Meinung & Wertung
Winnie Forster meint: Auf der einen Seite ist’s erfreulich, daß für das Mega Drive alle Jubeljahre eine Flugsimulation erscheint. Andererseits ist die Hardware mit der 3D-Berechnung überfordert und läßt die F-15 recht nostalgisch über den Bildschrim ruckeln. Die Grafik ist bar jeglicher Details und verwandelt den Nahen Osten, asiatischen Dschungel und Mitteleuropa gleichermaßen in eine einfarbige Fläche mit grauen Pyramiden als alleinige Bodenerhebung. Auch der Sound hält sich vornehm zurück. Wer auf Flugsimulationen steht, macht mit einer Konsole den falschen Kauf. Ich persönlich habe keine Lust, mich mit einem Spielgefühl anno 1988 herumzuärgern, während jede zweitklassige PC-Simulation bereits mit ruckfreier Animation, realistischer Schattierung und Texture-Mapping aufwartet. Wer nur ein Mega Drive besitzt, hat jedoch zu F-15 keine Alternative.
Actionlastige 3D-Fliegerei im spartanischen Polygonen-Look. Flug-Fans mit militaristischen Neigungen kommen kaum ‘drumherum.
Singleplayer | ![]() | 61 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
ich fand die schon auf der “”freundin”” unspielbar.
Oh…ja auf Konsole damals umzusetzen so ne Sache! Hatte damals aufm Mega Drive LHX Attack Chopper.
Tja. Damals waren Flugsimulationen in, auf der Freundin auch nicht immer ruckelfrei und PC’s noch ein teurer Spaß. Alleine 8Bit Soundkarte und 2xSpeed CDROM haben mich 1994 300,-DM gekostet. Den Familien-PC selbst hätt ich mir als Schüler nicht leisten können.
Warum sie das Spiel für die Konsolen umgesetzt hatten … Verstehe ich bis heute noch nicht.Das Spiel kam damals erst 1991 für die Freundin raus .. 89 für den PC. Hab damals lieber Falcon: The F-16 Fighter Simulation und F/A-18 Interceptor gespielt gehabt. Obwohl die älter waren.