Spray Paint Simulator – im Test (PS5)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:, , , ,
USK:
Erschienen in:

Ganz schön dreist geklaut: Dass der PowerWash Simulator hier mehr als nur Inspiration war, ist unüber­sehbar. Neben dem ­generellen Basiskonzept wurden auch eine Reihe Details schamlos übernommen. Letztlich macht Ihr hier (fast) das Gleiche, nur dass statt ­Reinigungswasser eben ­Farbe mit Hochdruck versprüht wird.

Das funktioniert aber tatsächlich (fast) so gut, ist zumindest mit ein paar eigenen Aspekten angereichert und auch das ”Nur ein bisschen länger noch”-Gefühl kommt auf. Allerdings zieht Spray Paint in Sachen Umfang, Charme und abwechslungsreichen Aufträgen den Kürzeren.

Färbt mit dem Hochdruckspritzer Vehikel und Gebäude ein – nicht ganz auf ”PowerWash”-Niveau, aber launig.

Singleplayer72
Multiplayer
Grafik
Sound

Windstorm: The Legend of Khiimori – der erste Gameplay-Trailer

0

Wer mal wieder in den Sattel schwingen möchte, merkt sich vielleicht Windstorm: The Legend of Khiimori vor, das nach einer Early-Access-Zeit auf PC wohl frühestens 2026 auch für PS5, XSX und Switch 2 erhältlich sein dürfte.

Erste Eindrücke liefern der Gameplay-Trailer und die Infos aus der Pressmitteilung:

In Windstorm: The Legend of Khiimori schlüpfen die Spieler in die Rolle einer tapferen Kurierreiterin in der offenen Wildnis der Mongolei des 13. Jahrhunderts und begeben sich auf ein episches Abenteuer. Pferde sind für das Überleben und die Sicherheit unerlässlich. Die Spieler zähmen, züchten und trainieren sie, um mit ihnen die weitläufige Landschaft zu erkunden. Jede Pferderasse hat ihre eigenen Stärken, und die Spieler müssen ihre Bindung zu diesen majestätischen Tieren aufrechterhalten, um ihr volles Potenzial zu entfalten und ein echter Yam-Kurierreiter zu werden. Das Spiel bietet einen unvergleichlichen Realismus in Bezug auf lebensechtes Pferdeverhalten und Animationen, die von Experten verfeinert und geprüft wurden.

Die Spieler tauchen in Windstorm: The Legend of Khiimori in die weitläufige offene Welt voller Wunder und faszinierender Geschichten ein: Sie müssen ihre Routen durch die verschiedenen Biome des wunderschönen, aber rauen Terrains strategisch planen und die Herausforderungen der Wildnis meistern, um ihre Missionen zu erfüllen. Unterwegs bauen sie ihr Nomadenlager auf, verwalten wichtige Gegenstände und Ressourcen und trainieren und versorgen ihre Pferde. Während ihrer Reise nehmen die Spieler Quests an, die ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen und reiterliches Können sowie durchdachte Planung erfordern, um ihr Vermächtnis als einer der größten Kurierreiter in der Mongolei des 13. Jahrhundert anzutreten.

Avowed – Update 1.5 verfügbar

0

Obsidian Entertainment hat Update 1.5 für Avowed veröffentlicht. Die englischen Patchnotes dazu sehen so aus:

Features and Improvements!

Hardware

  • Avowed is Steam Deck Verified

New Ranger and Fighter Abilities

We added new abilities and passives to the Fighter and Ranger tree to round out the classes compared to the Wizard tree. 

In order to accommodate these new additions, all of your Envoy’s abilities have been refunded at no cost.

Ranger Abilities:

  • Shadow Step – Step into the Beyond, reappearing behind your enemy. Upgrades will Mark the target, lowering their Damage Reduction and resetting Shadow Step’s cooldown after landing a killing blow.

  • Fan of Daggers – Throw a set of poisoned daggers that hit multiple enemies and cause Poison accumulation. Upgrades increase the number of daggers thrown and apply Slow as well as interrupt enemies.

  • Smoke Bomb – Throw down a Smoke Bomb, creating a cloud that interrupts your enemies as you dodge backwards out of the way. Upgrades increase damage and deal Elemental Accumulation that matches your currently equipped throwable.

  • Chilling Surprise – Set a trap to be triggered by an approaching enemy. The trap deals high Frost Accumulation to nearby enemies upon detonation. Upgrades increase the number of traps that can be set at a time and reduce the Essence cost.

Ranger Passives:

  • Concussive Shot – Shooting an enemy’s Weak Point causes them to take increased Stun from melee weapons for the next few seconds.

  • Sharpshooter – Deal increased Weak Point damage that scales with the number of consecutive Weak Points you deal within several seconds of each other.

  • Deadly Poison – The Poisoned status deals increased damage to enemies. Upgrades increase the amount of Poison Accumulation you deal.

Fighter Abilities:

  • Driving Kick – A powerful kick that breaks through enemy Blocks, dealing damage and launching enemies through the air. Upgrades increase damage, adds Explosive Damage, and creates and area of effect.

