Spieleindrücke von Bravely Default. Update: Freundesliste hinzufügen ! Nun einige neue Infos und Tips !

Home Foren Games-Talk Spieleindrücke von Bravely Default. Update: Freundesliste hinzufügen ! Nun einige neue Infos und Tips !

  • Dieses Thema hat 100 Antworten, 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt von Seska1973Seska1973 vor vor 9 Jahren aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 101)
  • Autor
    Beiträge
  • #1166442
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ all: Bravely wird immer besser, mittlerweile 10 Stunden gespielt und als Jobklassen zusätzlich jetzt noch den Merchant freigeschaltet, den gibt es nicht bei Final Fantasy Tactics, auch der obligatorische Knight kam hinzu ( der hat Chivalry Skills und kann seine Defense erhöhen, eine Two Hand Support Weapon Ability, welche den Schaden etwas erhöht und eine Stomp Attacke, welche ordentlich reinhaut.

    Dann hab ich jetzt auch die Thief Class bekommen. Von einem Endgegner habe ich einen Mithril Plate Rüstung stibitzt, da war ich schon wieder ganz aus dem Häuschen. Je mehr freigeschaltet an Jobklassen wird desto mehr tatik und individualität und kombinationen von spielerseite stechen hervor. Was für ein Game.

    Das es sowas in dieser Art und Weise noch gibt, Square gehört seit langer Zeit mal wieder die Hand geschüttelt Auch die eng Sprachausgabe ist richtig gut, klingt aber immer noch etwas dumpf.

    Bravely stellt einen Kaufgrund für den 3DS dar finde ich, für mich ist es auch das Spiel des Jahres und das beste 3DS Game, weil es meinen Geschmack haargenau trifft.

    #1166443
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Fuffelpups: 20 h ? Wow, echt viel, wie umfangreich ist denn die Demo ?

    #1166444
    Dr. MarioDr. Mario
    Teilnehmer

    @ Ullus: Der Final Fantasy Tactics-Vergleich ist auch nicht ganz zutreffend: schon Dragon Quest zeigte sehr früh ein System mit Berufen – und den Händler gab es schon dort. Insofern haben sich die Designer Anregungen aus diversen Spielen des eigenen Hauses besorgt.

    In der Demo gibt es einiges zu tun, besonders der Aufbau des Dorfes verschlingt ordentlich Zeit.

    #1166445
    UllusUllus
    Teilnehmer
    Dr. Mario wrote:

    @ Ullus: Der Final Fantasy Tactics-Vergleich ist auch nicht ganz zutreffend: schon Dragon Quest zeigte sehr früh ein System mit Berufen – und den Händler gab es schon dort. Insofern haben sich die Designer Anregungen aus diversen Spielen des eigenen Hauses besorgt.

    In der Demo gibt es einiges zu tun, besonders der Aufbau des Dorfes verschlingt ordentlich Zeit.

    Ich glaube, das erste Final Fantasy mit Jobklassen war das Final Fantasy 3 auf dem NES. Das Dragon Quest Jobsystem ist mir nur aus Teil 7 auf der PS One und Teil 9 auf dem DS bekannt. Ich bin mit Tactics jedoch viel mehr vertrauter und daher habe ich diesen Vergleich gewählt.

    Außerdem besitzt das Jobklassensystem in Bravely Default eine Menge Jobklassen, welche auch in Final Fantasy Tactics vorkommen. Auch daher ist dieser zusätzliche Vergleich für mich mehr naheliegend !

    #1166446
    UllusUllus
    Teilnehmer
    execgamer wrote:

    Hallo Ullus, du steckst also hinter der sehr guten Rezension bei Amazon – und dank dir habe ich mir das Spiel gestern auch gekauft :) Deine Beschreibung der Spielmechanik, dem Anknüpfen an die RPGs aus SNES und PSOne Zeiten, sowie die sehr schöne Szenerie – damit hast du mich gepackt.

