Meinung & Wertung
Martin Gaksch meint: Auch wenn die Fortsetzung insgesamt wenig innovativ ist, leidet die Spielfreude darunter absolut nicht. Die Präsentation empfinde ich einen Tick liebloser, einige Musikstücke und vor allem die Soundeffekte kommen mir sehr vertraut vor, doch die Qualität der (erneut zu wenigen) Levels ist exquisit. Optisch haben die Designer deutlich zugelegt und einige gleichermaßen originelle wie wunderschöne 3D-Kunstwerke gezaubert. Clockwork Knight 2 spielt sich ebenso gut wie der Erstling, läßt etwas mehr Entdeckungsfreiraum und verblüfft erneut mit fantastischen Obermotzen, die taktisch geschult und perfekt animiert sind. Unter der Fassade einer Fast-Food-Fortsetzung verbirgt sich ein hervorragend ausgetüfteltes Spitzen-Jump’n’Run mit prächtigen Optiken, überraschenden Spezialeffekten und viel Humor. Wer das Original mochte, greift zu.
Spielerisch ähnlich gut (und kurz) wie der Vorgänger, aber mit noch besseren Optiken und grandiosen Special-FX-Endgegnern.
Singleplayer | ![]() | 83 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Clockwork Knight habe ich auch als sehr gut in Erinnerung. Die Grafik war schön designt.
Super toller Nachfolger ? ich habe beide Teile immer gerne gespielt. Warum Sega nix mehr von der Serie gebracht hat ???
Den zweiten Teil habe ich nie gespielt.
Der erste Teil war aber schon ein kleines feines Spiel.
Schade, dass da nichts mehr mit dem Clockwork Knight nach kam.
Die Spiele wären doch klasse Kandidaten für eine Saturn-Collection.
Ja leider. Beide gehören zu meinen absoluten Lieblingen mit Parodius und Digital Pinball für den Saturn.
Danach war die Reihe zu Ende, oder?