Seite 2
Dafür erstreckt sich Euer Handlungsspielraum nun auch bis zum Boden: Statt nur hoch oben von Ziel zu Ziel zu eilen, habt Ihr nun auch die Möglichkeit, bis zur Straße hinab zu steigen. Das ist auch dringend nötig, denn beim Aufgabendesign haben sich die Entwickler kräftig bei True Crime und GTA bedient: Neben den Hauptaufgaben, mittels denen Ihr die Story vorantreibt, müsst Ihr immer wieder eine bestimmte Anzahl ‘Heldenpunkte’ sammeln. Diese bekommt Ihr hauptsächlich dadurch, indem Ihr in der Stadt für Ordnung sorgt – entweder geschieht in Eurer Nähe ein Zufallsverbrechen, das Ihr schleunigst stoppt, oder Ihr rettet einen um Hilfe rufenden Passanten. Dabei kann es sich um Banalitäten handeln wie den verlorenenen Luftballon eines Kindes wieder einzusammeln, oder auch die Rettung eines hilflos am Fenstersims baumelnden Zivilisten respektive den Transport eines Verletzten ins nächste Krankenhaus. Die Belohnung bringt Euch nicht nur dem Kapitelende näher, in bestimmten Geschäften gönnt Ihr Euch davon neue Kampfmoves oder frische Schwingfähigkeiten.
Natürlich erwartet Euch Oberschurke Doctor Octopus zu verschiedenen Duellen, aber auch weitere Marvel-Charaktere geben sich ein Stelldichein: Mit der verführerischen Diebin Black Cat liefert Ihr Euch Verfolgungsjagden über die Dächer; als zu vermöbelnde Bösewichte füllen Rhino, Shocker und Mysterio das Feld auf.
Damit Ihr den Fieslingen Einhalt gebieten könnt, wurden Eure Spinnenkräfte aufpoliert: Neben komplizierteren Schwungkunststücken (Anfänger wählen alternativ die einfache Steuerungsvariante) beherrscht Euer Superheld eine Reihe Combos, setzt sein Netz für Fesselaktionen oder klebrige Projektile ein und verlässt sich auf seinen Spinnensinn. Leuchtet dieser auf, dürft Ihr auf Knopfdruck gefährlichen Aktionen ausweichen. Wird’s besonders kritisch, aktiviert Ihr die ”Matrix”-artigen Spinnenreflexe, um mehrere Fieslinge via Zeitlupe besonders effektiv zu vermöbeln.
Cool die Spiderman teile mit Toby Maguire