Der ultimative Wochenrückblick der eingerosteten, alten Redaktionshasen – aber dafür mit fabrikneuen Themen. Hier sind sie:
Beat Saber • Sociable Soccer 24 • 24/7 Stunden Nürburgring • Land unter • Devil Blade Reboot • Astrobot • One More Gate • Gerogero • Games Convention Messe Leipzig • Bloodborne Kart • Eminem • Selaco • Rusty Rabbit • Silent Hill 2 • Wolfs • Alien: Romulus • The Bikeriders • Until Dawn • Streets of Rage 4
Wischen – oder auf den “Nächste”-Button klicken, bitte!
Ulrich leidet unter zu viel Regen und zu vielen Spielen.
Ulrichs Top – Mehr Beat Saber
Song-Nachschub für das Vorzeige-VR-Musikspiel geht immer. Und wenn es wie diesmal mit dem “OST 7” auch noch gratis ist, dann sowieso.
Ulrichs Top/Flop 1 – Bolzen wie damals (oder nicht)
Kurzfristig angekündigt, ist es auch gleich soweit: “Sociable Soccer 24” hat den Sprung auf die Switch gemacht und versprüht einen kuriosen Oldschool-Flair – logisch, steckt doch mit Jon Hare ein ehemaliger “Sensible Soccer”-Macher dahinter. Und unterhaltsam ist das altmodische Gekicke durchaus, vor allem um Lichtjahre besser als das furchterregend verbockte “Kick Off Revival” vor ein paar Jahren. Aber eine ganze Reihe Merkwürdigkeiten und Macken muss man schon in Kauf nehmen wollen wie kaum einstellbare Optionen, ruckeliges Scrolling und vor allem Torhüter, die durch die Bank chronisch unfähig sind.
Ulrichs Top/Flop 2 – 24 Stunden sind nur ca. 7
Klar, für das Wetterpech (mehr dazu auch noch im nächsten Punkt) kann keiner was, aber dass beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife letztlich nicht mal ein Drittel der Zeit gefahren werden konnte und das Finale zu einem Kasperletheater gemacht wurde, ist trotzdem enttäuscht. Vor allem weil die Anfangsphase durchaus unterhaltsam war. Daumen gedrückt, dass es nächstes Wochenende in Le Mans besser laufen wird.
Ulrichs Flop 1 – Land unter
Bekanntlich hat es vergangenes Wochenende in Bayern und insbesondere auch unmittelbar in und um Mering herum ein bisschen arg viel Wasser vom Himmel geschüttet – wie es hier so ausgesehen hat, davon gibt das Video oben eine kleine Kostprobe. Die Verlagsräumlichkeiten und Redakteur-Domizile sind zum Glück schadlos davon gekommen, anders Bereiche im Ort mussten dagegen mit vollen Kellern und viel Ungemach leben. Daumen gedrückt, dass es das für die nächsten ca. 25 Jahre wieder war mit Hochwasser hier.
Ulrichs Flop 2 – Zu viele Spiele
Klingt zwar absurde, aber mir geht es eben so: Anders als noch während der E3-Ära wird die Zeit rund um das Summer Game Fest von einer fast unüberschaubaren Menge an Präsentation aus der zweiten Reihe – also Indie-Kollektive und ähnliches – vollgestopft. Mit dem Ergebnis, dass einem in ein paar Tagen Trailer, Premieren und so weiter von hunderten Spielen aufs Auge gedrückt werden, was mir persönlich einfach viel zu viel ist und irgendwie alles zu einem Brei vermengt, den ich mir nicht wirklich antun will. Sicherlich Geschmackssache, aber eben nicht mein Ding.
Thomas fühlt sich an das alte Sony erinnert.
Thomas’ Top 1 – Devil Blade Reboot
Unerwartet: Ein sicherer Kandidat für meine Spiele-des-Jahres-Liste ist ein exklusives PC-Spiel vom japanischen Indie-Entwickler Shigatake – und hier stimmt einfach alles. Fantastische Pixelart, ein toller Soundtrack, traumhafte Spielbarkeit, ein exzellent ausgewogener Schwierigkeitsgrad, tolle Gegnerformationen, feines Scoring-System – ein absoluter Volltreffer!
Thomas’ Top 2 – Astrobot
Das eindeutige Highlight der Sony-Präsentation neulich ist für mich das neue Astrobot. Sieht superspaßig aus und erinnert mal tatsächlich wieder an das Sony, das ich wirklich mochte. Also bevor man ganz auf Spiele im HBO-Stil und Sad-Dad-Simulatoren konzentriert hat.
Thomas’ Top 3 – One More Gate
One More Gate ist ein ziemlich guter Deckbuilder der auf den ersten Blick stark an Slay the Spire erinnert, sich aber völlig anders anfühlt. Es gibt viel mehr Permanenz durch aufleveln, ein Grunddeck an Karten das man ständig erweitert und anpasst und auch die Struktur mit diversen komplett eigenständigen “Dungeons”. Tolles Spiel, da stört mich auch die manchmal etwas durchwachsene Switch-Performance nicht.
Thomas’ Top 4 – Gerogero
Immer wieder lustig!
Thomas’ Top 5 – Messe Leipzig
Die Tage kam ich an der Messe Leipzig vorbei und musste spontan wieder an alte Games Convention Zeiten denken. Fand ich immer charmanter als die grätige Gamescom. Auch wenns noch weiter weg war.
Steffens Member-Berries werden gekickt.
