Super※Magic※Ninja※Powers
Home › Foren › Games-Talk › Super※Magic※Ninja※Powers
- Dieses Thema hat 49 Antworten, 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
fuzi vor vor 8 Jahren, 4 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. Oktober 2012 um 18:48 #900252
Ronyn
Teilnehmershinobi
-, Bezeichnung für Spione und Agenten im historischen Japan.
Abgeleitet von shinobu, “sich heimlich bewegen”, wurden sie ausgebildet für unbemerkte oder verdeckte Ermittlungen, Sabotage und Ermordung von Zielpersonen.
Kraft, Ausdauer und vollkommene Körperbeherschung waren dabei Kernelemente.
Sie lebten unter falscher Identität als kusa -wörtlich Gras- in den Provinzen und gingen, nach aussen hin, gewöhnlichen Professionen nach, wie z.B Mönch oder Handwerker. Zumindest solange, bis sie aktiviert wurden.
Der Berufsstand war erblich und wurde auf die Söhne übertragen.
Obwohl eine klare Männerdomäne, gab es auch weibliche shinobi.
Die als kunoichi bezeichneten Frauen, wurden in der Verführung von Männern und sexueller Dominanz ausgebildet und konnten so als Edelprostituierte an politischen Knotenpunkten angesetzt werden.Über Aberglauben und gezielte Desinformation wurden viele der Fähigkeiten und Künste zum Teil der japanischen Folklore.
Dinge wie Unsichtbarkeit, Gedankenkontrolle oder das Laufen über Wasser dienten als psychologische Waffe und schufen einen mystischen Nebel, der die Unergründlichkeit als klaren Vorteil der shinobi auslegt.In der postapokalyptischen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, brachten die amerikanischen Besatzer Teile der Kultur in verbündete Nationen. karate, origami, sushi und später manga und Anime verbreiteten sich so global.
Vereinfacht und stellenweise im falschen Kontext verwendet, brachten ´Ninja´ es zu Popularität, die in den 1980ern explodierte.
Anders als nin für “Versteck/verstecken” nahelegt, bewegten sich viele Interpretationen jetzt offen und agressiv. Durch günstig produzierte Filme und TV-Serien, Zeichentrick und natürlich Videospiele betraten sie die Popkultur und haben seitdem einen festen Platz darin.26. Oktober 2012 um 18:50 #1099409Ronyn
TeilnehmerWas willst du?
Den Ninjaweltfrieden!
Dafür will ich ein Forenthema aufbauen, das sich mit ninja/shinobi/kunoichi in Videospielen beschäftigt.Was sind für dich Videospiele mit ninja/shinobi/kunoichi?
Spiele in denen man die Kontrolle über eben solche übernimmt.
Der geschichtliche Hintergrund ist egal, z.B historische Epoche oder moderne Ära.
Genau wie Vorgehensweise, laut oder leise, offen oder verborgen.
2D oder 3D ist gleich, ebenso wie das Aussehen.
TMNT sind Ninja. Assassinen sind keine Ninja.Was ist der Unterschied zwischen Ninja und Assassinen?
Abgesehen vom unterschiedlichen Ursprung, japanisch und arabisch, das öffentliche Bild von beiden.
Allgemein töten Ninja für Rache, Mission, Ehre.
Assassinen töten für Rache, Geld, Ehre.Assassinen sind irgendwie cooler!
Das ist nur deine Meinung.
Und dass hier vermutlich das falsche Thema für dich.Und wie stellst du dir die Beiträge vor?
In jedem Falle persönlich!
Es bringt nicht viel, Videos zu listen, von Titeln, die man mal irgendwann beim großen Bruder gesehen hat.
Kleine Texte über Erstkontakt, Anekdoten über Bosse, Bilder von bedeutenden Szenen, Äktschnfiguren, Zusatzmaterial etc.
Und bitte, bitte, bitte keine Nostalgia!
Spielt die Sachen noch einmal, um euch aktuell einzustellen.
Sicher, ´Revenge of Shinobi´ war seinerzeit sensationell.
Aber ist deine hohe Meinung nach 23 Jahren immer noch so?
Ansichten ändern sich.Kleine Zusammenfassung:
- Was spielst du?
- Warum spielst du es, nach all den Jahren?
- Was gefällt dir besonders?
