Seite 3
Wie immer wehren vier Spieler kooperativ stärker werdende Wellen von Hirnfressern ab: Abschüsse bringen Kohle – die Kohle braucht Ihr, um Waffen und Munition zu kaufen und neue Bereiche zu öffnen. Derweil vernagelt Ihr Fenster mit Brettern und helft gestrauchelten Kollegen auf. Das simple Grundkonzept lässt diesmal auch Nicht-Profis die Chance, mehr vom Level zu sehen. Das lohnt sich: Denn die Entwickler haben einen weitläufigen, teils wirklich lustigen Vergnügungspark gezimmert, der Euch in unterschiedliche Themenwelten entführt – allein der Arcade-Bereich mit zig alten Automaten ist eine Schau.
Und während Ihr Zombies plättet und das eine oder andere mal sterbt, versteht und nutzt Ihr nach und nach die Spielmechaniken: Mit gesammelten Münzen genießt Ihr z.B. kurzzeitig Vorteile – oder Ihr werft mehrere in einen Automaten und erhaltet eine Superwaffe, die Euch gegen das Ungetüm von Welle 12 den Allerwertesten rettet. Daneben wägt Ihr ab, ob Ihr Eure Kohle ins Waffen-Glücksrad, neue Power-up-Kartensets, temporäre tödliche Fallen oder langfristig sinnvolle Verbesserungen für die ganze Gruppe (z.B. stärkeres Zuschlagen, schnelleres Nachladen) investiert. Zu allem Überfluss will gut überlegt sein, zu welchem Zeitpunkt Ihr spontan auftauchende Items nutzt (z.B. One-Hit-Kills, unendliche Munition oder Atombombe) oder wie Ihr Euch die Kampf-Unterstützung von DJ Hasselhoff sichert. Tipp: Fangt am besten mit dem Roboter-Kopf an!
Wer den Löffel abgibt, der erhält im “Afterlife Arcade”-Limbus eine zweite Chance: Beweist Euer Geschick an ollen Arcade- und Geschicklichkeitsspielen, um schon vor Beginn der nächsten Welle wieder zu den Kollegen zu stoßen. Darüber hinaus könnt Ihr Euch danach für teuer Geld die letzte Ausrüstung zurückkaufen. Apropos kaufen: Diesmal dürfen Spieler zusammenlegen, um neue Bereiche aufzuschließen, und sogar per “Bank-Transfer” Kohle untereinander austauschen – das kann sehr nützlich sein, wenn einem z.B. die Munition ausgeht.
Das Remaster von Modern Warfare ist wider Erwarten sehr nett geworden… lieber Klassiker alle Jahre mal aufhübschen,als zwanghaft ständig was neues entwickeln…
Da kriege ich wieder Lust drauf.