Seite 3
Pistolen, MPs, Schrotflinten, Sturmgewehre und Granatwerfer warten auf den geneigten Käufer, zusätzlich müsst Ihr Munitionsvorräte anlegen und Erweiterungen einbauen. Diese reichen vom Bajonett über Flammen- und Granatwerfer bis zum unterlaufmontierten Laser – per R2-Taste benutzt Ihr diese im Kampf. Jedoch müsst Ihr auch hier Besonnenheit zeigen. Nur wer sparsam mit Flammenwerfertank und panzerbrechender Munition umgeht, kommt unbeschadet durch die zahlreichen Gegnerhorden.
Für zusätzliche Schwierigkeiten sorgt Euer beschränkter Inventar-Platz: Nur zwanzig Gegenstände könnt Ihr mitnehmen, Waffen und Munition eingeschlossen. Da bleibt vor lauter Mordwerkzeugen meist nur wenig Platz für die dringend benötigten Heil-Items. Die braucht Ihr, um besonders hinterhältige Angriffe abzuwehren. Eure Gegner beschränken sich nämlich nicht nur darauf, Euch mit bloßen Klauen zu verhackstücken, sondern beeinflussen auch Euren Status. So kennt man Vergiftungen und spontane Verwirrungszustände bereits aus den Final Fantasy-Kämpfen – Abhilfe schaffen entsprechende Zauber oder Items. Allerdings könnt Ihr diese im Kampf nur anwenden, wenn Ihr das hilfreiche Zubehör vorher in die Jackentasche gesteckt habt. Da im Eifer des Gefechts keine Zeit bleibt, erst umständlich im Rucksack zu kramen, müssen die Taschen der Panzerweste ausreichen. Und da dort schließlich auch die Pistole nebst Ersatzmunition gelagert wird, ist der Platz schon wieder begrenzt.
Natürlich fordert Parasite Eve 2 nicht nur Nervenstärke und Reaktionsvermögen, auch knifflige Rätsel wollen gelöst werden. Ihr sammelt Schlüssel und ID-Cards, legt Schalter um und sucht überall nach versteckten Hinweisen für die Lösung des nächsten Puzzles. Habt Ihr wichtige Ziele erreicht oder größere Zwischengegner erlegt, nehmt Ihr Kontakt mit Eurem Vorgesetzten auf. Leider stattet des FBI seine NMC-Hunter nicht mit Handys aus, stattdessen müsst Ihr zum Speichern mit den spärlich verteilten öffentlichen Fernsprechapparaten Vorlieb nehmen.
Zwischendurch treiben zahlreichen Zwischensequenzen, sowohl gerendert als auch in Spielgrafik, das Geschehen voran. Dank der deutschen Übersetzung folgt Ihr der komplexen Handlung ohne große Schwierigkeiten. Untermalt wird das Ganze von zurückhaltenden Klängen. Hastet Ihr alleine durch die Gänge, hört Ihr das Klappern Eurer Stiefel auf Betonboden und Holzplanken, nur beim Kampf und bei ausgewählten Szenen setzt Musik ein. Gelegentliche Schreie und Seufzer sorgen zusätzlich für beklemmende Atmosphäre und lassen das Dualshock-Pad vibrieren.
Teil 1 war natürlich innovativer, aber mir gefallen beide Teile gleich gut. Wobei ich faireweise über Teil1 kein vollständiges Urteil erlauben darf. Anders als Parasite eve 2 könnte ich Teil 1 nie durchspielen. Der Hunde Boss im Polizeirevier ist einfach zu stark für mich. Den konnte ich nie erledigen.
Ich fand beide Teile sehr gut. Habe aber auch den ersten besser in Erinnerung.
Der erste war in meinen Augen ein Meilenstein. Der Zweite war auch gut, auch wenn nicht wirklich Besonders in der Masse der Resi Klone damals.
Ein Remake des Ersten steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste. Ein neuer Teil würd ich natürlich auch mit Kusshand nehmen.
Ich fand den 1. Teil auch um einiges besser, hatte den damals bis ins letzte Detail verschlungen und sogar eine Komplettlösung mit handgezeichneten Karten erstellt und an die „Videogames“ geschickt…leider wurde sie nie veröffentlicht?
Den ersten Teil fand ich unglaublich atmosphärisch und vom Gesamtbild her wirklich genial. Der zweite Teil ist natürlich schwächer, aber hat mir persönlich dennoch sehr gut gefallen. Beide Teile stehen auch heute noch als US-Version in Top-Zustand in meiner Sammlung.
Teil 1 war ein Meilenstein, der zweite irgendwie eine totale Enttäuschung.
Würde ich aber auch toll finden wenn man mal ein neuen Teil bringt auf ps5 eventuell.
Ich fände es klasse, sollte die Reihe wiederbelebt werden.
Selbst den aktionlastigen Ableger für die PSP habe ich seinerzeit verschlungen.