Kingdom Come: Deliverance – native PS5-Version in der Mache?

0

PlayStation Game Size vermeldet, dass aktuell eine native PS5-Umsetzung von Kingdom Come: Deliverance im Backend des PlayStation Store vorzufinden ist. Entwickler Warhorse Studios hat sich noch nicht dazu geäußert. Bereits im März hatte man jedoch ein Remaster des Spiels ausgeschlossen.

Kingdom Come: Deliverance ist bereits für PS4, Xbox One und Switch erhältlich.

Burn Zombie Burn – im Klassik-Test (PS3)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Die wenig zimperliche Splatterparodie Burn Zombie Burn ist für deutsche PS3-Besitzer wie ein Phantom. Ende März veröffentlicht, trug das Spiel eine USK-18-Wertung und war doch im deutschen Store zu finden – was angesichts Sonys rigider Jugendschutz-Haltung in Bezug auf Online-Angebote durchaus überraschend war. Eilige Käufer stellten schnell fest, dass trotzdem Änderungen für den heimischen Markt vorgenommen wurden. Wie beim Untoten-Kollegen Left 4 Dead spritzte Blut in grüner statt roter Farbe, was dem Spiel aber nicht weiter schadete. Trotzdem muss das jemandem beim PlayStation-Konzern noch zu grob gewesen sein, denn nach weniger als einem Tag verschwand der Titel aus dem deutschen PlayStation-Store und ist seitdem nicht wieder dort aufgetaucht.

Schade, denn damit bleibt dem Großteil der Zockergemeinde ein zwar nicht weltbewegender, aber doch spaßiger Score-Shooter vorenthalten. Burn Zombie Burn wirkt wie ein durchgeknalltes B-Movie aus den 50er-Jahren, bei dem Ihr als Schmalztollen-Held eine Horde Untoter aufhalten müsst. Dazu lauft Ihr durch eng begrenzte Gebiete und entledigt Euch der Angreifer mit Waffen wie Kettensäge, Pistole, Schrotflinte oder sogar einem Rasenmäher. Obwohl die Perspektive an Robotron erinnert, agiert Ihr überraschend nicht mit beiden Sticks. Stattdessen bewegt Ihr Euch per Tastendruck seitlich oder ballert automatisch in Richtung des nächsten Ziels – das ist ­untypisch, funktioniert aber gut. Für Tiefgang sorgt das Punktesystem: Um Euren Multiplikator hochzuschrauben, müsst Ihr Zombies in Brand stecken und die flambierten Kerle möglichst lang nicht ins Jenseits schicken. Übermäßig abwechslungsreich wird die Ballerei dadurch nicht, als originelle Variante zu den sonst üblichen Rundum-Shootern macht sie aber einen guten Job.

Simple Rundumballerei mit eigenwilliger Steuerung und motivierendem Combo-System.

Singleplayer60
Multiplayer
Grafik
Sound

Battlefield 6 – Gameplay-Trailer zum Multiplayer-Modus, Releasetermin & massig Infos

7

Wie bereits angekündigt, haben Electronic Arts und die Battlefield Studios gestern viele weitere Infos zu Battlefield 6 veröffentlicht. So wurde etwa der Multiplayer-Modus mit einem Gameplay-Trailer vorgestellt. Alle Informationen lesen wir in der Pressemitteilung:

Die Welt von Battlefield 6 ist im Jahr 2027 angesiedelt und droht im Chaos zu versinken. Nachdem ein groß angelegtes Attentat einen globalen Schock ausgelöst hat, haben wichtige europäische Länder die NATO verlassen, während die USA und ihre Verbündeten mit den Folgen zu kämpfen haben. Ein großes privates Militärunternehmen, das  bedenkenlos Grenzen überschreitet und über ausreichend finanzielle und technologische Mittel verfügt, ist bestrebt, das Machtvakuum zu füllen. Diese Armee ist PAX ARMATA. Die Überreste der NATO sind am Ende, angeschlagen und geschwächt.