    Gestern Abend habe ich es zwar nur eine Stunde gespielt, aber der Rundumeindruck ist der eines sehr gelungenen, zugleich klassischen als auch modernen RPG. Gespant bin ich darauf, wie der Schwierigkeitsgrad und Taktikgehalt der Kämpfe anzieht. Auch die zahlreichen Online-Feature klingen sehr gut. Las uns doch mal das “Send a Friend” Feature ausprobieren, kriegst ne PM von mir.

    Habt alle viele Spaß mit diesem Spiel!

    @ execgamer: Gut, das können wir dann demnächst ja mal ausprobieren.

    Hab auch deine E Mail erhalten, noch etwas Geduld bitte ! Wie das funktionieren soll, muss ich wohl noch rauskriegen. Bin auch noch nicht mit dem 3DS online und den E Shop hab ich bisher auch noch nicht besucht.

    #1166447
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Um das Dorf Norende wieder aufzubauen ist sehr viel Zeit nötig, schneller geht es mit dem Freundescode, dann wird derjenige als Helfer im Dörfchen hinzuaddiert.Damit der Austausch klappt brauchen beide den Freundescode. Der ist in der Friends List im3DS in der oberen rechten Seite als rotes Symbol zu finden, also in den dortigen Einstellungen. Das klappt wenn man sich einen Mii erstellt hat. Der 3DS muss dann auch kurzzeitig online sein.

    Wer seinen Freundescode übermitteln will, kann das ja hier niederschreiben. Man profitiert beiderseits.

    Mein Code ist Ullum 0576-5112-9297

    #1166448
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Unfassbar, Bravely Default schafft dasjenige wo heutzutage alle stationären Konsolen Jrpgs scheitern…..

    …..nämlich an die Qualität, den Charme, den Stil, das Herz und den philosophischen Fokus der Squaresoftrpgs und deren glorreichen PS One Zeiten heranzureichen.

    Tja, Wunder gibt es immer wieder, der alte Schlager von Katja Ebstein scheint auch hierzu zu passen. Nach langjährigem Konsum von Super Nintendo, PS One und PS2 Rpgs auch in amerikanischer Version bis mit zur flauen Japanorpgs PS3 Bibliothek bin ich seit längerer Zeit wieder einmal hellauf begeistert. Auf solch ein oldschooliges qualitativ immens hochwertiges Jrpgabenteuer dieser Machart musste nicht nur ich über 12 Jahre warten.

    272w93wp.jpg

    Gut, Ni No Kuni ist ein tolles RPG und auch Tales of Xilia ist nicht verkehrt, im Vergleich zu Bravely Default fällt aber besonders letzteres genannte, deutlich ab.

    In den 90ern bis ungefähr 2007 gehörten die japanischen Entwickler zur Speerspitze der Kreativität, dies machte sich besonders in deren künstlerischen Ausrichtung der Games bemerkbar, wie z.b. Valkyre Profile, Grandia, Suikoden 2, Parasite Eve, Vagrant Story usw. Mittlerweile hat jedoch der Westen spieltechnisch immens aufgeholt und den Japanern den Rang abgelaufen. Heutzutage rotieren Gamesserien wie Uncharted, Assassins Creed, Call of Duty im Laufwerk etc. Das ist in Ordnung, denn jede Generation hat ihre eigenen Spiele und natürlich gibt es auch klasse Games aus den westlichen Entwicklerstudios.

    Doch dies ist hier nicht das Thema und nun widmen wir uns Bravely Default “Where the Fairy flies” , welches in Japan den Zusatz For the Sequel trägt. Bravely stellt zudem noch den spirituellen Nachfolger des DS Titels Final Fantasy “The four Heroes of Light”dar.

    kkan8a3d.jpg

    Übrigens ist unser Bravely Default zugleich auch die aufgebohrte nachveröffentlichte Variante, die wir Europäer freundlicherweise auch einerseits durch den leichten Druck der Community und andererseits durch die Lokalisation von Nintendo nun doch noch freudigerweise erhalten.

