Silent Hill 3 – im Klassik-Test (PS2)

9
9604
Zurück
Nächste

Seite 3

Natürlich hält Heather körperliche Fitness allein nicht am Leben. Um gegen kaulquappige Zweibeiner, spinnige Messermutanten oder Maulwurf- artige Kriechdämonen zu bestehen, leistet die obligatorische, um ein paar wirkungsvolle Todbringer aufgestockte Waffenpalette vortreffliche Dienste (siehe Kasten oben). Doch auch die defensive Kriegsführung lässt mehr Freiraum. Eine kugelsichere Weste etwa mildert – zum Preis einer niedrigen Laufgeschwindigkeit – schmerzhafte Attacken. Verteilt Ihr ein paar Streifen Trockenfleisch auf den Laufrouten diabolischer Bluthunde, könnt Ihr die infernalen Kläffer nicht selten ablenken und unbemerkt hinter den schmausenden Vierbeinern vorbeischleichen.
Monsterradio sowie Taschenlampe sind selbstverständlich wieder mit von der Partie. Während die Funzel die naturgemäß düsteren Szenarios ausleuchtet (herrliche Schattenwürfe inklusive), kündigt der UKW-Empfänger Bedrohungen an. Getreu dem Motto ‘Je näher das Ungetüm, desto höher die Lautstärke’ rauscht und knistert der Lautsprecher mal mehr, mal weniger.

Spannungstechnisch hängt Silent Hill 3 die Resident Evil-Mitbewerber einmal mehr ab. Die zahlreichen Schock­effekte beschränken sich nicht auf die überraschende Hecht­attacke eines Halunkens. Wofür besonders die erneut formidable Soundkulisse verantwortlich zeichnet: Urplötzlich einsetzendes Gepolter, nervenzerrendes Schluchzen oder perfide Trommelschleifen halten den Adre­nalinlevel konstant hoch. Auch die Rückbesinnung auf okkulte Inhalte gibt dem Teufelsspuk mit visuell teils ungemein bizarren Schauplätzen deutlich mehr Gruselgehalt. Zudem bietet Teil 3 ein Füllhorn inszenatorischer Kurzweil. Mal folgt Ihr den Tagebucheintragungen eines liebeskranken Psychopathen, der Heather stets einen Schritt voraus zu sein scheint, ein anderes Mal wartet eine wahrlich schauerliche Geisterbahn auf junge Frauen zum Mitreisen.

Technisches Highlight ist die geniale Mimik der Hauptfiguren: Vom Augenaufschlag über Wangenmuskeln bis zur Lippenwölbung passen sich alle Gesichtsbewegungen optimal der englischen Sprachausgabe an.

Zurück
Nächste
neuste älteste
dccoder84
I, MANIAC
dccoder84

@sanftmut Man kann mit dem “HDTV Player” von Blaze Silent Hill 3 auch in progressive scan spielen. Nimmst du dann noch das Komponentenkabel von HD Retrovision und skalierst das Bild mit den Videoprozessoren (VP) OSSC und Extron DSC 301 HD bekommst du ein tolles Bild auf modernen Fernsehern. Die VPs werden hintereinander geschaltet was dann folgende Kette ergibt: PS2->OSSC->Extron->TV. Den OSSC stellt man auf Line2x. Der OSSC macht dann aus 480p 960p und der Extron skaliert das Bild weiter auf 1080p. Ein 4K-Fernseher macht dann daraus 2160p (4K). Klingt alles kompliziert, funktioniert aber in der Praxis sehr gut mit aktueller Firmware auf den VPs. Der Extron ermöglicht auch beliebiges zoomen oder strecken des Bildes. Somit kann man beispielsweise hässliche PAL-Balken einfach “wegzoomen” 😉

ghostdog83
I, MANIAC
ghostdog83

Ich habe Teil 2 und 3 direkt hintereinander gespielt, weshalb ich über die doch eher konventionellere Ausrichtung der Erzählung schon etwas enttäuscht war, auch wenn ich verstehen kann, weshalb sich das Studio für einen solchen Schritt entschieden hat (mehr visueller Horror, mehr Action), um Teil 2 nicht einfach zu kopieren. Der psychologische Horror hat mir dennoch gefehlt, der nur in meinem Kopf stattfand.

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Teil 3 hab ich das bekommen, was ich bei Silent Hill 2 vermisst habt. Eine unheimliche Horror Atmosphäre in ekelhafte parallel Setting.
Der Soundtrack von Akira Yamaoka sollte man unbedingt erwähnen.
https://youtu.be/UkumV_dHbkg

Sanftmut
I, MANIAC
Sanftmut

Würde es gerne mal nachholen, da ich es nie gespielt habe (genauso wie Teil 2). Aber von der HD Collection für Xbox360 wird ja meistens abgeraten (warum auch immer) und die PS2 Fassung ist mir zu teuer bzw. sieht mit Componentenkabel am HD-TV suboptimal aus.
Leider gibt es keine Download-Version für aktuelle Konsolen, oder irre ich mich da?!
Na ja, irgendwann vielleicht…

T3qUiLLa
I, MANIAC
T3qUiLLa

dann geht sony pleite 😛 ….
aber die metal gear rechte würde zur playstation familie passen, genauso wie elder scrolls zu microsoft passt.

Lincoln_Hawk
I, MANIAC
Lincoln_Hawk

Wie wäre es denn wenn Sony konami kaufen würde

Heisenberg
I, MANIAC
Heisenberg

Sooooo gut ?
Ein weiteres remastered würde ich sofort kaufen.
Grafik heute noch der Hammer.
Musik zum verlieben.
Waren das Zeiten.

Cyberdemon
I, MANIAC
Cyberdemon

Es lohnt sich. Auch heute noch verliere ich mich noch gerne in Silent Hill 3.

Lincoln_Hawk
I, MANIAC
Lincoln_Hawk

Muss ich mir noch zulegen das gute Stück