Battlefield 6 bringt ein neues Kinästhetik-Kampfsystem ins Spiel, das Bewegung und Feuergefechte verbessert. Mit erweiterten Optionen wie Ziehen und Wiederbeleben sowie dem Befestigen von Waffen an Wänden, um den Rückstoß zu reduzieren, erhalten Spieler:innen mehr taktische Kontrolle und ein nie da gewesenes Maß an Mobilität.

Das bekannte Klassensystem wurde verbessert und kehrt mit der Sturmsoldaten-, Aufklärungs-, Versorgungs- und Pionier-Klasse zurück. Spielende können ihre Rolle auf dem Schlachtfeld selbst definieren und ihr Team mit klassenspezifischen  Gadgets, Waffen und individuellem Training zum Sieg führen. Auch das ikonische Feature der Zerstörung kehrt mit beispielloser Freiheit zurück. Spieler:innen verändern aktiv das Schlachtfeld und schaffen neue Wege, um Gegner zu flankieren und das Gefecht zu beherrschen.

Zum Launch bietet Battlefield 6 eine umfangreiche Auswahl an Multiplayer-Modi und Karten mit globalen Schauplätzen in Ägypten, Gibraltar und New York. Jede Karte verfügt über mehrere Gefechtszonen und wurde an bestimmte Modi angepasst. Neben klassischen Modi wie Eroberung, Durchbruch und Rush sind auch intensive Varianten wie Team-Deathmatch, Squad-Deathmatch, Vorherrschaft und King of the Hill vertreten. Ein völlig neuer Modus namens Eskalation fordert zwei Teams dazu auf, strategische Kontrollpunkte zu erobern.

„Uns war von Anfang an klar, dass wir die Zukunft von Battlefield gestalten wollten – und dafür mussten wir die Grundlagen dessen, was Spieler:innen seit über 20 Jahren begeistert, ganz genau treffen”, sagt Byron Beede, Senior Vice President & General Manager von Battlefield. „Wir sind zurück auf unserem All-Out Warfare-Spielfeld. Vier Weltklasseteams entwickeln das Spiel unter dem Namen Battlefield Studios wie ein einziger Squad. Criterion, DICE, Motive und Ripple Effect haben in das kommende Battlefield Herz und Seele investiert. Wir freuen uns, dass wir heute unseren ersten Einblick mit euch teilen konnten, und können es kaum erwarten, euch am nächsten Wochenende bei der Open Beta zu sehen.”

Mit Battlefield 6 wird außerdem eine verbesserte und leistungsstärkere Version von Portal erscheinen. Das kreative Toolset ermöglicht die Erschaffung eigener Spielvarianten und Community-Erlebnisse. Geplante Erweiterungen um neue Karten, Modi, Waffen und weitere Features ergänzen laufend neue Inhalte nach Veröffentlichung.

„Ich habe über die Jahre an vielen Titeln gearbeitet und kann mit Zuversicht sagen, dass Battlefield 6 etwas ganz Besonderes ist”, sagt Vince Zampella, Vice President. „Wir können es kaum erwarten, in den kommenden Monaten bis zum Erscheinen am 10. Oktober mehr von den intensiven taktischen und epischen Kämpfen in Battlefield 6 zu präsentieren.”

Die bislang größte Open Beta von Battlefield läuft am 9.–10. und 14.–17. August. Ein Vorabzugang am 7. August ist möglich, wenn ausgewählten Streamer:innen beim Spielen zugesehen wird. Die Beta enthält mehrere Multiplayer-Modi und Karten und ist auf allen Plattformen verfügbar.

Und die wichtigste Info zum Schluss: Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für PS5 und Xbox Series X.

Cronos: The New Dawn – September-Termin & Switch-2-Version bestätigt

0

Während der gestrigen Direct-Ausgabe wurde überraschend enthüllt, dass Cronos: The New Dawn am 5. September erscheint. Außerdem wurde bekannt, dass der kommende Titel von Bloober Team dann auch für Switch 2 verfügbar sein wird. Einen Release Date Trailer gab es begleitend zu sehen.

