de Blob – im Klassik-Test (Wii)

0
619
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Farb-Flummi de Blob ruft auf zur bunten ­Revolution ­gegen die tristen Schergen ­­­der ­­­­­­INKT-Corporation. Diese haben die einst blühende Stadt Chroma City ­sämtlicher Farben beraubt und ­deren ­Bewohner in ­depressive Graulinge verwandelt. Nun liegt es an Euch, ­Häuser, Brücken und ­andere Bauten neu ­einzufärben und so die ­Schwarz-Weiß-Faschisten aus der Stadt zu jagen.

Level für Level erobert Ihr das ­besetzte Gebiet zurück, unterstützt von ­Euren Untergrund-Kameraden und jeder Menge Farbe, welche das Regime in ­Behältern ­versiegelt hat. Diese ­beinhalten die Grundfarben Rot, Gelb und Blau; sammelt Ihr zwei verschiedene­ ­Behälter ­hintereinander ein, nimmt Euer Blob eine neue Farbe an. Wasserfarben-Künstler erinnern ­­sich: Blau mit Rot gemischt ergibt Lila, Lila mit Gelb führt zu Braun usw.

Um ­Objekte neu anzustreichen, hüpft und gleitet Ihr einfach über sie, bis Eure ­Farbenergie aufgebraucht ist. In Acht nehmen müsst Ihr Euch vor ­Tintenflecken und INKT-Patrouillen: Klebt die schwarze Pest erst einmal an Euch, rettet Euch nur noch der Sprung ins kühle Nass.

Für jedes bekleckste Objekt ­erhaltet Ihr Punkte, die Ihr benötigt, um in weitere Areale zu gelangen. ­Außerdem erfüllt Ihr laufend ­kleine Aufgaben für Eure Kameraden, wie z.B. Häuser mit einer bestimmten Farbe ­bearbeiten, Tinten-Polizisten ­verdreschen oder Wegmarkierungen folgen. Erschwert wird die städtische Verschönerung durch einen Countdown. Erfüllt schnell die ebenfalls zeitlich begrenzten Aufgaben und befreit Bürger aus ihren Häusern, um ­zusätzliche Minuten zu gewinnen.

Die Präsentation von de Blob überzeugt auf ganzer Linie. Es macht ­geradezu süchtig, die ­tristen ­Viertel in eine Vielzahl Farben zu ­hüllen, ­Pflanzen ­erblühen zu lassen und für gute Laune bei der ­Bevölkerung zu sorgen. Die Figuren sind ­witzig ­animiert, ­besonders die ­Zwischensequenzen sorgen für ­einige Lacher. Die Steuerung ist nicht optimal: Sowohl das ­Bewegen per Analogstick als auch das ­Springen mit der Remote gestalten sich bei längeren Hüpfpassagen etwas ­fummelig.

Neben der Kampagne könnt Ihr Euch im ­­Freestyle-Modus ohne Zeitlimit und Gegner in ­freigespielten Levels austoben. ­Außerdem gibt es Bonusaufgaben, die Ihr im ­Story-­Modus anwählen könnt. In der soliden Multiplayer-Variante pinselt Ihr um die Wette Levels an.

Zurück
Nächste