Meinung & Wertung
Winnie Forster meint: Inhaltlich treu bleiben die französischen Entwickler der Vorlage: Mit einem satten Patschen wird der Feind aus den Sandalen geboxt, Wildschweine verwandeln sich durch einen Fausthieb in einen saftigen Braten und Helm-Sammeln bringt Punkte. Leider nehmen mit jedem Abschnitt nur Anzahl und Widerstandsfähigkeit der Gegner zu. Klar, daß sich einige Plattformen auflösen, andere beweglich sind – man kennt’s aus anderen Spielen. Grafisch trifft Asterix, spielerisch läßt’s mich dennoch kalt.
Linientreue Comic-Umsetzung mit Wildschwein, Lorbeerkranz und Zaubertrank: Gut spielbar, aber unoriginell
Singleplayer | ![]() | 60 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Ich finde es bis heute sehr schade, dass das Asterix-Prügelspiel (bzw. Brawler) nie den Sprung auf eine Heimkonsole geschafft hat. Alles andere gallische, was ich auf Konsolen gespielt habe, hat mich nicht überzeugen können.
Hmm .. Jetzt fehlt noch die Brotkasten Version >> Asterix and the Magic Cauldron << auf Kassette damals. Ach . Wie ich meine alte Datasette 1530 mit integrierten Lautsprecher vermisse. :)Ich weiss .. Der Brotkasten ist keine Konsole .. Davon mal ab. Das Spiel war damals auch auf den Brotkasten Mist.
Hey,ihr Maniacs,nicht alles nachmachen…bloß,weil ich so oft doppelt poste,nicht die ollen Tests auch doppelt abdrucken…den Gallier habt ihr doch schon mal durch die Time Warp geschleust… jaja,ich weiss,war nicht auf SNES. 😉
Ich finde den Nachfolger um einiges besser. Schon allein wegen dem 2 spieler modus.