Baphomets Fluch – im Klassik-Test (PS)

19
4555
Zurück
Nächste

Seite 2

Die einzigen Anhalts­punkte Eures Cha­rak­ters sind ein Fetzen vom Clown-Kostüm, ein Derby-Tip auf zerknitterter Zeitung und die fesche Boulevard-Photo­graphin Nico. Wie die meisten ihrer sensationssüchtigen Abenteuer-Kolleginnen ist die junge Französin auf der Jagd nach der großen Artikel-Sensation, Euer tapsiges Helden-Sprite kommt der ehrgeizigen Französin gerade recht: Während Nico in ihrem Appartement auf heißen Kohlen sitzt und hinter verschlossener Tür ihre Kontakte durchtelefoniert, erledigt Ge­orge zwischen Kanalabwässern, Ziegen­böcken und geschwätzigen Kriegs­ve­teranen die Drecksarbeit.

Wie seine Konkurrenten tanzt der kalifornische Anti-Held nach dem Pad-Icon. Die gezeichneten Hintergrundoptiken, Gegen­stände und Personen werden aufmerksam mit dem Cursor-Symbol abgesucht und auf ihre Interaktions-Taug­lichkeit überprüft: Anstatt wie in Blazing Dragons oder Discworld manuell zwischen den einzelnen Aktions-Sprites zu wechseln, nimmt Euch Baphomets Fluch die Feinarbeit ab und wählt das passende Symbol automatisch. Konversationsbereite Personen werden mit einem lächelnden Mund gekennzeichnet, mit dem Lupen-Symbol nehmt Ihr das angewählte Objekt näher in Augenschein. Eine animierte Hand verstaut Gegenstände in George’s Mantel­tasche, rotierende Zahnräder weisen auf eine Anwendungs-Option hin: Ihr rammt verklemmte Türen auf, räumt den Werk­zeugkoffer des schroffen Bauar­beiters aus oder zerrt ein Ausrüstungs­objekt Eurer Wahl über ein Hintergrund­element – das Programm checkt, ob die beiden Gegenstände kompatibel sind, erfolglose Versuche signalisiert George mit einem Schulter­zucken.

Wer sich auf einen Dialog einläßt, macht sich auf eine geballte Ladung schwarzen Humors aus den Federn von englischen Revolution-Scriptwritern gefaßt: Die britischen Ulknudeln machen weder vor sarkastischem Politverriß noch bissiger Gesell­schafts­kritik halt, die Landessitten werden mit komischen All­tagsgeschichten kommentiert. Icons am unteren Bild­schirmrand geben Eure Ge­sprächs­themen an, auch die Ausrüs­tungsliste am oberen Bildschirm­rand entlockt dem Gegenüber interessante Informationen. Hat der Talk-Gast sein ganzes Wissen über ein bestimmtes Icon ausgeplaudert, wird das Symbol ausgeblendet.

Viele Dialoge werden über das Telefon geführt: Wie in den Zwischen­sequenzen weichen die Akteure einer Trickfilm­sequenz. Sämtliche FMV-Ein­lagen wurden von Zeichen­trick­stu­dios gepinselt und von Don-Bluth-Mitar­beitern arrangiert. Nach gründlicher Kriminal­recherche verschlägt es George und Nico auf den Flughafen: Euer Akteur klappert mystische Templerstätten in ganz Europa ab.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Luzifer
I, MANIAC
Luzifer

Bis heute mit dem zweiten Teil das beste was das Adventure Genre zu bieten hat, vorbildliche deutsche Übersetzung mit Scully Yeahhh, leider war die PSX nicht imstande das Spiel ordentlich darzustellen … sehr miese Umsetzung..

Gast

@ryu Die Stelle am Hafen mit dem Hund, war das nicht der zweite Teil?
Kann mich da selbst ganz gut daran erinnern, da ich da selbst lange nicht weiterkam. 😀

Den Director´s Cut auf der Wii vom ersten Teil habe ich mir damals ebenfalls geholt.
Hatte einige angenehme Komfortfunktionen und neue Rätsel wurden eingebaut bzw. erweitert. Desweiteren hat es mit der Nunchuk Steuerung recht gut funktioniert.
Und wenn man mal wirklich nicht weiterkam, gab es ein Hilfesystem.
Alles in allem nen wirklich gutes Remaster.