    Da das Game sehr umfangreich daherkommt, fällt deshalb diesesmal meine Rezension auch umfangreicher aus. Meine Rezension und meine Eindrücke basieren auf ca fünf Stunden Spielzeit ! Alles kann aber wohl niemand niederschreiben !

    Zur Story möchte ich aus Spoilergründen nicht zuviel verraten sondern diese nur anschneiden. Zu Beginn wird der sagenumwogene Kristall des Winders von einer heimtückischen dunklen Macht befallen. Davon wird auch Agnes Zeuge, eine der Haupcharaktere die beiläufig auch die Hüterin des Kristalls darstellt. Die dunkle Bedrohung erweist sich als zu mächtig und so bleibt Agnes nichts anderes übrig als zu fliehen. In einem anderen Teil der Welt bildet sich zeitgleich ein gigantischer Krater der ein ganzes Dorf verschluckt. Der einzige Überlebende ist der junge Knabe Tiz.

    5ufugwcz.jpg

    Nach einiger Zeit treffen Agnes und Tiz zufällig aufeinander und neben der künftigen Zusammenkunft von nochmals zwei weiteren Mitstreitern öffnet sich nun der storymässige Bühnenvorhang für Bravely Default.

    Inklusive Verrat, Intrigen, Tränen, Witz, Herzschmerz, Plänkeleien, Action, Magie, Poesie und auch wie immer Philosophie.

    Die Story ist gelungen, motivierend und spannend aufgebaut. Auch die gut geschriebenen Dialoge bringen uns die Figuren näher und im Laufe der Story entwickeln sie sich auch weiter. Die Geschichte schafft es auch Emotionen und Mitgefühl unsererseits zu erwecken. Natürlich kommt die Story nicht ganz ohne bestimmte Klischee aus, kompensiert aber doch einiges mit einer gewissen Lockerheit und sogar einer Prise Selbstironie von den Charakteren. Zudem schneidet sie auch Erwachsene und düstere Töne an. Sehr lobenswert !

    Widmen wir uns nun mal dem Gameplay und der Spielmechanik: Ganz klassisch bewegen wir uns über eine Weltkarte mit muffigen Dunegons, dunklen Wäldern, prächtigen Burgen, beschauliche Dörfer, architektonisch beeindruckende Städtchen und sonstigen Locations.

    d3pby6lr.jpg

    Natürlich warten auch eine Menge aggressiver Gegner und Viecher die sich Tiz und seinen Gefährten in den Weg stellen. Die Kämpfe welche allesamt rundenweise ablaufen nehmen hier einen besonderen Stellenwert ein und überraschen mit einem halbwegs neuartigen System welches sich auch vom eigentlichen etwas ungewöhnlichen Titelnamen des Games ableiten.

    Die sogenannten Brave und Default Befehle. Diese sind neben den obligatorischen klassischen RPG wie Flucht, Angriff, Skills und Itembenutzung das Herzstück des Kampfsystems.

    Wer den Befehl Brave benutzt ist in der Lage vier Aktionen hintereinander auszuführen. Doch wie immer hat die ganze Sache einen Haken. Pro Einsatz von Brave in derselben Runde ist es von Nöten dass man selbst eine Runde länger warten muss bevor der Charakter wieder im Kampfbildschirm agieren kann.

    Der Befehl Default stellt den Gegensatz dar. Nutzt man diesen nimmt der gewählte Charakter eine Defensivposition ein, in der jeglicher Schaden vonseitens der Gegner reduziert wird. Jedoch wird unsere Figur dann in der momentanen Runde nicht eingreifen können.

    Default dient auch dazu, dass wir BP Battlepoints verdienen. Jede Aktion unserer Gruppe verbraucht einen BP. Dieses eigenwillige System sorgt für einen immensen taktischen Zuwachs und gleichzeitig auch für mehr Spieltiefe.

    pdogjs84.jpg

    Jedoch ist das Brave und Default Befehlssystem nicht nur unserer Truppe vorbehalten, nein auch die Gegnermassen sind dessen mächtig und fordern den Spieler zusätzlich noch genauer zu überlegen was für Aktionen und wann für Aktionen man selbst bei seinem kleinen Grüppchen einsetzt.