Cronos: The New Dawn erscheint außerdem für PS5 und Xbox Series X.

Death end re;Quest: Code Z – im Test (PS5)

1
Zurück
Nächste

Wertung

  • ”Mystery Dungeon”- Simpelkämpfe
  • Aufleveln durch (brutales) Ableben
  • Story aktiv untauglich für Einsteiger

Mäßig gelungener Dungeon Crawler mit mühseligen Mechaniken und arg bemühter Gewaltdarstellung – klar schwächer als die RPG-Vorgänger.

Singleplayer50
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection – für PS5, XSX & Switch 2 enthüllt

0

Gleich zu Beginn der gestrigen Direct-Ausgabe hat Capcom Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection angekündigt. Die Pressemitteilung schreibt dazu:

Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection erzählt die Geschichte zweier Nationen, die dem Untergang geweiht sind. Inmitten der zunehmenden Kristallisation, der die Länder Azuria und Vermeil ausgesetzt sind, gibt die Entdeckung eines mysteriösen Eis Anlass zur Hoffnung. Aus der Schale schlüpft ein Monster, das längst als ausgestorben galt: ein Rathalos. Doch diese Hoffnung schwindet schnell, als ein zweites Monster aus dem Ei schlüpft. Die beiden Rathalos-Zwillinge tragen dasselbe Mal wie die Himmelsschuppen-Rathalos Zwillinge, die in einem Bürgerkrieg vor 200 Jahren als Vorboten der Zerstörung galten. Während sich die Umwelt zunehmend verschlechtert und Monster vom Aussterben bedroht sind, droht ein erneuter Krieg zu entflammen.

In dieser Geschichte tragen die Spielenden das Erbe von Azuria. Mit besonderen Fähigkeiten gesegnet, die sie zu Anführenden der Ranger und einzigen Rathalos Rider im Königreich machen, erfüllen sie leidenschaftlich ihre Pflichten, beschützen Monster und untersuchen Ei-Quarz. Doch ein schicksalhaftes Ereignis sorgt dafür, dass die Welt von einem seltsamen Phänomen bedroht wird. Die Suche nach der Wahrheit führt sie jenseits des Nord-Meridian ins verbotene Land.

In der Hoffnung, die Spannungen zwischen den beiden Nationen zu entschärfen, bietet sich Eleanor, die Prinzessin von Vermeil, der Nation Azuria als „Geisel“ an. Bewegt von den Bemühungen der Ranger, schließen sich Eleanor und ihr geliebter Monstie Anjanath ihnen an, um die wahren Absichten ihrer Schwester, der Königin von Vermeil, aufzudecken.

Der Held wird auf seiner Mission von Eleanor, der Prinzessin von Vermeil, begleitet. Besorgt über die sich verschlechternde Lage, bietet sie sich Azuria als „Geisel“ an, in der Hoffnung, die Spannungen zwischen den beiden Nationen zu entschärfen. Bewegt von den Bemühungen der Ranger, schließen sich Eleanor und ihr geliebter Monstie Anjanath ihnen an, um die wahren Absichten ihrer Schwester, der Königin von Vermeil, aufzudecken. Verbunden durch den herannahenden Schatten des Unheils, begeben sie sich in den Strudel des Schicksals und wagen sich auf verbotenen Boden.

Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection erscheint im nächsten Jahr für PS5, Xbox Series X und Switch 2.