Henry
I, MANIAC
Henry

@himitsu ganz deiner Meinung. Ist auch meine lieblings Point and Click Adventure Reihe. Habe die Reihe aber auf dem PC gespielt. Teil 3 fand ich auch super. 1,5 oder wars 2,5 wartet noch auf mich. Hab mir Teil 1 für DS geholt. Der Port ist gut. Bekomme gerade wieder Lust auf die Story und Atmosphäre.

RYU
I, MANIAC
RYU

Ganz ehrlich? Die 85% hätte(*) der Titel damals verdient! ;P
Hatte es damals mit zwei Kumpels gespielt, und allein die Stelle am Hafen mit dem Hund, war so stimmungsvoll in Szene gesetzt wie ich es seit Ewigkeit nicht mehr erlebte — an der Stelle wollte ich schon fast nicht weiterkommen. Die deutsche Synchro war top, der Humor ging durchweg in Ordnung, und … die Logik hinter den Rätseln war weiiitaus logischer als ein Monky Island.^^

(*) Aber gut, insgesamt hatte man wenig Wiederspielwert.

HIMitsu
I, MANIAC
HIMitsu

Fand das klasse, wohl meine Lieblings-Point&Click-Serie.

MadMacs
I, MANIAC
MadMacs

An Adventures war ich damals schon nicht mehr interessiert. Baphomets Flucht konnte mich tritzdem fesseln

Rudi Ratlos
I, MANIAC
Rudi Ratlos

Hab die Serie immer ignoriert, weil ich Adventures, bei denen man sterben konnte, nie sonderlich mochte (auch King’s Quest oder Larry schlugen ja in diese Kerbe). Oder ist es so, dass die Figur dann kurz vor dem Ableben zurückgesetzt wird?

Gast

wir wäre es einfach mal YT zu befragen und zu schauen wie sich die Wii Version schlägt:

https://www.youtube.com/watch?v=cI_EbD5s9Q4&t=1066s

torcid
I, MANIAC
torcid

@sxyxs
ist nicht nur schärfer alles. Neugezeichnet mein ich…

SxyxS
I, MANIAC
SxyxS

Ich hatte ehrlich gesagt auf PC HD gehofft.
Dann wäre es ruckzuck zu portieren u höher in der Auflösung.

Wenn trotzdem beträchtlich höher aufgelöst ist als das Original
wäre eim Port in etwas schärfer nicht verkehrt.
Da aber eine DS Versiom existiert ist es vermutlich optisch zu nah am Original.

torcid
I, MANIAC
torcid

@SxyxS

Da hast wohl strenggenommen recht 🙂 Aber remastered halt… ist schon nen kleiner Sprung…

Lando
I, MANIAC
Lando

Hat mir auch sehr gut gefallen, und es hat mich, frisch aus der Discworld kommend, schockiert, dass man in einem Adventure…

Spoiler
…sterben konnte. ^^

SxyxS
I, MANIAC
SxyxS

Es gibt keine HD Spiele für Wii.

torcid
I, MANIAC
torcid

@sxyxs

Zumindest auf Wii und DS

SxyxS
I, MANIAC
SxyxS

Auf Konsole?

torcid
I, MANIAC
torcid

@sxyxs

es gibt eine sehr gelungene HD Version namens Director’s Cut

Von Teil zwei auch = Remastered

SxyxS
I, MANIAC
SxyxS

Das Spiel war seiner Zeit so weit voraus dass es 16:9 hatte bevor es 16:9 gab wie man in obigem Foto sieht.
(u eine HD Version wäre schnell verdientes Geld)

Anonymous
Gast
Anonymous

Sehe ich auch so, super Reihe auf der PS1.
Fand den letzten Teil aber auch sehr schön, wenn auch nicht mehr so genial wie die ersten beiden.

Gast

Eines meiner liebsten Point’n’Click-Adventures. 😀
Mag die Reihe sehr, auch wenn die Storys zum Ende hin, oft sehr hanebüchen und realitätsfern daherkommen. 😀 Und mit George Stobbart hat das Revolution Team einen der lustigsten tollpaschigen Charaktere geschrieben. Selten habe ich soviel gelacht. 😀

Natürlich schwankt die Qualität der Einzelnen Teile, aber gerade die ersten beiden fand ich richtig stark und sind für mich zeitlose Klassiker. Auch heute unterstütze ich die Reihe immer noch gerne, da Sie mir total sympathisch ist und ich klassische Point’n’Click-Adventures sehr mag.