    Übrigens hat man auch die Möglichkeit die Kampfgeschwindigkeit einzustellen, ein Auto Battle Feature zu aktivieren sowie die Möglichkeit die auftretenden Zufallskämpfe in ihrer Häufigkeit herunter und auch hochzusetzen. Diese Wahlmöglichkeit ist unter Umständen auch mal vonnöten, denn die Hitpoints werden nicht von selbst wieder aufgefüllt, außer wenn man in einem Gasthaus ( Inn) übernachtet.

    Für’s Auffüllen in Dunegons und auf der Weltkarte, benötigt man Tränke und Heilzauber. Die überaus wichtigen Magiepunkte sind mit einem speziellen Trank, final fantasy typisch ( Ether) wieder auf Vordermann zu bringen, der allerdings nicht überall zu finden ist und ordentlich Kohle fordert. Dann gibt es auch noch einen speziellen Super Angriff der sich in Echtzeit nach Benutzung in acht Stunden und jeweils wieder einen dazugehörigen Spezial Trank beschert um diesen Superangriff wieder zu regenerieren. Anscheinend kann man auch nach Bezahlung mit realem Geld in Nintendos E Shop diesen wieder auf Vordermann bringen.

    Wie immer bekommen wir nach gewonnenem Kampf Erfahrungspunkte, Geld und auch Jobpoints.

    mkd59yo2.jpg

    Nun folgt ein wahrer Knaller und auch das ist eine Klasse für sich, das Jobklassensystem aus dem grandiosen Final Fantasy Tactics kehrt in einer abgewandelten Form für Bravely Default zurück. Das Jobklassensystem beherbergt 24 verschiedene Jobs und trägt hier den Namen Asterisk.

    Jede Jobklasse hat natürlich individuelle Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und unterschiedliche Statuswerte wie z.b. Hitpoints, Strength usw.

    Durch erfolgreiche Kämpfe levelt auch beiläufig die jeweils gewählte Jobklasse einer Figur mit. Dadurch kommt der Charakter auch an neue klasseneigene Fertigkeiten heran.

    Hier mal eine kleine Auswahl von Jobs: Freelancer, White Mage, Monk, Black Mage….

    Jeder Charakter besitzt auch die Wahl eines Zweitjobs, welcher neben der Hauptfertigkeit nutzbar ist. Auch eine Menge an Support oder Hilfseigenschaften stehen dem Spieler zur Verfügung.

    Dieses Jobsystem sorgt für zahlreiche, immens viele Kombinations und Individualisierungsmöglichkeiten und beherbergt auch einen starken Suchteffekt.

    Damit sollte jeder Zocker seine bevorzugte Spielweise entsprechend eine schmucke schlagkräftige Truppe zusammenbasteln können.

    Erwähnen darf man auch die Nebenquestes. Diese gehen über das klischeehafte obligatorische Hole mir 10 davon und bringe mir es dann weit hinaus. Die Sidequeste sind zwar nicht so zahlreich vorhanden jedoch für sich allein schon recht umfangreich, teilweise einzigartig und locken unter Umständen auch mit einer neuen Jobklasse als dicke Belohnung. Im Gegenzug verdient man sich Jobklassen auf normalerweise wenn man einen der Elitekommandanten der dunklen Seite besiegt. Übrigens, auch neue Infos, storyabhängige Zwischensequenzen und Dunegons warten gerne mal am Ende der Nebenquests.

