Spiel: | Zero Cho Aniki |
Publisher: | GungHo |
Developer: | GungHo |
Genre: | Shoot'em-Up |
Getestet für: | PSP |
Erhältlich für: | PSP |
USK: | |
Erschienen in: | 6 / 2009 |
+ Klassiker-Remake mit schrulligem Humor
+ hörenswerter Soundtrack
+ kuriose Charakterriege
– Polygone weniger charmant als Bitmaps
– leicht undynamischer Spielablauf
Japaner haben einen für Westler oftmals etwas eigentümlichen Sinn für Humor. Keine Spielereihe unterstreicht das besser als &rdquoCho Aniki&ldquo. Die Shooter-Serie von Kult-Entwickler NCS/Masaya zieht ihren Humor nicht aus Genre-Persi-flagen und bunten Sprites wie Konamis &rdquoParodius&ldquo. &rdquoCho Aniki&ldquo setzt auf eingeölte Bodybuilder, seltsame biomechanische Bosskrea-tionen und einen Soundtrack, der irgendwie so gar nicht zum Geschehen auf dem Bildschirm passen will &ndash eine durch und durch skurrile Angelegenheit.
&rdquoZero Cho Aniki&ldquo für die PSP ist ein Remake des 1992er Ur-&rdquoCho Aniki&ldquo, erschienen auf CD-ROM für PC-Engine. In Person von Benten oder Idaten ballert Ihr Euch durch horizontal scrollende Levels &ndash die Bodybuilder Adon und Samson oder zwei hässliche Engel unterstützen Euch nach Kräften. Neben Standardschüssen löst Ihr einen mächtigen Laser aus &ndash der muss nach dem Einsatz aber wieder aufgeladen werden. Zudem schießt Euer Held nach vorne oder hinten, den großen Bossbuben kommt Ihr nur so bei.
Der abstruse Humor kommt im Vergleich zu späteren Episoden zahm daher, spielerisch geriet &rdquoZero Cho Aniki&ldquo altbacken: Der Ablauf ist undynamisch, die Gegnerformationen sind nicht sonderlich interessant. Grafisch fällt &rdquoZero Cho Aniki&ldquo zweckmäßig aus, der Polygon-Look kommt dem &rdquoCho Aniki&ldquo-Humor nicht zugute. Unterm Strich bleibt ein enttäuschendes Remake, zu brav und zu bieder. Liebhaber des Obskuren suchen lieber nach der grotesken 32-Bit-Episode.
Unspektakuläres Shooter-Remake, dem das Polygonkleid nicht gut steht für Kuriositätensammler aber interessant.
Singleplayer | ![]() | 58 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Mag sein, dass das Spiel nicht an den Skurilitätsfaktor der PSONE/Saturn Fassung kommt, als Pseudo-Remake von Teil 1 (den ich vom Gameplay her irgendwie weniger ausgeglichen fand) gefällt es mir allerdings besser als das Original. Allein der Continue-Screen ist eine Klasse für sich. xD