Steffens Top 1 – Bloodborne Kart
Wer schon immer wissen wollte, wie Bloodborne als Mario-Kart-Spinoff in PSX-Grafik ausgesehen hätte, der lädt sich auf Steam oder auf itch.io das kostenlose Spiel Nightmare Kart herunter. Gebraucht habe ich es zwar nicht, aber ich vermisse doch ein wenig die Zeit, in der für jeden Käse solche quatschigen Ableger erschienen sind.
Steffens Top 2 – Houdini
Ebenso nostalgisch ist das neue Musikvideo von Eminem, das vor knapp einer Woche erschien. Sei es der Steve Miller Band Sound von “Abracadabra” oder die Video-Hommage an das “Without Me”; es kickt wundervoll die Member-Berries in meinem Gehirn.
Steffens Top 3 – Boom-Shooter
Der Retro-Shooter Selaco lässt es wie Prodeus gewaltig krachen, aber spielt sich wie eine Mischung aus F.E.A.R. und 90er-Klassikern. Das fetzt! Hoffentlich erscheint hier nach der Early-Access-Phase noch ein Konsolenport.
Steffens Top 4 – Hasen-Power
Rusty Rabbit sieht ein wenig aus wie ein weniger hübsches F.I.S.T., aber was diesem Hasen an Optik fehlt, das gleich er durch seinen Synchronsprecher aus. Dieser Hase wird nämlich von japanischen Stimme von Kirju Kazuma gesprochen – dem langjährigen Helden der Yakuza-Reihe (heute Like a Dragon). Hier würde ich daher auch eine Ausnahme machen und die japanische Synchronspur wählen.
Steffens Top 5 – Silent Hill 2
Aktuell stehen einige Shows an und für uns wie jedes Jahr eine stressige Schlussphase für das nächste Heft an. Aber ich durfte noch nicht mein Highlight vom sehr asiatisch angehauchten PS-Showcase mit Euch teilen. Astro Bot sah zwar toll aus, aber die Neuauflage von Silent Hill 2 weckt in mir die größte Neugier. Auch wenn ich viele der Spielszenen aus der Silent Hill Transmission in vielen Details kritisieren könnte, so bin ich doch gespannt, wie sich das Spiel schlussendlich anfühlen wird.
Fabiola befüllt ihre Watchlist.
Fabiolas Top 1 – Wolfs
Eine hochkarätige Besetzung und einen spannenden Plot verspricht “Wolfs” – Watchlist? Check!
Fabiolas Top 2 – Alien: Romulus
Die “Alien”-Filme begleiten mich dank meinem Papa schon seit früher Kindheit und dementsprechend groß ist meine Vorfreude auf “Alien: Romulus”.
Fabiolas Top 3 – Wake up
Auch “Wake up” hat schon seinen Platz auf der Watchlist gefunden, wenngleich ich hierbei keine allzu großen Ansprüche an den Streifen habe.
Fabiolas Top 4 – The Bikeriders
Ebenfalls sehen möchte ich “The Bikeriders”, der mit Tom Hardy und Norman Reedus zwei meiner liebsten Schauspieler auffährt.
Fabiolas Top 5 – The Last of Us Part II mal wieder
Da ich diese Woche etwas Zeit und tierisch Lust auf “The Last of Us Part II” hatte, bin ich mal wieder in einem neuen Spieldurchgang mit der Remastered-Version – und wie immer packt mich das Game emotional einfach erneut.
Bei Sebastian gibt es diesmal hauptsächlich eine Nachlese vom State of Play.
Sebastians Top 1 – Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty
Inzwischen ist mir aufgefallen, was das zentrale Problem dieses Action-Adventures ist: Man versucht, jede Story-Kleinigkeit möglichst genau und komplex zu erklären. Dabei ist jeder Charakter natürlich nur vom anderen benutzt worden, um wieder jemand anderen zu benutzen. Da wäre etwas weniger unter dem berühmten Strich wohl einfach mehr gewesen.
Sebastians Top 2 – Remake von „Silent Hill 2“ terminiert
Auch wenn der Releasetermin noch einige Monate entfernt ist, freue ich mich, dass es endlich ein definitives Datum gibt. Momentan bin ich noch mit einer Vorbestellung am liebäugeln und das mache ich wirklich nur ganz selten.
Sebastians Top 3 – Until Dawn
Ich habe zwar immer noch nicht ganz verstanden, ob es sich hier nur um eine simple Portierung der PS4-Version handelt oder ob etwas erweitert bzw. verändert wurde, aber das ist mir im Prinzip auch völlig egal. Da ich nämlich bereits das Original schätzte, wird auch die „neue“ Fassung geholt.
Sebastians Top 4 – Streets of Rage 4
Da es aktuell gratis für Plusabonnenten verfügbar ist, habe ich mal reingeschaut und war angenehm überrascht. Mal sehen, wie lange ich insgesamt noch dranbleibe.
Sebastians Flop – „Astro Bot“ nicht für PSVR2?
Über die Ankündigung an sich habe ich mich selbstverständlich gefreut, verstehe aber nicht, warum der Titel nicht zumindest einen Spielmodus für die PlayStation VR2 bietet. Schließlich war „Astro Bot: Rescue Mission“ auf der ersten PlayStation VR damals eine sehr spaßige Angelegenheit.
Wir wünschen ein schönes Wochenende!
Wow, bei Beat Saber OST 7 glüht und röhrt aber der Synthesizer! Super!