- Einzelne Titel, keine Serien abhandeln
- Finde die richtige Balance zwischen Mühe machen und Spass dabei haben
Danke
27. Oktober 2012 um 11:56 #1099410Obermotz
TeilnehmerDer böse Spider und die Mars Corporation müssen von den 3 Ninjas Joe, Ryu (sehr einfallsreiche Namen) und Rayar (Kunoichi) vernichtet werden, da sie die Zeit manipulieren wollen. Die Reise der Drei führt durch 7 Stages, von der Steinzeit über Europa zur Zeit des 2. Weltkrieges bis in die Zukunft. Besonders gut gefällt mir die Japan Stage mit Nobunaga Oda als Zwischengegner.
Wer heimlich vorgehen will ist hier falsch denn inspiriert wurde Ninja Commando eindeutig von Ikari Warriors, aber Ninjas sind halt cooler als Rambos. Der Spieler ballert alles nieder was sich bewegt, natürlich auch zu zweit. Ein Button ist zum schießen da, einer für ein Spezialmanöver (Smartbomb) und ein Knopf zum ausweichen (Sprungrolle). Je schneller man den Feuerknopf betätigt umso besser wird der Schuss. Leider schießen die Ninjas nur geradeaus während Gegner natürlich in alle Richtungen ballern.
Vor dem finalen Kampf mit dem Obermotz müsst ihr noch mal 3 Zwischengegner besiegen, recycelte Endgegner gefallen mir eigentlich nicht so gut. Die Level selbst sind durch die Zeitreisefunktion aber recht abwechslungsreich. Grafikmäßig gibt es sicherlich viel schönere Neo Geo Titel doch charmant wirkt Ninja Commando auch 20 Jahre nach Release noch. Alles in allem erhält das Spiel gute 7/10 auf der Ninja Skala.
Wer sich nicht nach dem recht teuren AES Modul umsehen will, sollte die ADK Tamashii Compilation für die PS2 ins Auge fassen. Neben Ninja Commando enthält die Sammlung noch: Ninja Master’s, Ninja Combat, Gan Gan und Twinkle Star Sprites![img=200×283]http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=86235&limit=0[/img]
27. Oktober 2012 um 13:51 #1099411Anonym
Inaktivhttp://youtu.be/ZvojxAIRBdA
http://youtu.be/VIBhCP_4rzU
http://youtu.be/_eaow6Zk3Ig
http://youtu.be/mXOVVn6prrI
http://youtu.be/HA3zzmEkxnw
http://youtu.be/Kx9ZS4j-tdw
http://youtu.be/E2_ja1dL0B8Wir sind unter euch…nicht nur in Spielen…
27. Oktober 2012 um 17:13 #1099412Ronyn
TeilnehmerWas ich noch zu Ninja Commando zu sagen hätte:
- herrliches Engrish
- für Wii Virtual Console erhältlich, allerdings ohne die Kraft der 60 Herzen
- shooter+ninja=leck mich verrückt!
29. Oktober 2012 um 17:01 #1099413Obermotz
TeilnehmerRonyn wrote:Was ich noch zu Ninja Commando zu sagen hätte:
- herrliches Engrish
- für Wii Virtual Console erhältlich, allerdings ohne die Kraft der 60 Herzen
- shooter+ninja=leck mich verrückt!
50 Hz sorgen aber für Punktabzug auf der Ninja Skala.
22. November 2012 um 10:57 #1099414Anonym
InaktivIch mochte immer “Pocky and Rocky” (1+2) auf dem SNES. Ein knuffiges Shoot’em Up, das zu Zweit besonders Spaß macht …
http://www.youtube.com/watch?v=LK6L7yJS6JgEdit:
Aus einer Top-Down Perspektive schießt oder besser wirft man sich mittels magischer Geschosse durch eine Vielzahl von niedlich designten Gegnerhorden, die alle samt aus der japanischen Kultur entlehnt sind. Dabei fehlt es übrigens nicht an typisch japanischen Slappstick. Die Heldin des Spiels – ich hab sie immer als Mädchen verstanden – ist Pocky, Rocky ein Waschbär – wohl eher ein Tanooki – greift ihr erst im Zweispielermodus unter die Arme.
Jetzt könnte man natürlich sagen, dass das Alles auch auf Parodius zutrifft – bis auf das Top-Down – , aber weit gefehlt! Es gibt kein Autoscrolling und die Figru läßt sich in ach Richtungen steuern und schießt natürlich auch dorthin.