  • Barbaric Smash – Deal a massive blow to your enemy. If that blow kills the enemy, absorb a percent of their current Stun to unleash on the next enemy you hit.

  • Deep Breath – Inhale deeply, immediately recovering 100% of your Stamina and temporarily reducing the Stamina cost of your actions by 50%. Upgrades reduce the cooldown, increase the temporary reduction cost of Stamina to 100%, and allow you to refill your Breath Meter while underwater.

  • Reviving Exhortation – Revives an ally from a great distance and grants them Temporary Health. Upgrades reduce the Essence cost and heals you and all currently standing allies by a small amount.

Fighter Passives:

  • Dual Wield Mastery – Your dedicated training has unlocked a more powerful Special Attack to perform on Stunned enemies while dual wielding melee weapons.

  • Adrenaline – When below 50% Health, your Attack Damage is increased by 25%. When below 25% Health, your Attack Damage is increased by another 25% and your Stability is increased by 20%. Upgrades will cause the first lethal blow you receive to leave you with 1 Health and make you Invulnerable for a few seconds.

  • Bloodlust – The Bleeding status deals increased damage to enemies. Upgrades increase the amount of Bleed Accumulation you deal and adds additional Attack Damage to Bleeding enemies.

  • Vanguard – Gain a chance to negate the damage from an incoming attack. This chance scales with the number of enemies targeting you.

New Unique Items

We found that players were not able to play specific builds that they wanted to early on in the game. So, we added more unique gear through these regions to assist with that. 

Dawnshore:

  • New Unique Mace, Spear, Two-Handed Hammer, Wand, Arquebus, and Robe

Emerald Stair:

  • New Unique Two-Handed Axe, Pistol, Two-Handed Hammer, Bow, and Robe

Shatterscarp:

  • New Unique Two-Handed Axe, One-Handed Axe, and Robe

Galawain’s Tusks:

  • New Unique Spear, Two-Handed Sword, and Robe

Enemy Combat Updates

Several enemies will now be able to use player abilities such as Returning Storm, Ring of Tire, Taunt, Clear Out, Blizzard, and Tanglefoot. Additionally, there are now two different types of barriers that enemies can put up: Physical, which blocks melee attacks, and Magic, which blocks magic attacks.

Community Highlights

  • Graphics Upscaling OFF previously used TAA, now it will be properly off. There is now a new separate option for enabling TAA.

  • Added 40FPS option to the FPS Limit setting.

  • FSR Quality setting now has “Native AA” displayed before the “Quality” option.

  • Map information now fills in a larger area around the player.

  • Hands no longer clip when opening chests.

  • Fixed issue with player not being able to swap the drinks during the “One Last Drink” quest.

  • Quest “Shadows of the Past” now updates correctly in the journal.

  • Piercing Thrusts description now correctly reflects what weapons it affects.

  • Fixed an issue where shooting a bow would block ability Spirit Lance.

  • Updated visual representation of enchantment to show that upgrades will replace the base one.

  • Fixed an issue where Menu screens and widgets did not register input correctly when another navigation input is active.

  • Fixed Thalla’s ground stomp attack to better match the size of the area of attack indicator

  • Doubled the cap on Ring of Fortune crit chance bonus from 5% -> 10%

Localization

  • Added Japanese and Korean language options.

Improvements to Cooking and Crafting

  • Visual clarity has been improved for the Cooking and Crafting screen.

  • Cooking and Crafting in Party Camp uses items from the player’s Stash.

  • Added indicator for food that has been previously cooked.

  • Pressing spacebar now confirms choices in the Cooking and Crafting screen.

UI/UX Improvements

  • Added Custom Map Markers.

  • Journal and Quest pages now remember your expansion settings.

  • Added a new accessibility setting “Change Holds to Toggles/Presses” which changes hold inputs to a toggle or press input.

  • The “Auto Track Quests Mode” setting is now set to “On New Quest” by default.

Balance Changes

  • Fire blights now do slightly less damage and fire accumulation to the player.

  • Reduced damage caused by Vindictive Band on crits from poison.

  • Storm Sworn’s Thunderous Shot enchantment projectile has had its number of bounces reduced from 3 to 2 and its base Shock Damage reduced from 50 to 25 and has increased stun

Key Bug Fixes

  • Fixed issues that could lead to GPU crashes.

  • Killing Xaurips in Dehengen’s cabin before her quest starts no longer blocks the quest progression.

  • All available quest objectives for all maps are now visible regardless of what location the player is in

  • Fixed issue where the Bounce upgrade for Wands would cause the player to deal less damage when power attacking.

  • Awareness gain for additional enemies is now faster while in combat

  • Fixed an issue that caused killed Spider enemies to stay in their original state after activating Arachnophobia Mode.

  • Fixed an issue where enemies sometimes blocked immediately after the player broke their block.

  • Fixed fire hazards spawned from projectiles from immediately deactivating when near water

  • Fixed issue with certain weapons dealing too much damage from accumulation effects.

  • Fixed issue where companions could use locked abilities.

  • Fixed issue where casting certain spells while reloading caused them to become unusable.

  • Fixed issue where successfully using Reflect ability disabled attacking.

