Seite 1
Spiel: | Rocket Knight Adventures: Re-Sparked |
Publisher: | Konami |
Developer: | Konami |
Genre: | Action |
Getestet für: | Switch |
Erhältlich für: | PS4, PS5, Switch |
USK: | 6 |
Erschienen in: | 8 / 2024 |
In den frühen 1990ern, als jeder Publisher sein eigenes 16-Bit-Hüpfspiel-Maskottchen an den Start bringen musste, zauberte Konami ein kleines Opossum mit Raketenrucksack aus dem Hut. Sein Debüt feierte Sparkster 1993 auf dem Mega Drive und ließ die versammelte Konkurrenz direkt souverän hinter sich. Unter der Regie von Contra-Veteran Nobuya Nakazato entstand ein Actionspiel, das sowohl technisch als auch in Sachen Spielwitz sämtliche Register zog. Tolle Effekte, die innovative Jetpack-Mechanik und sich stetig steigernde halsbrecherische Situationen sorgten für Begeisterung. Ein Jahr später brachte Konami gleich zwei Nachfolger: Das SNES-Spiel orientierte sich am Sega-Vorgänger und erschien in allen Regionen unter dem simplen Namen Sparkster, während sich das Mega-Drive-Sequel eher bei den Sonic-Titeln umschaute und in Japan und den USA den durchaus sinnigen Untertitel Rocket Knight Adventures 2 führte.
Danach wurde es schnell still um das Opossum. Konami unternahm zwar einen eher durchwachsenen Reboot-Versuch auf PS3 und Xbox 360, hatte aber generell kein großes Interesse mehr an seinem kurzzeitigen Vorzeigehelden. So war es schließlich Limited Run Games, das eine Sammlung der drei 16-Bit-Episoden basierend auf der hauseigenen Carbon Engine anstieß und Konami tatsächlich von der Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens überzeugen konnte. Alle drei Spiele sind hier in ihrer westlichen und japanischen Fassung enthalten, dazu gibt es verschiedene Auflösungsmodi, einen CRT-Filter und Wallpaper, auch die obligatorischen Savestates und eine praktische Rückspulfunktion sind mit von der Partie. Besonders nett: Für das SNES-Abenteuer wurde ein optionaler Boost-Modus integriert, der die starken Slowdowns des 16-Bit-Spiels effektiv beseitigt.
Dazu dürft Ihr für jedes Spiel direkt einen Boss-Rush-Modus starten, und steht Euch der Sinn gerade einmal nicht nach origineller Opossum-Action, dann wühlt Ihr Euch durch die Extras. Mit an Bord sind ein Musikplayer und Scans von Verpackungen, Anleitungen und Anzeigen, aber auch Konzeptzeichnungen der Games und Storyboards des neuen animierten Intros.
Nichts nur das Mega Drive Spiel Rocket Knight Adventures wieder geben, auch Sparkster (SNES) und Sparkster: Rocket Knight Adventures 2 (MD) auf diesen weise nachholen. Da fühlte fast wie ein Kind.
Die Sammlung habe ich zuhause physisch für die PS5 und auch nicht bereut. Herrlich, die alten Klassiker auf einer modernen Konsole zu zocken. Kein PAL -oder NTSC-Problem mehr. Einfach Disc rein und loslegen.
Der Erstling ist für mich aber bis heute auch immer noch am Besten.