In beiden Teilen der Serie kann ein zweiter Spieler einfach in das Spiel einsteigen und genau dann macht es am meisten Spaß. Teil 2 bietet zudem dei Möglichkeit zu Teamangriffen.
Im Coop sinkt auch der etwas fordernde Schwierigkeitsgrad – so erinner ich mich jedenfalls, ich sollte es mal wieder spielen.
Grafisch wird auf dem SNES auch Einiges geboten. Obwohl knuffig ist die Optilk extrem stimmig und wird super durch den Sound unterstützt. Eine exakt abgefragte Steuerung rundet das Gesamtpaket ab.Wer sich gerne noch einmal mit einem 16-Bit Titel der Marke “Einschalten und Losspielen” beschäftigen möchte UND ein Faible für Japan hat, der sollte schleunigst mal Probespielen!
P.S. Da ich kein Postingschindig betreibe, hoffe ich dass ich meine Scharte jetzt ausgewetzt habe …
Liebes Nightrain??? Muss ich Dir erst Bilder meiner Klöten schicken???22. November 2012 um 11:05 #1099415Ronyn
TeilnehmerLiebes Nightrain,
ich habe deine Regeln beim Thema ´Zitate´ befolgt und weitergeleitet.
Erweise mir hier bitte die gleiche Achtung.Ich wrote:Es bringt nicht viel, Videos zu listen, von Titeln, die man mal irgendwann beim großen Bruder gesehen hat.Kleine Texte über Erstkontakt, Anekdoten über Bosse, Bilder von bedeutenden Szenen, Äktschnfiguren, Zusatzmaterial etc.
Danke
Eingebettet oder nicht.
Für Aeon2001 gilt selbstverständlich das gleiche!
Warum liest keiner die 5 Thesen?
Edit: Fein!
11. Januar 2013 um 10:10 #1099416Spacemoonkey
Teilnehmerhab den ersten teil damals auf der ps1 gespielt. die musik war unglaublich gut
11. Januar 2013 um 10:15 #1099417Ronyn
TeilnehmerIst sie durch Asakura in jeder Episode gewesen.
Ausgenommen im 2ten, da gab es seltsamerweise keine in den Missionen.
Mhm.26. Januar 2013 um 12:27 #1099418Ronyn
Teilnehmer
Ninja Ryuukenden bekannt als Ninja Gaiden Arcade.Schon wieder?
Ja, nochmal und nochmal.Noch vor den 8bit Gaiden gab es
.
Die Handlung ist keine und so zieht namenloser Ninja quer durch das Land und mischt zwisch Nyork und Vegas alles auf,
was Hockeymasken trägt und mit Aligatoren ringt.
Oder wird aufgemischt von allem was Hockeymasken trägt und mit Aligatoren ringt.
Die Reihe ist berüchtigt für brutale Härte und Unsportlichkeit.
Und obwohl ich das ansonsten für Gejammer und Unwillen halte, trifft es doch hier voll zu.
Ninja Gaiden Arcade ist ein Münzgrab!Das ist kein Schlafanzug!Typischerweise ist man ja immer in Zahlen der Gegnerschaft unterlegen, hier gilt das aber doppelt.
Pralle 5 (FÜNF!) Kampftechniken stehen zur Verfügung, von denen 2 (ZWEI!) keine sind.Nummer 1: Dreifach Schlagkombination
Nummer 2: Wurf Fliegende Guillotine
Nummer 3: Angriff während des Herabhängens
Nummer 4: Wandsalto
Nummer 5: Gegner durch Objekte wie Kisten zu befördern für BonusdingeNr 1 hat lächerliche Reichweite.
Mit Nr 2 lässt sich mehr erreichen.
Nr 3 hat grösste Reichweite und Kraft aber immobil.
Nr 4 sieht lässig aus und lässt sich einfach ausführen, aber taktisch so gut wie niemals einsetzbar.
Und Nr 5… mhm …Ein Plus ist die Optik, die, für 1988 beinah dekadent wirkt.Riesige Figuren und feine Hintergründe zusammen mit dem albernen Grundton machen Spass.
Auch für 2 (ZWEI!) Spieler kooperativ.
Macht es das besser?
Was andere mit Zeitlosigkeit als Klassikerdimension angeben, sehe ich hier leider nicht gegeben.Spielbar als Bonus bei Ninja Gaiden Black und erhältlich als Niedergeladen für Wii Virtual Console.
