Spiel: | Pokémon HeartGold & SoulSilver |
Publisher: | Nintendo |
Developer: | Game Freak |
Genre: | Rollenspiel |
Getestet für: | DS |
Erhältlich für: | DS |
USK: | |
Erschienen in: | 6 / 2010 |
Im neuesten Pokémon-Abenteuer kehrt der Trainer in die Welt Johto zurück, bekannt aus den Editionen Gold und Silber für Game Boy Color: Wie in allen Episoden gilt es, die wilden Rabauken zu fangen, zu trainieren und mit ihnen nach und nach alle regionalen Meister zu besiegen am Ende erobert man die Pokémon-Liga und vereitelt die finsteren Pläne von Team Rocket. Neben der verbesserten Grafik mit zahlreichen 3D-Elementen wie rotierenden Werbeschildern und Windrädern freut sich der Trainer vor allem über das in der Packung liegende Pokéwalker-Zubehör, in das einzelne Schützlinge übertragen werden. Dann steckt man sie in die Tasche und trainiert sie mit Spaziergängen – jeder gemeinsame Schritt macht Euer Pokémon mächtiger! Außerdem könnt Ihr alle Lokalitäten des DS-Spiels auch auf dem Pokéwalker erkunden, um exklusive Items zu finden und andere Pokémon zu bekämpfen und zu fangen. Ähnlich einem Tamagotchi sind die Funktionen dieser Minispiele stark vereinfacht: Im Kampf wählt Ihr etwa rundenweise zwischen Angriff, Ausweichen und Fangversuch der Elementkonter entfällt. Zwei Pokéwalker lassen sich verbinden, um gemeinsam Freundschafts-Items abzuräumen. Im Gegensatz zum Tamagotchi verlangt der Pokéwalker jedoch keine Aufmerksamkeit. Kämpfe und Itemsuche startet man bei Bedarf über das Menü Euer Schützling ist ein angenehmer Begleiter.
+ Grafik mit netten Effekten aufpoliert
+ gewohnt gelungenes Sammel- und Kampf-Grundkonzept
+ Schrittzähler macht Zockern wortwörtlich Beine
– letzten Endes trotzdem nicht viel neues
Oliver Ehrle meint: Der Pokéwalker ist nicht nur eine olle Spielerei, sondern endlich mal eine sinnvolle Ergänzung zum traditionellen Pokémon-Abenteuer: Statt endloser Übungskämpfe kann man jetzt den realen Weg zur Schule oder Arbeit für das Training nutzen. Bei kleinen Pausen machen die Minispiele Laune, zumal die Eroberungen ins DS-Spiel übertragen werden und dann wirklich helfen. Ansonsten erwartet Pokémon-Trainer ein Abenteuer mit dem üblichen Aufbau, das Kennern der Serie nur wenige Überraschungen wie die Olympiade zu bieten hat: Grafisch wird dezent mehr geboten als in den DS-Alternativen.
Ansprechendes 3D-Update des GBC-Klassikers mit pfiffigem Pedometer-Zubehör: Trainiert Pokémon, wo Ihr geht und steht!
Singleplayer | ![]() | 85 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Und auch vor zehn Jahren…Pokemon war damals schon sehr genial. Es zu spielen hat ja nichts damit zu tun, auch die bisweilen schon über 500-Teilige Serie anzusehen. Es zu spielen bedeutet nur, dass man auf Adventures steht, bei denen man in Sachen Rätseln leicht an der Hand genommen wird un zustätzlich sammeln und leveln kann, bis es kracht. BTW verleiht das seit 10 Jahren nicht zu 100% umgeworfene Konzept auch den neuen Games etwas ähnlich magisches wie Rot/Blau. Pokemon, weiter so!
Was heißt hier nicht viele Ansprüche auf Qualität. Allein schon das 85er Rating sollte einem klarmachen, dass dieses Spiel qualitativ sogar richtig gut ist. Und als Rollenspiel bietet es teilweise deutlich mehr Facetten an Taktik wie manch andere JapanoRPG’s…
ob nun viel neues oder nich – tatsächlich wirds gekauft wie wahnsinnigwobei pokemon echt süchtig machen kannda kinder nicht viele ansprüche im bezug auf qualität stellen wird nintendo mit ihrem kinderspielzeug noch ne menge mäuse machen^^