Meinung & Wertung
Martin Gaksch meint: Liebhaber der Kinohits dürfen sich bei Factor 5 für die thematisch korrekte Aufarbeitung bedanken. Viele bekannte Szenen wurden geschickt in spielerisch ansprechende Levels umgearbeitet, die Grafiker gaben sich alle erdenkliche Mühe, farbenfrohe Hintergrundoptiken und fast schon fotorealistische Zwischenbilder zu präsentieren. Lediglich bei den teilweise holprigen Animationen mußte man dem fehlenden Speicherplatz Tribut zollen. Spielerisch wandelte Factor 5 auf den todsicheren Pfaden der Jedi-Ritter – einerseits gut, da sich Star Wars & Co prima spielen und verkaufen, andererseits doch etwas ideenlos. Alles in allem ein blitzsauberes, liebevolles und großes Jump’n’Shoot ohne Haken und Ösen, das mir persönlich nur deshalb einen Hauch weniger Spaß macht als Return of the Jedi, weil mir die Science-fiction-Trilogie mehr am Herzen liegt.
Trio furioso: Umfangreiches Jump’n’Shoot im Stil der ”Star Wars”-Module mit farbenfroher Grafik und Surround-Sound.
Singleplayer | ![]() | 79 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Ja, das Spiel gab es ca. 1 Jahr später auch auf den MegaDrive.
Bitte was? Du ziehst dieses Spiel den herausragenden Indy IV vor? Sofort dein Guybrush Threepwood Avatar wechseln! 😉
Die Reihenfolge sollte natürlich so lauten .. obwohl sie man natürlich nicht mit den SuperNES vergleichen kann.
1. Indiana Jones and the Fate of Atlantis
2. Indiana Jones and the Last Crusade: The Graphic Adventure
3. Indiana Jones’ Greatest Adventures
4. Indiana Jones und der Turm von Babel
und ja .. meine Liebe zu den ersten beiden Plätze ist wirklich sehr groß, da ich diese Spiele damals auf der Freundin gespielt hatte.
Bei Indy III war es bei den 3 Disketten schon Diskettenwechsel-Marathon.
Was bei Indy IV auf die Spitze getrieben wurde mit 11 Disketten … da war ich ein Disketten-DJ.
Aber da gab es doch 100% ein Mega Drive Pendant, oder? Ich kann mich an den Test im Sega Magazin erinnern. Ich habe es zwar leider nicht spielen können, fand den Test bzw. das Spiel sehr interessant.
Habe das Spiel damals geliebt und spiele es sogar heute noch ab und zu. Mein liebstes Indy Spiel, sogar noch vor dem herausragenden Fate of Atlantis.
Kommt bei mir gleich auf Platz 2 nach The Fate of Atlantis für den Amiga…
Das Action Replay war zu jener Zeit mein ständiger Begleiter, ohne hätte ich dieses Spiel auch nie geschafft.. XD
In der Reihenfolge wurden sie gedreht, chronologisch spielt aber der Tempel des Todes VOR Jäger des verlorenen Schatzes.
Ich glaube das ist eins der wenigen Spiele, die ich tatsächlich auch als Kind/Jugendlicher nie geschafft habe.
Hatte alle SNES teile von Star Wars aber Indy hab ich irgendwie voll verpasst! Obwohl ich die Filme rauf und runter-geschaut habe. Sollte ich irgendwann nachspielen.
Pitfall war das bessere Indiana Jones.
Hat mir persönlich zwar nicht so gut gefallen, wie die Star Wars-Spiele, aber dennoch ist es qualitativ ziemlich gleichwertig. Ich hatte das Spiel immer nur ausgeliehen, wollte es auch mal noch nachkaufen, hat sich aber nie ergeben. Naja, man kann ja nicht alles haben und braucht auch nicht alles. Vielleicht kaufe ich es eines Tages doch noch, mal schauen.
Hmm … ja schon …
Dann eben “Indy-Videogame”. 🙂
Wenn ich nun allerdings argumentiere, dass man ja die zugrundeliegende Story (das “Drehbuch”) “versoftet”, stimmt es aber wieder. Bücher werden/wurden ja auch “versoftet” (Herr der Ringe z. B. vor Peter Jackson, oder diverse (A)D&D-Welten und und und). 😉
War ein cooles Game, hab’s nie selber besessen aber von einem Klassenkameraden ausgeliehen bekommen, Daumen hoch 🙂
SonicFanNerd
Ja Fate of Atlantis ist wirklich ein super Game, auch wenn es streng genommen ja keine Versoftung im eigentlichen Sinne ist ^^
Da ich großer Indy-Fan damals war, hab ich bei dem Spiel doch schon etwas neidisch auf das SNES geschielt. 🙂
Habe das Spiel bis heute nicht gespielt.
Meine Indy-Faszination ist nun aber auch nicht mehr unbedingt auf ihrem Höhepunkt.
Bis Dato gilt für mich:
Indiana Jones and the Fate of Atlantis ist die beste Indy-Versoftung, die ich gespielt habe. Für mich das wahre Indy 4. 😉
Super das Ihr eure alten Tests jetzt online stellt. Und in diesem falle auch einen von meinen SNES Lieblingen. Ich stufe es persönlich sogar höher als die Star Wars Teile ein, weil ich es fairer finde. Indy oder Han ist mir egal, sind beide cool gewesen:-)