    Eine Art Minispiel ist auch vorhanden, wo die Möglichkeit bereitsteht das Dorf von Tiz durch Hilfe von Arbeitern wieder aufzubauen. Das funktioniert mit der Street Pass Funktion mit dem 3DS. Damit habe ich mich aber noch nicht auseinandergesetzt.

    vsbead86.jpg

    Nun noch ein paar oder ein paar mehr Worte zu Grafik und Sound: Vor allem die Hintergründe sind oppulent und prächtig gestaltet. Da hält mal gerne mal inne und betrachtet das Ganze schon mal etwas genauer. Die knuddeligen Figuren im Chibi – Style werden zwar nicht jedermanns Sache sein, jedoch passen sie wunderbar ins allgemeine Gesamtbild. Grafisch holt das Game eine Menge aus dem 3DS raus und auch der dreidimensionale Tiefeneffekt wirkt ordentlich. Besonders hervorheben wie eigentlich alles an diesem Spielchen ist auch der Sound. Heldenhafte Klänge und Fanfaren, oft in klassischer Richtung sorgen für einem Zuwachs an Atmosphäre. Auch mancher Ohrwurm wohnt dem Soundtrack inne. Die Bandbreite reicht auch von leicht rockigen Melodien, bis zu irisch und schottisch angehauchten Tönen, welche selbst in einem Orchester eine äußerst gute Figur abgeben würden.

    Sehr zusagen dürfte auch die Option, die Sprachausgabe wahlweise auf Japanisch und auf English einstellen zu können. Ich habe die US Sprachausgabe inklusive englischer Texte ausgewählt. Komischerweise klingt die amerikanische Sprachausgabe etwas dumpf, jedoch gewöhnt man sich daran. Auch die Stimmen der Figuren sind passend gewählt und tragen deren Persönlichkeit.
    Das Game bietet auch sechs verschiedene anwählbare Sprachen in Textform. Übersichtliche und zugängliche Menüs, gepaart mit Achtung Wortspiel “flotter Bedienung.”

    kw2x9ucl.jpg

    Tja, dieses “Pretty Picture” bezüglich dessen, musste ich ironischer Weise noch hinzufügen.

    Doch wie jedes Game hat auch das bereits jetzt von mir sehr geschätzte Bravely auch ein paar Nachteile. Der immense Umfang und noch mehr dessen spielmechanischen zahlreiche Möglichkeiten könnte einen Neueinsteiger irgendwie überfordern. Manches nicht ganz so wichtige Gespräch der Party untereinander fällt auch mal länger aus. Dies beißt sich bisweilen auch mit dem Spielfluss und fordert eine zusätzliche Prise Geduld. Der Schwierigkeitsgrad ist in drei Stufen einstellbar, bereits auf Normal zieht dieser ordentlich an und man hat alle Hände voll zu tun, besonders bei Bossgegnern. Auch die Dunegons wirken teilweise zu monoton oder zu ähnlich. Das wäre im Moment mal alles.

    98bxpikp.jpg

    Kommen wir nun zum (vorläufigem) und auch wohl künftigen Fazit:

    Bravely ist Final Fantasy in Reinkultur, so wie es sein sollte. Es steht im Kontrast zum misslungenem, seelenlosen Final Fantasy 13 der PS3, welches viele Fans massiv enttäuscht und auch verärgert hat. Man könnte grad meinen, dass Bravely Default die Entschuldigung vonseiten Square Enix darstellt. Ich halte es bereits jetzt offen und ehrlich wie bereits oben ähnlich erwähnt für ein Meisterwerk und mit Abstand das beste Jrpg dieser Hardwaregeneration (auch Konsolen) dass die Tradition und Moderne beiderseits nicht vernachlässigt, sondern erfolgreich zusammenführt.

    (Eine Ausnahme heutzutage dürfte wohl noch das großartige Persona 4 Golden von Atlus darstellen, das allerdings eher als ein Remake eines PS2 Titels daherkommt.)

    fhshqxue.jpg

    Zu der breitgefächterten angepeilten Zielgruppe von Bravely zählen Rpgler welche mit dem Super Nintendo und der PS One erwachsen geworden sind und die dortigen Spieleperlen im Jrpg Bereich der guten alten Zeit sprichwörtlich gefressen haben. Auch deshalb kann ich mich damit besonders gut identifizieren.