Octopath Traveler 0 – für alle aktuellen Systeme vorgestellt

0

Zum Ende der gestrigen Direct-Ausgabe wurde Octopath Traveler 0 für alle aktuellen Systeme angekündigt. Die Informationen dazu lesen wir im Pressetext:

In OCTOPATH TRAVELER 0 erleben Spieler*innen eine epische Geschichte von Wiederherstellung und Vergeltung, die sich rund um die göttlichen Ringe entfaltet und das gesamte Reich Orsterra umspannt. OCTOPATH TRAVELER 0 bringt zentrale Elemente des beliebten Franchise zurück und bietet erstmals die Möglichkeit, den eigenen Protagonisten individuell zu gestalten und die zerstörte Heimatstadt wieder aufzubauen. Die Handlung knüpft an das Mobile Game OCTOPATH TRAVELER: Champions of the Continent an und erweitert es um neue Inhalte und erzählerische Wendungen. Fans dürfen sich auf den ikonischen HD-2D-Grafikstil, vielfältige Interaktionen mit anderen Charakteren durch Pfadaktionen sowie das strategische Break & Boost-Kampfsystem freuen.

Octopath Traveler 0 erscheint am 4. Dezember.

Tops & Flops – Sale!

9

 

Der ultimativ preisgünstige Wochenrückblick der Redaktion – Thomas schlägt bei Angeboten zu, Steffen zerstört alles (und hat sein GOTY gefunden) und Fabiola ist schwer verliebt… hier die Themen:

Until Dawn • Descenders • Mario Paint • Hulk Hogan • Escape Room • Creole Burger • reife Feigen • Alan im Angebot • Daryl Dixon • Hell is Us • Good Fortune • Breaking Bad: The Musical • Mafia: The Old Country • Donkey Kong Bananza • The Drifter • Core Keeper • Spellmasons • Neon Abyss 2

Wischen – oder auf den “Nächste”-Button klicken, bitte!

Warp Zone:
SebastianThomasFabiolaSteffen

 

Sebastian hatte es mit einem zweischneidigen Schwert zu tun.

 


Sebastians Top 1 – Until Dawn
Objektiv betrachtet ist diese Videospielverfilmung ein zweischneidiges Schwert, weil schon durch das erzählerische Konzept dafür gesorgt wird, dass die Hauptcharaktere relativ schwach dargestellt werden. Zudem ist der Plot an sich von der Vorlage ziemlich weit entfernt. Andererseits haben einige Momente durchaus Wiedererkennungswert (ich sage dazu jetzt aus Spoilergründen nichts) und manche Schockeffekte sitzen auch. Hat sich insgesamt also gelohnt.

 


Sebastians Top 2 – Descenders
Das hat sich unser Sohn Felix mal näher angesehen und war sehr angetan davon. Vielleicht will er bald auch dem kürzlich veröffentlichten Nachfolger eine Chance geben.

 


Sebastians Top 3 – Mario Paint
Das habe ich zu SNES-Zeiten leider verpasst und kann es jetzt praktischerweise auf der Switch nachholen. Cool auch, dass die Maus-Funktionalität der Joy-Con-2-Controller unterstützt wird.

 


Sebastians Top 4 – Hintergrundbeschallung
Das Entrance Theme von AEW-Westler Adam Page hatte ich in der vergangenen Woche öfter im Hintergrund laufen und es sorgte für eine entspannte Atmosphäre beim täglichen Schreiben der News. Wenn möglich, sollte man es übrigens unbedingt mit Kopfhörern konsumieren.

 


Sebastians Flop – Hulk Hogan ist tot
Ich war zwar nie ein Fan von ihm, aber rein objektiv verdankt ihm das Wrestling-Business eine ganze Menge. Zudem war Hogan auch Teil des meiner Meinung nach besten Moments der Wrestling-Geschichte, den ihr oben sehen könnt.

 

Thomas ist entkommen.

 

Thomas’ Top 1 – Escape Room
Ende letzter Woche gabs es noch einen kleinen Nachschlag Sommersemester: Ein Besuch im Frankfurter Secret Escape mit H_DA-Studios. Vier Räume wurden gespielt, alle wurden gelöst und alle Teilnehmer hatten auch richtig Spaß dabei. Ein wirklich empfehlenswerter Escape Room!

