Seite 2
Doch Nicky Grist hat weitaus mehr zu verkünden als anstehende Kurven: Euer Co-Pilot warnt Euch u.a. vor extremen Kuppen, die bei zu schneller Überfahrt Euer Auto abheben lassen – der harte Aufprall beschädigt nicht nur die Federung, ein unachtsamer Lenker in der Luft katapultiert Euch zudem beim erneuten Bodenkontakt gnadenlos von der Piste. Achtet also penibel auf die Kommentare Eures Beifahrers, die vor allem bei schlechter Sicht Gold wert sind.
Landet Ihr trotz aller Vorsicht im Graben oder am nächsten Baum, verbeult sich Euer aus über 14.000 Vielecken bestehender Wagen äußerst effektvoll. Bei weiteren Kollisionen kann es durchaus passieren, dass Ihr Stoßstange, Motorhaube oder Türen verliert. Verheerender sind allerdings nicht sichtbare Schäden an Motor, Getriebe, Radaufhängung oder den Bremsen, welche zu einer drastischen Verschlechterung des Fahrverhaltens führen. Glücklicherweise erreicht Ihr in der Meisterschaft nach drei Etappen den Wartungsbereich, in dem alle Beulen ausgemerzt werden. Hier dürft Ihr zudem einige Wageneinstellungen verändern und z.B. andere Reifen aufziehen oder die Stoßdämpfer austauschen.
Der Name Colin McRae bürgt seit Mitte ‘98 für eine ausgefeilte Steuerung, auch der aktuelle Teil bleibt in diesem Punkt nichts schuldig: Nach einiger Eingewöhnungszeit driftet Ihr mit den Boliden millimetergenau durch sämtliche Kurven – Anfängern wie Profis lässt die Lenkung genügend Spielraum für Verbesserungen. Habt Ihr die feinfühlige Steuerung schließlich verinnerlicht, geht’s mit den überraschend anzugsstarken Vehikeln rasant durch die Lande.
Im staubigen Australien braust Ihr über kahle Steppengebiete und von Felsen begrenzte Waldwege, das sonnige Spanien lockt mit asphaltierten Hochgeschwindigkeits-Abschnitten sowie malerischen Ortsdurchfahrten, während das bergige Japan von Monsun-artigen Regenfällen heimgesucht wird. Im winterlichen Schweden kämpft Ihr mit Schneegestöber, vereisten Straßen und massiven Verwehungen, in England müsst Ihr im strömenden Regen über schlammige Feldwege preschen bzw. quer durch den Wald brettern. Die USA locken mit eindrucksvollen Canyon-Etappen und spektakulären Gipfelrennen, wogegen das düstere Finnland mit engen Waldpassagen und unbefestigten Wegen Euer fahrerisches Können auf die Probe stellt. In Griechenland dürft Ihr auf ausladenden Schotterpisten driften, was das Zeug hält. Zum Abschluss jedes Länderwettkampfes wartet eine Spezial-Prüfung in einem Stadion, wo Ihr Euch auf einem Rundkurs mit einem Gegner messt.
Finde Dirt 5 hat nen hohen Rallisport Challenge Faktor.
Rallye Sport Challenge 2
Ist auch fantastisch das stimmt
Diese Optik und das schnelle arcadige gamplay einfach dauerspaß
Für mich persönlich fühlte sich Teil 3 damals ein wenig ausgelutscht an. Rallysport Challenge 2 hat meine Liebe zu Rally-Games dann wieder voll entfacht.
Trotzdem ein gutes, solides Spiel!
Das ist auch so verdammt gut
Ohne viel schieschie super Spiel