Bonus ist laut hardcoregaming101perfekt portiert, VC ohne 60NinHz.
Alles auf eigene Gefahr.26. Januar 2013 um 12:32 #1099419Ronyn
TeilnehmerEs ist nicht so, das ´Muramasa´ nicht wahrgenommen wurde.
Das wurde es.
Aber fragt man jemanden, woran er sich dabei erinnert, bekommt man in 9 von 10
“An die Grafik!”
als Antwort.
Das ist natürlich richtig.
Optik und Animationen von Hintergründen und Figuren sind herrlich anzusehen und aussergewöhnlich.
Aber bei all dem Rausch ist ´Muramasa´auch ein Spiel, in dem Legionen von shinobi vorkommen.Diejenigen, die das Visuelle hervorheben, bezeichnen auch oft die Spieltiefe als eindimensional. Dabei ist der Titel alles andere als ein Blender.
Es orientiert sich vielmehr an ´Kage Densetsu´ von Taito.
In beiden startet man als Ninja in einem Wald und zieht aus die Prinzessin zu erretten.Man springt also zu Plattformen, besucht Städte und Festungen; alles verbunden durch Kämpfe.
Wer das eindimensional findet, hat wohl entweder Arcades der ´80er nicht erlebt
oder
glaubt vielleicht das Spielmechanik heute komplexer sein sollte.Die Spielewelt selbst zieht stark aus japanischer Folklore.
Umgebungen wie Bambushain, Schlachtfelder der sengoku jidai, Fuji-san, Unterwelt; ebenso mit Gegnern wie tengu, oni, kappa, kami, bushi und eben Ninja.Die gibt es variantenreich.
Ninja als Standard, an Flugdrachen, mit kusarigama oder shuriken, Bomben werfend, als komoso, ninpo nutzend, als Sprengfalle beim Ableben oder mit Rauchkugel.Es gibt drei Schwierigkeitsgrade.
´Muso´betont den Rollenspielaspekt stärker mit aufstufen und hat mich schon nach 20 Minuten gelangweilt.
´Shura´ist ausgewogener in Stufen und Anforderungen und besser geeignet zum üben.
Bei ´Shigurui´ verliert man bei einem direkten Treffer sofort das Leben. Ausgenommen sind Elementarschäden wie Gift, Feuer und Blitz.
So wird jeder Spielertyp glücklich.Musik ist traditionell und modern zusammen und verändert sich in Kampfsituation von normal auf schnellen Takt.
Fantastisch.Alles zusammen ist ´Muramasa´,für mich, mehr als die Optik auf die es reduziert wird.
Es kommen sicher Wiederholungen im Ablauf vor, doch fallen die nicht so monoton aus wie noch bei ´Odin Sphere´.27. Januar 2013 um 7:43 #1099420genpei tomate
Teilnehmer[youtube]GLMGRELPfDI[/youtube]
Eine Perle aus meiner PcEngine Sammlung,
Warum?..:
Spring so chön wie Kage
Man muß ausnamsw. mal kein Mädel rescuen
RACHE, Aouuuuuuu!
Technisch damals Bombe und fast 1:1auf der kleinen weißen schnuckelkiste umgesetzt
Bisschen kurz aber dafür keine zig Fortsetzungen! ( R.I.P. Irem, schnief)
Supermega ninja Musik in my ears.
Schaffe auf Arcade Mode immer noch kein SpeedrunUnd sonst? Man hat von Anfang an 3 umschaltbare Waffen, wurfsterne, Chainsword und Schwert.
Alle 3 waffen sind durch Orbs aufrüstbar und die namensgebende ” Spirits”( Sehen aus wie die Spielfigur selbst und können wie Gradius Options strategisch plaziert werden, bleiben sogar in der Luft stehen) verdreifachen Einem die Schußkraft.
Die Waffen können on the fly auf Knopfdruck umgeschaltet werden, gabs damals noch nicht wenn ich mich nicht irren sollte!10. März 2013 um 16:57 #1099421Spacemoonkey
Teilnehmerdenke oft darüber nach es mir im psn zu holen. naja vielleicht mache ich es jetzt bald mal
10. März 2013 um 17:10 #1099422Ronyn
TeilnehmerVergiss dabei aber eines nicht, O “Master Ninja Sigma”:
Es verlangt mehr von dir, als du dabei verlangen darfst.
Dann hast du auch deinen Spaß damit. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.