    Aber auch jüngere Spieler mit einer Vorliebe für Games dieser Art kommen auf ihre Kosten und erleben ein herrliches, modern angehauchtes Old School Feeling JRPG das den schwer zu beschreibenden Zauber ehemaliger Squaresoftgames beherbergt welcher im Laufe der Jahre in der heutigen Zeit im Mainstream bereits untergegangen ist.

    Ich vergebe 9,3 von 10 Squaresoftspieleperlen !

    It’s Bravely Default.

    #1166449
    KiskeruKiskeru
    Teilnehmer

    0688-5386-0427

    Gogo brauche willige Arbeiter

    #1166450
    FuffelpupsFuffelpups
    Teilnehmer

    So endlich, now downloading Super Mario 3D World and Bravely Default from the Wii U and the 3DS eShop. (^_^) #WiiU #3DS #eShop

    #1166451
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Fuffelpups: Hervorragende Wahl !

    #1166452
    FuffelpupsFuffelpups
    Teilnehmer

    Musste ja, 4 Heroes of Light auf dem DS schon gesuchtet bis zum erbrechen und wenn die Demo einen 20h begeistert. (^_^)
    Aber die eShop Server sind gerade super langsam… xD

    #1166453
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Fuffelpups: Hmmmm, dasselbe Problem hatte ich vorhin auch, ich musste öfters probieren um überhaupt mal in den E Shop zu gelangen.

    Vor kurzem habe ich mir diesen 1,2 GB Patch für Gran Turismo 6 downgeloadet. Kurze Zeit später war Sonys PSN Store komischerweise auch nicht mehr zugänglich und man musste stundenlang wegen momentaner Wartung warten.

    #1166454
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Ich glaub ich bin neben D00m der nächste der wohl Fieber kriegt…ohne Scheiß, danke Ullus, die Stelle wo du das Kampfsystem erklärst brachte mich zum Grübeln:
    ” “hmmm, jaa?..interessant…..Ach so! Isjaabgefahren! “, dennoch kann ich mich nur Napalus Meinung anschliessen und weiterhin grübeln nach welchen Kriterien solche Entscheidungen getroffen werden, auf großen Konsolen FF-XYZ-sonstwas weiter zu pushen, anstatt so eine Perle wie BD so richtig zum Glänzen zu bringen.
    Ach ja, ich vergass, der Japanische Handheldmarkt und so…
    Klasse Arbeit!

    #1166455
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ genpei: Danke, vielleicht ist Bravely ja eine Art Testlauf von Square Enix ob für diese Art von modernen und zugleich Old School JRPGs noch ein Markt besteht. Das ist noch immer so. Durch die Handheldversion wurde auch der Risiko und Kostenfaktor einigermaßen eingedämpft. Ich habe im Netz gelesen, dass die Entwickler tief berührt waren, speziell auch von den sehr positiven Reaktionen im Westen auf das Game !

    #1166456
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Noch ein paar flippige Infos und allgemeine Tips bezüglich Bravely Default.

    – Man kann per Update Data beim Save Menü beim Händler auch alternativ durchs Internet Arbeiter zum Dorf aufbauen sich holen. Wenn man Glück hat bekommt man so ein paar hinzu. Dann werden auch noch Nemesis Monster ins Dorf teleportiert, welche man niederstrecken kann oder auch mal muss, weil diese Pfade blockieren können. Wenn diese Biester ein zu hohes Level haben, empfiehlt es sich nicht zu kämpfen, sondern abzuwarten, bis diese wieder verschwinden.

    – Bravely ist sehr umfangreich, laut Gamefaqskomplettösung beherbergt das Spiel neben dem Prolog 8 Kapitel, dann folgt ein Final Chapter und danach nochmals ein True Final Chapter, also 10 Stück.

