Seite 2
Lange Märsche auf der Oberweltkarte, Shoppingtouren in lauschigen Fantasy-Städtchen und wagemutige Kerkererkundungen erwarten Eure Heldentruppe auf Ihrer entbehrungsreichen Odyssee. Trefft Ihr dabei auf eine Monsterbande, wird in eine spezielle Kampfarena umgeschaltet. In den rundenbasierten Auseinandersetzungen lasst Ihr die hübsch animierten Ungeheuer blanken Stahl schmecken, mampft bei Bedarf Heilkräuter oder schlagt den Feind mit einem ‘Psynergy’-Spruch in die Flucht. Wer sich schonmal an ein Rollenspiel gewagt hat, dürfte also kaum Einstiegsprobleme haben.
Im Vergleich zu den meisten Konkurrenz-Titeln hat Camelot sein Rollenspiel aber noch mit einer ordentlichen Prise Action-Adventure gewürzt. Die übernatürlichen Kräfte Eurer Recken leisten nämlich nicht nur in bewaffneten Konflikten gute Dienste. Auch Alltagssituationen wollen unter dem Einsatz von Magie und Hirnschmalz gemeistert werden. Mit der entsprechenden Psynergy schiebt Ihr z.B. hinderliche Statuen aus dem Weg, zerfetzt per entfesseltem Wirbelwind Dornenranken vor geheimen Höhleneingängen oder ermittelt dank eines nützlichen Gedankenlese-Zaubers die Schuldigen in einem von Diebstählen geplagten Dorf. Knobeleinlagen und Mini-Spiele gehören zum angenehmen Alltag von Camelots Fantasy-Modul. Dabei könnt Ihr die jeweils geforderten Sprüchlein entweder aus dem Status-Menü herauspicken oder per Shortcut die gewünschte Magie einfach frei auf die Schultertasten legen. Ebenfalls praktisch: Den Spielstand dürft Ihr jederzeit und an jedem Ort auf der Modulbatterie sichern.
Überhaupt spielt Magie eine wesentliche Rolle in Golden Sun. Im Laufe des Abenteuers schließen sich Eurer Party nicht nur weitere menschliche Kameraden, sondern auch zahlreiche Zauberwesen an. Diese ‘Djinnis’ genannten Helferlein sind jeweils einer der vier Elementarklassen zugehörig und werden von Euren Recken wie ein Rüstungsteil angelegt. Ein verwendeter Djinn ändert nicht nur die Attribute des entsprechenden Heroen (ein Feuerwesen ermöglicht so mächtige Hitze-Angriffe und macht den Recken gegen selbige resistenter), sondern stellt Euch auch wirkungsvolle Zauber zur Verfügung. Zudem könnt Ihr die Biester auch direkt beschwören: Je nach Zahl und Zusammensetzung der zugeteilten Djinnis, wüten die entfesselten Biester in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen in den Reihen des Feindes.
Das war richtig gut.
ich bins mal angegangen, aber für mich vieeeeeel zu viel dialoge.
Ich muss das endlich auch mal zocken.Ich hatte nie einen GBA,hatte den zu DC/PS2 Zeiten schief angeguckt und das obwohl ich die bunte Bitmapgrafik sehr mag.
Gerade getestet,läuft……… auf der PS Vita.
Es ist und war fantastisch. Freue mich schon es im Frühjahr auf meinem Analogue Pocket nochmals zu erleben
Und eine miese Cliffhanger bei Golden Sun: Die dunkle Dämmerung. (DS)
Oh man, wie ich diese Reihe vermisse. ?
Damals hatte ich alle Teile regelrecht verschlungen.
Seit lange in meine Sammlung, aber nie in Angriff genommen für diesen Meisterwerk von Camelot.