Tales of Phantasia – im Klassik-Test (GBA)

14
3481
Zurück
Nächste

Meinung & Wertung

Robert Bannert meint: Der Lack ist ab: Mitte der 90er beklagten viele Genre-Freunde das Ausbleiben einer Tales of Phantasia-Übersetzung für den westlichen Markt – denn der durch luxuriöse 48 MBit und für Modultechnik seltene Sprachausgabe ausgelöste Hype war enorm. Trotzdem ist der Ursprung der erfolgreichen Tales-Reihe nicht in Ehren gealtert: Die damals tolle Technik wirkt heute selbst auf dem GBA antiquiert – und übrig bleibt ein Rollenspiel, das auch nach damaligen Maßstäben nicht allzu viel richtig macht. Die Charaktere sind stereotyp, die Spielmechanismen Rollenspiel-Standard – und das von Fans geschätzte Action-Gehacke noch ­unausgereift: Cress & Co. sind viel zu träge unterwegs, der für die Serie typische Kontrollverlust wirkt sich also noch deftiger aus als sonst.

Damals ein Hit, heute nur noch RPG-Kost von der Stange: der Ursprung von Namcos ”Tales“.

Singleplayer64
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste
neuste älteste
Kikko-Man
I, MANIAC
Kikko-Man

@Sephiroth
Wieso Erstlingswerk? Wolf Team war doch schon seit Mitte der 80er im Geschaeft.

Gast

nein das Spiel ist wahrlich nicht gut gealtert, damals schon nicht.
Man merkt dem Spiel halt an, dass es sich um ein Erstlingswerk handelt.
In den nachfolgenden Teilen wurde vieles deutlich verbessert.
Naja und zwischen “ordentlich” und “gut” spielen gibt es m.M.n. einen riesigen Unterschied.
Als Wegbereiter war der Teil gut, mehr allerdings “leider” nicht.

Kikko-Man
I, MANIAC
Kikko-Man

Ja, witzig dass er es in das GBA-Buch aufgenommen hat (Seiten 156/157). Er scheint aber bei seiner alten Meinung geblieben zu sein.

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

@Kikko-Man Immerhin wird das kommende Inoffizielle Game Boy Advance Pixel Buch zur Tales of Phantasia stehen. 😀
Wenn ich die Chance habe, nehme ich das Retron 5. Dank Fan Übersetzung Patch auf SD Karte setzten.

Kikko-Man
I, MANIAC
Kikko-Man

@Max
Weiss ich doch. Bezog mich ja auf Belborns Aussage. Kann schon verstehen, dass fuer einige Mode 7 wie Pixelmatsche aussieht, ich finds super.

Wie Du, wuerde ich die Super Famicom-Version zwar bevorzugen, aber wuerde Emulator oder Everdrive benoetigen, da es ja nicht uebersetzt wurde. Kein Bock auf Emulator, deshalb hab ich die GBA-Version fuer ein paar Kroeten bestellt. Deren Uebersetzung soll zwar nicht so gut wie die Fan-Uebersetzung sein, aber die encounter rate ist niedriger bei der GBA-Version (dickes Plus) und ich kanns jederzeit und ueberall zocken.

Ob es was fuer Dich ist, musst Du Wohl oder Uebel durch Testen selber rausfinden. Robert Bannert scheint ein super netter Kerl zu sein (mein Eindruck von Podcasts), aber er war bei der Man!ac ja schon ab und zu mal ein relativ strenger Tester (siehe seinen Shadow of the Colossus Test).

Rudi Ratlos
I, MANIAC
Rudi Ratlos

Find die Wertung schon ein wenig hart – das Spiel sieht auch auf dem GBA noch sehr schick aus und spielt sich ordentlich. In Punkto Spielführung merkt man das Alter aber: Ich habe eine zeitlang pausiert und nun absolut keinen Plan mehr, was ich eigentlich machen muss. Daher fraglich, ob ich das je beenden werde…

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Meine Aussage geht es um die Spielbarkeit.

Kikko-Man
I, MANIAC
Kikko-Man

Nie irgendein Tales gezockt. Habs mir gerade fuer ein paar Euro bestellt. Dann kann ich mal schauen ob der Bannert recht hat. Wobei, 64% sind besser als sich der Meinungskasten liest.

@”zeitlos bis auf die Mode7″
Fuer mich ist Mode 7 zeitlos. Mag die Optik von F-Zero immer noch. Fand klasse, dass frueher jede Konsole nen eigenen Sound- und Grafik-Stil hatte. PC-Engine, Mega Drive, SNES und Neo Geo kann man alle beim Reinhoeren oder auf Screenshots schon unterscheiden. Heute sieht jede Plattform nach PC mit unterschiedlichen Grafiksettings aus, Hardware hat keinen Charakter mehr.

belborn
I, MANIAC
belborn

Die Grafik ist zeitlos bis auf die Mode7 Oberwelt aber ddr Spielfluß ist zäh und die Kämpfe wenig prickelnd heute .Ich hatte die SNES Version vor Jahren mal ein Stück gezockt.Die PS1 Version merzt die Schwachstellen etwas aus.Hach,wenn das damals fürs SNES offiziel erschienen wäre.

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Schon möglich, aber nicht Zeitlos.

Ash Rockford
I, MANIAC
Ash Rockford

Historisch betrachtet hat Tales of Phantasia seinen Platz in jeder 16 Bit RPG Sammlung verdient.

Nur ist das Game nicht so gut gealtert. Die Grafik und der Sountdrack haben Charm. Es wirkt heute zu altpacken.

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Wenn ich die Wahl hätte, dann nehme ich das Original Super Famicom.

belborn
I, MANIAC
belborn

Ich würde dir die PS1 Version ans Herz legen,die ist um Längen besser inkl. der Übersetzung,aber die gibt es nicht offiziell.

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Eigentlich wäre Tales of Phantasia nachgeholt, doch Robert Banner Meinung bringt mir zur grübeln gebracht eher links liegen lassen.