    – der Knight ist eine tolle und ausgewogene Klasse, besonders hilfreich in seinen Chivalry Skills ist die kraftvolle Stomp Attacke, die ordentliche Dienste leistet. Wenn man eine andere Jobklasse wählt, z.b. Den Dieb und gibt demjenigen als Zweitjobs die Chivalry Skills des Ritters kann dieser auch Stomp benutzen. Das gilt für alle Klassen, wie bereits erwähnt darf man alles nach Lust und Laune kombinieren.

    – Der von den Klamotten sehr coole Thief ist wesentlich besser, als man von Anfang an annimmt. Tiz ist bei mir momentan ein Dieb Jobklassenlevel 7. Der kann sogar Hitpoints stehlen. Die größte Stärke ist allerdings sein normaler Steal Befehl, dessen Stealchance man mit Hilfe des Thief Ring Accsessories erhöhen kann.
    Besonders bei Endgegnerkämpfen empfiehlt sich ein Dieb in der Gruppe, oder zumindest eine andere Klasse, welche als Zweitjob die Diebesfertigkeiten zugewiesen bekam. Somit sollte man immer bei Endgegner mehrmals zu Klauen, bis man was erwischt. in der Regel tragen die Endbosse zwei besonders wertvolle Gegenstände bei sich, welche man zu diesem Zeitpunkt noch nicht erhalten kann, dazu können auch Waffen und Rüstungen gehören. So habe ich ein Scimitar Krummsäbel stibitzt und vor kurzem einen eisernen Kampfstab !

    – Der Summoner war eine meiner Lieblingsklassen in Final Fantasy Tactics, hier wirkt er teilweise mächtig aber teilweise auch weniger mächtig.
    Neue Beschwörungszauber wo grafisch besonders beeindruckende Viecher die Gegner attackieren, werden nur erlernt, wenn man selbst einen vom Look her eulenhaften Summoner in bestimmten Dunegons anspricht und diesen besiegt. Das kann sehr schwer sein, da unser Level auch viel zu niedrig dafür ist. Bin momentan etwas enntäuscht vom Summoner, aber mal abwarten.

    – In Chapter 2 ist im Osten von der Stadt Florem eine Höhle zu finden die man storybedingt durchqueren muss.
    ( Mt. Fragmentum ). Dort trifft man unter Umständen auf kleine grüne Dinosauriergegner, welche gegen Elementarmagie so gut wie immun sind, die Quake und Quara Magie des Time Mages ist aber dennoch wirkungsvoll. Am besten kann man diese Biester, die auch gerne mal abhauen mit der durch Bravery punkte vierfachen Stomp Attacke oder physikalischen Angriffen besiegen. Warum ich das erwähne ? nun ja, wem, es gelingt 4 Biester niederzuringen, erhält einen dicken Batzen Jobpoints, das sind ca. 67 an der Anzahl. So kann man schön grinden.

    Der Time Mage ist nicht verkehrt, der hat vor allen Dingen die obligatorische Haste und Slow Magic, wenn man als Zweitjob weiße Magie zum Heilen wählt, erhält man einen sehr hilfreichen Support Charakter.

    – Die allseits bekannten Thunder, Blizzard und Fire Spells des Black Mages eignen sich gut um die elementaren Schwachpunkte der Monster
    ( Durch Zusatzschaden ) zu attackieren. Allerdings benötigt man ein recht hohes Joblevel von 7 oder 8 um erst mittlere Black Magic Level 3 bzw. Fira, Thundara und Blizzara zu nutzen.

    – Die erste Sidequest beschert uns 2 neue Jobklassen, auch die Zweite ! Tolle Belohnung…

    – Nützlich ist auch die Ranger Jobklasse bevorzugt den Bogen und lernt durch ihre Hunting Skills Spezialangriffe welche sich an die physikalischen Schwachpunkte jedes Monsters richten. Diese Klasse hat auch einen hohen Trefferwert, kommt putzig daher und kann sich zu einem wahren Kraftpaket entwickeln.

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 101)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.