Meinung
Max Wildgruber meint: So ausnehmend genial Fahrenheit an manchen Stellen ist, so frustet es anderweitig! Wenn meine Spielfigur mindestens einmal pro Szene nicht dahin läuft, wo ich sie haben will. Wenn ich in nervigen Trial&Error-Sequenzen den vorzeitigen Abspann vermeiden muss. Oder wenn mich die überflüssig-unfairen Schleicheinlagen mit dem jungen Lucas Kane vor Wut in Trance versetzen. Aber sei’s drum! Was der digitale Regisseur David Cage an manchen Stellen auffährt, weckt in mir den Wunsch, ein neues Spielgenre auszurufen! Der wahrhaft interaktive Film Fahrenheit könnte ein längst überfälliger Schritt auf dem Weg zur Wiederbelebung des Adventure-Genres sein. Natürlich bleibt Quantic Dreams ehrgeiziges Projekt ein Experiment, eine Gratwanderung. Denn Fahrenheit legt den Schwerpunkt aufs Erzählen, nicht aufs Spielen. Anders ausgedrückt: Auch wenn Ihr motiviert immer weiterspielt und wissen wollt, wie die Geschichte von Lucas, Carla und Tyler ausgeht, ärgert Ihr Euch trotzdem über die oben genannten Kinderkrankheiten. Trotzdem überwiegt der positive Gesamteindruck und macht Lust auf mehr Spiele dieser Art!
„… pa: woran ist quantic dreams momentan dran“
War da nicht was mit einem Star Wars Spiel?
@little mac
Ne, ich habe sie geschaft. ich habe immer (das meine ich) richtig reagiert aber bei der letzten eingabe hat das system meine eingabe ignoriert.
3x PS3 und zweimal PS4 gezockt.
Ich kann dir auch nicht sagen ob sich was ändern würde wenn man keinen unfall macht.
es hat mich aber immer tierisch genervt.
@Rudi Ratlos
Muss das wirklich noch den anderen teil spielen, detroit become human.
pa: woran ist quantic dreams momentan dran?
Kann mich gar nicht mehr an eine Autofahrt richtig erinnern. Habe ich damals auf PS3 gezockt (zusammen mit der Konsole gekauft). Also ewig her. 1mal durchgespielt.
Fand es bis auf die Auflösung wirklich Top.
Die anderen Titel, sind die Art Spiele, die mich interessieren. Gerne zocken würde, aber trotzdem seltsamerweise nie gekauft habe.
Habe Fahrenheit damals rauf und runter gespielt, alle Entscheidungen und alle Enden sehen wollen.
Dabei fällt dann auch auf, dass sich manche Dinge nie ändern, zB Carla immer die selben Tarot-Karten zieht, egal welche sie auswählt:-)
Kurios: Ich bin wirklich kein Fan von Schleicheinlagen. Aber gerade die in Fahrenheit waren doch dank der großzügigen Rücksetzpunkte super-easy.
@Morolas: Du meinst vermutlich die „Kamikaze“-Trophäe in Heavy Rain? Denn wenn Du die Autofahrt gar nicht schaffst, kannst Du das Spiel ja nicht fünfmal durchspielen? Die habe ich jedenfalls auch nie geschafft, die einzige, die zur Platin fehlt.
Mir hat Detroit besser gefallen. Fahrenheit startet stark, fällt aber imo im letzten Drittel durch seinen übernatürlichen Esoterikansatz komplett in sich zusammen. War dann froh, dass es vorbei war…
Für mich immer noch das beste quantic dream game.
Mit den obengenanten Probleme hatte ich weniger zu tun oder einfach akzeptiert, weil mir diese Punkte nicht in Erinnerung geblieben sind.
Fahrenheit und shadow of memories sind für mich perlen.
heavy rain war auch sehr gut aber dort hatte ich mehr mühe.
die autofahrt habe ich auch nach 5 malen durchspielen nie geschaft.
beyond war purer müll und detroit habe ich darum nie gespielt.