 

Thomas’ Top 2 – Creole Burger
Wochenendprogramm: Burger Grillen. In diesem Fall: Creole Burger. Mit entsprechendem Gewürz, gewürfeltem, gebratenen Gemüse im Patty und ner sehr geilen selbstgemachten Soße. Feine Sache!

 

Thomas’ Top 3 – Feigen
Lange hats gedauert, aber endlich sind die Feigen im Garten reif – da es dieses Jahr keinen späten Frost gab ist die Ernte sehr, sehr reichhaltig!

 

Thomas’ Top 4 – Mario Paint
Das war mal eine schöne Überraschung: Nintendo bringt Mario Paint auf Switch und Switch 2 – auf letzterer mit Joycon-Maus, erstere Fassung unterstützt USB-Mäuse. Und Picross und Nobunaga’s Ambition unterstützen jetzt ebenfalls direkt die Maus.

 

Thomas’ Top 5 – Angebote
Da musste mal digital zugeschlagen. Alan Wake, Alan Wake II und Control waren auf Xbox und PS5 teilweise spottbillig zu haben – da ich die Alan Wakes noch nicht besitze und Control in meiner PS4-Fassung nur in 30fps läuft musste ich da zuschlagen.

 

Fabiola ist schwer verliebt.

 


Fabiolas Top 1 – Daryl Dixon Staffel 3
Für mich ist und bleibt Daryl Dixon einer der besten Charaktere aus dem (TV-) TWD-Universum. Dementsprechend ist Staffel 3 vom Spin Off natürlich Pflicht.

 


Fabiolas Top 2 – Hell is Us
Vermutlich wird mich das Spiel deutlich fordern, aber ich hätte schon ziemlich Lust, mal einen Blick darauf zu werfen. “Hell is Us” macht schon wirklich einen tollen Eindruck!

 


Fabiolas Top 3 – GOOD FORTUNE: Ein ganz spezieller Schutzengel
In Keanu Reeves bin ich ja seit meiner Jugend schwer verliebt und natürlich hat er mich als John Wick total überzeugt – ich bin mir deshalb sicher, dass er auch als Schutzengel glänzen wird.

 


Fabiolas Top 4 – Breaking Bad: The Musical
Während ich mich frage, was man wohl rauchen muss, um auf diese Video-Idee zu kommen, lache ich mich fast tot und wippe dezent mit. Gute Arbeit!

 


Fabiolas Top 5 – Mafia: The Old Country
Nachdem ich mit dem letzten Teil nicht so recht warm geworden bin, lasse ich mich gerne vom neuen “Mafia” (hoffentlich) eines Besseren belehren.

 

Steffen hat im Urlaub nur gebuddelt und zerstört!

 


Steffens Top 1 – GOTY25
In meinem Urlaub hab ich mir spontan Donkey Kong Bananza gekauft und damit wohl mein Spiel des Jahres 2025 gefunden. Mit Buddelei und Zerstörung bin ich ohnehin leicht zu begeistern, aber vor allem die Ideenvielfalt der Herausforderungslevel und die Freiheit bei der Levelerkundungen haben es mir hier angetan. Und natürlich werde ich hier nicht spoilern, aber das Finale hat es in sich. Meine einzige Kritik am Spiel ist, dass der Schwierigkeitsgrad viel zu spät ansteigt und man die gelernten Fähigkeiten nicht miteinander kombinieren muss. Gemeinsam mit Death Stranding 2 und Clair Obscur gibt es somit dieses Jahr ein paar heiße Anwärter auf den Thron und vielleicht erwartet uns ja noch die eine oder andere Überraschung.

 


Steffens Top 2 – The Drifter
Schon die Demo zum Point and Click Adventure von vor knapp vier bis fünf Jahren hat mich abgeholt mit der tollen Optik und dem düsteren Setting. Die Switch-Fassung brauch zwar noch ein bisschen aber die PC-Version ist frisch erschienen und machte auch hier in den ersten Minuten wieder einen tollen Eindruck. Die Controller-Steuerung ist ordentlich umgesetzt, wobei sie etwas Präzision vermissen lässt und eine kurze Eingewöhnung braucht. Für Genre-Fans ziemlich sicher ein Highlight dieses Jahr.

