Nintendo Switch 2 – ohne VRR-Unterstützung am TV

12
1019

Nintendo hat inzwischen offiziell bestätigt, dass die Switch 2 am TV keine VRR-Unterstützung bieten wird. Diese sei lediglich im Handheld-Modus vorhanden. Gleichzeitig entschuldigt man sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Doe Switch 2 erscheint am 5. Juni.

neuste älteste
captain carot
I, MANIAC
captain carot

Das wäre ziemlich sicher sowieso Freesync/Adaptive Sync. AFAIK braucht G-Sync immer noch das nicht ganz billige Hardware Modul im Empfänger. Hab mich damit aber auch länger nicht mehr beschäftigt.

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Für das Asus ROG Ally gibt es ein USB-C-Dock von Cablematters, was 120 Hz und FreeSync über HDMI 2.1 unterstützt. Ist kein VRR, aber da die meisten VRR-fähigen Fernseher sowieso auch FreeSync unterstützen, wäre das noch eine Option gewesen. Aber das ist eher eine Lösung, die Microsoft bieten würde und Nintendo von vorn herein ausklammert.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Das geht auf die eine oder andere Weise. Zum Beispiel wenn ein Bild einfach drei Frames gehalten wird.

Stichwort HDMI und Spezifikationen: HDMI 2.1 als Anschluss heißt nicht dass der Fernseher alles kann. Muss zum Beispiel überhaupt kein VRR können. Und auch LG hat Fernseher mit HDMI 2.1 und 60Hz Panel. Das ist erlaubt.

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Ich habe einen LG Nanocell von 2019, der selbst in der 49 Zoll Variante vier HDMI 2.1 Anschlüsse hat und in der Wohnung in Berlin einen LG G3 55 Zoll von 2023. Der hat natürlich vier HDMI 2.1 Anschlüsse. Würden 40 fps Modi eigentlich trotzdem funktionieren mit einer Auflösung von 1080p/1440p? Oder braucht es dafür zwingend VRR? HDMI 2.1 braucht es ja nur für 4K @ 120 Hz, aber nicht für niedrigere Auflösungen.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Es gibt auch TVs, die das Signal verarbeiten können. Tatsache ist aber auch, die absolute Mehrheit 4K Fernseher, die im Umlauf ist hat nicht mal 120Hz 4K, geschweige denn VRR. Selbst die ganzen günstigen Modelle von LG, Samsung etc. haben nur 60Hz. Von den meisten anderen Billigheimern mal abgesehen. Klar, wer ein vernünftiges Mittelklassegerät kauft hat eigentlich schon 120Hz, aber auch da nicht zwingend VRR.

Ganz zu schweigen von TVs vor 2020. Mein LG B8LLA ist Modelljahr 2018. 120Hz nur in 1080p. Das Folgejahr hatte dann 120Hz 4K, aber noch kein VRR. Die ersten VRR Modelle kamen 2020. 2021 kam dann aber auch ein reiner 60Hz OLED als Einsteigermodell.🤦‍♂️

In der Praxis dürfte es am Ende tatsächlich für die breite Masse kein relevantes Feature sein. Für die Enthusiasten natürlich umso mehr.

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Das HDMI Forum müsste sich bewegen:
https://www.tomshardware.com/pc-components/gpus/hdmi-forum-rejects-amds-hdmi-21-open-source-driver

Auf einem G-Sync fähigen Monitor sollte VRR prinzipiell möglich sein, siehe das Dock vom Steam Deck. Aber ob Nintendo an die Kunden denkt, welche ihre Switch 2 nicht mit einem Fernseher verbinden?

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Die Switch 2 gibt anscheinend ein Display Port Signal über USB-C aus, das wohl tatsächlich erst im Dock konvertiert wird auf HDMI.

An der Stelle gibt es anscheinend dann Probleme mit VRR.

Kann durchaus sein, dass das noch per Update behoben wird später, drauf wetten sollte man aber nicht.

Fuffelpups
I, MANIAC
Fuffelpups

Der Konsole liegt ein “Ultra High Speed”-HDMI-Kabel bei. Das Dock sollte Display Port auf HDMI 2.1 haben und somit sollte VRR patchbar sein.

Eydrian
I, MANIAC
Eydrian

Danke an Euch für die Details! 👌🏼

…und Gott-bewahre vor der Flut an Showelware oder miesen Ports, die für die Kiste wenig Sinn ergeben und trotzdem gemacht werden.

Das wird wohl nicht ausbleiben, Genpei… 😆

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

Technisch, meinte ich gelesen zu haben, dass mit der HD-Schnittstelle, die in der Switch 2 verbaut ist, VRR nicht möglich sein soll im docked mode.
Täuschen, tue ich mich natürlich sehr gerne, aber:
“The respected journalist and video games analyst explained that the dock included with the Nintendo Switch 2 might not support the technology due to its older HDMI port.”
Zitat aus einem Interview mit Hrn. Leadbetter von Digital Foundry.
Quelle: Videogamer.com
Dann wird die Konsole garantiert eine zwiespältige Angelegenheit , wie alle Nintendo Kisten:
Die in House Games werden in der Regel sehr gut werden, Thirds, die die extra Meile gehen, schaffen Sensationelles ( Cyberpunk scheint so was zu werden) und Gott-bewahre vor der Flut an Showelware oder miesen Ports, die für die Kiste wenig Sinn ergeben und trotzdem gemacht werden.

Fuffelpups
I, MANIAC
Fuffelpups

Was soll das denn? Kann das jemand näher erklären? Sollte das ursprünglich möglich sein oder warum entschuldigt man sich dafür? 🤨

NoA/NoE haben falsche Informationen verbreitet, dafür wird sich entschuldigt. Auf der NCL Internetseite wurde VRR nie für den docked mode beworben.

Und was VRR angeht. Das lief auf keiner Konsole rund zum Start. Das kann auch bei der Switch 2 noch nachgepatcht werden.

Eydrian
I, MANIAC
Eydrian

Gleichzeitig entschuldigt man sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Was soll das denn? Kann das jemand näher erklären? Sollte das ursprünglich möglich sein oder warum entschuldigt man sich dafür? 🤨

Und: wäre das technisch theoretisch mit einem späteren SoftwareUpdate nachreichbar?