verdaut zu sein. Das ist immer ein sehr gutes Zeichen, denn dann gibt es sicher noch reichlich Nachtisch.
“Viel Spaß auf eurer Reise durch in Südengland!
Jörg Luibl
4P|Chefredakteur12. August 2015 um 19:12 #1117238
DGSTeilnehmer@Everybody’s Gone to the Rapture: Anwendung wird heruntergeladen …
Eins noch: Das “Windmill Dynamic Theme”, welches nach dem Kauf kostenlos zum Download bereitstand, ist recht stimmungsvoll und wird das nun schon recht lang installierte Bloodborne Theme ablösen.
13. August 2015 um 7:54 #1117239
From BeyondTeilnehmerEin interessantes Horror Spiel im Noir Stil erscheint für PS4 und PC! Leider erst Anfang 2016.
<embed
http://dollhouse.creaznstudio.com/ -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.