 


Steffens Top 3 – Core Keeper
Noch mehr Buddelei und Zerstörung! Nach einem eh schon guten Early-Access-Eindruck vor einigen Jahren überzeugt das finale Spiel ungemein mit massenweise Quality-of-Life und einem spaßigen Koop-Erlebnis für Buddel- und Aufbaufreunde. Da das Team weiter Updates liefert, profitiert Ihr jedoch auch, wenn Ihr weiterhin mit dem Kauf wartet.

 


Steffens Top 4 – Spellmasons
Es sieht zwar schon fast unfassbar hässlich aus, aber hinter der biederen Fassade des Steam-Titels steckt ein sehr cooles (Koop)-Rundenroguelike. Hier lernt ihr in jedem Level weitere Zaubersprüche, die sich wild miteinander verknüpfen lassen, wodurch wahnwitzige, kreative Manöver möglich sind. Spätestens im Sale eine Empfehlung wert.

 


Steffens Top/Flop – Neon Abyss 2
Wie auch Undermine 2 schlug das Cyberpunk-Roguelite Neon Abyss 2 im letzten Monat mit einem Koop-Versprochen als Early-Access auf Steam auf. Leider macht Neon Abyss 2 neben Bug-Problemen auch einige Fehler im Koop, die das Erlebnis schmälern. Hier sammelt Ihr zudem gerne die Herzen oder nützliche Items für Euren Partner einfach vor der Nase weg. Von er fehlenden Übersicht bei mehreren Spielern mit etlichen Upgrades fang ich lieber erst gar nicht an. Ich hoffe, dass sich hier bis zum Konsolen-Release noch einiges tut.

 

Erstmal… hoch die Hände – Wochenende!

The Adventures of Elliot: The Millennium Tales – für PS5, XSX & Switch 2 angekündigt

4

Square Enix kündigte im Rahmen der gestrigen Direct-Folge auch The Adventures of Elliot: The Millennium Tales an. Eine spielbare Demo ist bereits verfügbar und der Pressemitteilung entnehmen wir zusätzliche Infos:

The Adventures of Elliot: The Millennium Tales entführt Spieler*innen in die fantastische Welt Philabieldia – ein wildes Land voller gefährlicher Kreaturen. Als mysteriöse Ruinen außerhalb der schützenden Mauern des Königreichs Huther entdeckt werden, brechen der junge Abenteurer Elliot und seine Feenbegleiterin Faie zu einer gefährlichen Reise durch Raum und Zeit auf.

Gemeinsam erkunden sie eine riesige Welt voller Gegnerhorden, versteckter Höhlen und uralter Ruinen. Elliot kann sieben Waffentypen einsetzen – von Nahkampf-Schwertern bis hin zu vielseitigen Ketten und Sicheln, mit denen Gegner herangezogen werden können. Jede Waffe lässt sich mithilfe von Maginit individuell anpassen. Faie unterstützt mit mächtigen Feenaktionen, die sowohl im Kampf als auch bei der Erkundung hilfreich sind.

The C64 mini – Black Edition mit “Neo-Retro”-Spielen angekündigt

0

Mit dieser Ankündigung hätten wir tatsächlich nicht gekündgt und sie ist sicher auch nicht für jeden Fan des alten Brotkastens gedacht – aber wer sich zum Beispiel dafür interessiert, was “moderne” Entwickler daraus rausgeholt haben, könnte die Kiste schon interessant sein.

Mehr Impressionen und Informationen liefern der Trailer oben und die Pressemitteilung:

PLAION REPLAI, ein weltweit führender Publisher und Entwickler von Retro-Videospielsoftware und -hardware, und Retro Games Ltd. (RGL), die Schöpfer der gefeierten THEC64-Reihe, geben bekannt, dass die THEC64 mini – Black Edition am 24. Oktober 2025 weltweit erscheinen wird.

Diese stylische Black Edition des Best-Sellers THEC64 Mini wurde ansprechend neu gestaltet und präsentiert sich in einem mattschwarzen und glänzenden Finish.  Neben der eleganten Ästhetik bietet die THEC64 mini – Black Edition 25 handverlesene, vorinstallierte Neo-Classic-Retro-Spiele, die alle zu den am besten bewerteten C64-Titeln gehören. Zahlreiche der Games wurden für diese neue Veröffentlichung sogar verbessert und sind nicht anderweitig im Handel erhältlich.

Die THEC64 mini – Black Edition ist eine moderne Neuauflage des Commodore 64, einem der legendärsten Heimcomputer aller Zeiten.  Mit weltweit mehr als 17 Millionen verkauften Exemplaren hat der ursprüngliche C64 ganze Generationen von Programmierern, Gamern, Musikern und Digital Artists geprägt.

Die Veröffentlichung ist Teil der „Back In Black“-Kampagne, einer Hommage an die lebendige Underground-Szene des C64, die seit den 1980er Jahren still und leise floriert.  Es handelt sich um außergewöhnliche Spiele, die von Fans entwickelt wurden und nun in einem definitiven Hardware-Format für Sammler und Neueinsteiger gleichermaßen präsentiert werden.  Die „Back In Black“-Kampagne ist mehr als eine Produktkampagne – sie ist eine Hommage an die Programmierer, Künstler und Fans, die den C64 über Jahrzehnte des Wandels hinweg am Leben erhalten haben. Die in der THEC64 mini – Black Edition enthaltenen Spiele sind keine Nostalgieobjekte, sondern der lebende Beweis dafür, dass die Kreativität auf dieser Plattform nie aufgehört hat.  Für alle, die mit dem C64 aufgewachsen sind, oder für alle, die ihn gerade erst entdecken, bietet die THEC64 mini – Black Edition eine der am besten kuratierten Möglichkeiten, Retro neu zu erleben.

„Die THEC64 mini – Black Edition ist mehr als nur eine Farbvariation“, sagt Ben Jones, Commercial Director bei PLAION REPLAI.  „Es ist eine Hommage an die leidenschaftlichen Entwickler, Künstler und Fans, die nie aufgehört haben, kreativ zu sein.  ‚Back In Black‘ soll zeigen, dass Retro immer noch Ecken und Kanten hat, sowie energiegeladen und voller Seele ist.“

„Das RGL-Team möchte sich bei der Community bedanken, die die Flamme seit über 40 Jahren so hell lodern lässt.  Diese Line-Up würdigt einige der besten Spiele, die von Mitgliedern dieser Community entwickelt wurden – Spiele, die seit der ursprünglichen Veröffentlichung des THEC64 immer wieder die Grenzen des Möglichen erweitert haben. Wir danken euch und zollen euch unseren Respekt.“ Die drei Direktoren von RGL – Paul Andrews, Chris Smith und Darren Melbourne – ergänzen: „Ohne euch alle hätten wir das buchstäblich nicht geschafft.“

Merkmale der THEC64 mini – Black Edition:

  • Neue matte und glänzende schwarze Oberfläche für die Konsole und die Tastatur
  • Replik im Maßstab 1:2
  • 25 vorinstallierte Neo-Retro-Spiele, von denen viele eigens überarbeitet wurden
  • Plug-and-Play High-Definition-Output in 720p und 50 oder 60 Hz über HDMI für moderne TVs
  • Mehrere USB-Anschlüsse für den Anschluss von Joysticks, Gamepads, USB-Sticks und Tastaturen
  • Vier Speicherplätze pro Spiel
  • USB-Joystick mit Mikroschaltern für ein authentisches Arcade-Spielgefühl in passender Farbgebung

Ausgewählte Game-Highlights:

  • Sam’s Journey – Plattformer-Brillianz von den Knights of Bytes (98% Zzap! Sizzler)
  • A Pig Quest – Der 2023er Action-Adventure Hit von Piggy 18 Team (96% Zzap! Gold Medal)
  • Hessian – Ein Cyberpunk-Shooter von Covert BitOps (93% Zzap! Sizzler)

Vollständige Liste der enthaltenen Spiele:

Yeti Mountain • Spinning Image • Steel Ranger • A Pig Quest • Hessian • Joe Gunn: Gold Edition • Hunter’s Moon Remastered • It’s Magic 2 • Runn ‘N’ Gunn • Guns ‘N’ Ghosts • Metal Warrior Ultra • Millie & Molly • Rocky Memphis: The Legend of Atlantis • Good Kniight • Planet Golf • Nixy and the Seeds of Doom • P0 Snake • Grid Pix • Caren and the Tangled Tentacles • Ooze: The Escape • Sam’s Journey • Shadow Switcher • Pains ‘N’ Aches • Knight ‘N’ Grail • Galencia

Die THEC64 mini – Black Edition ist ab dem 31. Juli zum Preis von 99,99 € vorbestellbar und erscheint am 24. Oktober 2025.

Neueste Beiträge

I Am Your Beast – im Test (PS5)

Seite 1 Und mal wieder wird es auf dieser letzten ­Seite verdammt flott! Das Studio hinter der Max Payne-Hommage El Paso, Elsewhere steckt Euch in...

Calamity Angels: Special Delivery – auf 2026 verschoben

Idea Factory International kündigt an, dass Calamity Angels: Special Delivery hierzulande erst im nächsten Jahr für PS4, PS5 und Switch erscheint. Eigentlich sollte es...

Genshin Impact – Abschaltung der PS4-Server angekündigt

Entwickler miHoYo kündigt an, dass die Server der PS4-Version von Genshin Impact am 8. April 2026 abgeschaltet werden. Bereits am 10. September wird die...

Karma: The Dark World – September-Termin für die Xbox-Umsetzung

https://www.youtube.com/watch?v=wzOGx1XE0ts Publisher Wired Productions und Entwickler Pollard Studio kündigen an, dass Karma: The Dark World am 10. September auch für Xbox Series X erschient. Auf...

Wanted: Weapons of Fate – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 “Das ist nicht das Spiel zum Film”, versuchte uns Executive Producer Pete Wanat bei einer Produktpräsentation im vergangenen November eine möglichst geringe Angriffsfläche...

Beliebte Beiträge

Tainted Grail: The Fall of Avalon – im Test (PS5 / Xbox Series X)

Seite 1 Ist es Fluch oder Segen, wenn man als ambitionierter Indie-Entwickler jahrelang an einem Rollenspiel-Epos ganz in Art der modernen The Elder Scrolls-Teile werkelt...

Elden Ring Neightreign – im Test (PS5)

Seite 1 Erst vor ein paar Monaten spazierten wir mit Vorfreude – aber auch etwas Skepsis – in den Hands-on-Termin zu Elden Ring Nightreign. Von...

Evercade – Rare Collection 1 erscheint im November

https://www.youtube.com/watch?v=iWq8EOwLFrk Während Microsoft den 40. Geburtstag der ruhmreiche Spieleschmiede mit nicht allzu spannenden Gimmicks und Zubehör feiert, kriegen Besitzer der Retro-Konsole Evercade in Kürze ein...

Metroid Prime 4: Beyond – Gerüchte über baldige Verschiebung auf 2026

Aktuell haben Gerüchte über eine Verschiebung von Metroid Prime 4: Beyond ins nächste Jahr Hochkonjunktur. Hauptgrund dafür ist, dass im Zuge der Switch-2-Präsentation und...

Spiritfall – im Test (Xbox Series X)

Seite 1 Eine ungewöhnliche Mischung, die gut funk­tioniert: In diesem Plattform-Prügler trifft Super Smash Bros. auf Hades. Die kaum erwähnenswerte Story steckt Euch in die Rolle...