  • Wizard spells no longer require base essence threshold to cast if their cost has been reduced.

  • Fixed issue where enemies lingered in investigation for too long.

Additional Bug Fixes

Crashes and stability

  • Fixed issues that could lead to GPU crashes

Performance and Optimizations

  • Improved performance of Arachnophobia Mode

  • Fixed performance issue when player uses Blizzard ability when close to water.

Animation

  • Fixed issue where player hands were sometimes misaligned when using Maegfolk Arm Key.

  • Fixed issue where player hands were sometimes misaligned when opening chests in first person.

Quests & Conversations

  • Dreamthralls in the abandoned house at the bottom of Eagle’s Reach will no longer kill each other.

  • Fixed issue with missing dialogue options during conversation with Warden Kosmin.

  • Unique items can no longer be bought twice if purchased before a game changing event in Solstice Keep.

  • Killing Xaurips in Dehengen’s cabin before her quest starts no longer blocks the quest progression.

  • Fixed issue with conversation with Marius at the Grinning Balarok not starting.

  • Dialogue now correctly starts combat with Liviu.

  • Sliding into conversation no longer causes Envoy’s legs to be detached and obscure player’s view while crouching.

  • Issue with Player not being able to swap the drinks during the “One Last Drink” quest was resolved.

UI/UX

  • Fixed issue where quest icons for Heart of Valor were not appearing correctly.

  • Issues with the objective marker during “Nature vs Nurture” quest were resolved.

  • Failing to cast an ability no longer causes the pop-up message to flash multiple times.

  • Fixed grimoire spell icons temporarily disappearing in specific circumstances

  • Objective marker no longer shows a wrong spot during Chorus of the Lost Quest

  • Fixed an issue where text might not fit within the tab on certain languages.

  • Fixed and issue where untracked quest markers would show up as tracked on the minimap

  • Fixed an issue where height icons on the minimap would point incorrect direction.

  • Fixed an issue where maximum text size caused overlap in Settings menu.

  • Fixed an issue where multiple waypoints instead of a single waypoint were appearing for quests with multiple objectives outside the current map

  • Fixed an issue where currently selected facial scar color does not have a checkmark.

  • Fixed an issue where the player was unable to scroll through Quest entries when scrolling to the bottom of any treasure map while using controller.

  • All available quest objectives for all maps are now visible regardless of what location the player is in

  • Fixed Steady Aim’s requirement level to unlock.

  • Effect radius indicator for spells no longer appears under the player character instead of the location that it was aimed at.

  • The “Auto Track Quests Mode” setting is now set to “On New Quest” by default.

  • Fixed cooking issues where crafting maximum possible servings to cook was not correct.

  • Fixed an issue where videos on Ledger Tutorials would not be displayed.

  • Fixed an issue where the player is not able to scroll the item’s description via controller.

  • Fixed an issue where Journal cannot be scrolled up after pressing Read All.

  • Fixed an issue where Radial Menu closes instead of going back to previous tab while using the controller.

  • Fixed Ledger Map info Panel navigation issue.

  • Fixed an issue where Mouse hovering over Ability icon doesn’t select it causing spacebar to interact with a different trait.

  • Fixed an issue were grenade icon was not greyed out when in party camp.

  • Fixed an issue where Menu screens and widgets do not register input correctly when another navigation input is active.

  • Quest “Shadows of the Past” now updates correctly in the journal.

  • Piercing Thrusts description now correctly reflects what weapons it affects.

  • Graphics Upscaling OFF previously used TAA, now it will be properly off. There is now a new separate option for enabling TAA.

  • Added 40FPS option to the FPS Limit setting.

  • FSR Quality setting now has “Native AA” displayed before the “Quality” option.

  • Updated visual representation of enchantment to show that upgrades will replace the base one.

Art

  • Issue with Player character getting stuck in the terrain at Mt. Forja Exterior was resolved.

  • Fixed an issue where Corrosive Siphon Green beam was left behind after a creature was hit.

  • Fixed an issue which caused the shadow to be missing for multiple head types in First Person.

Combat/Systems Fixes

  • Fixed issue where player was able to apply bleed accumulation to bleed immune enemies.

  • Fixed Thalla’s ground stomp attack to better match the size of the area of attack indicator.

  • Medium-sized Fire Blight’s Fire Barrage attack now deals proper damage and applies the correct hit reactions to targets hit.

  • Fixed issue of player being able to throw grenades while in Shadowing Beyond.

  • All enemies are correctly alerted upon starting combat with them.

  • Fixed issue where bullets were able to pass through the Xaurip Shield

  • Awareness gain for additional enemies is now faster while in combat

  • Added Bleed and Poison immunity to the Ekidian Spirits in Naku Kubel to match other spirit enemies

  • Fixed instances in which projectile from Wand weapons would deal damage more than once.

  • Fixed issue where the Bounce upgrade for Wands would cause the player to deal less damage when power attacking.

  • Fixed issue where enemies were able to jump through a closed gate in the Siege of Paradis.

  • Fixed an issue which caused the starting weapon not to appear.

  • Fixed an issue which caused the Tanglefoot ability to be unusable.

  • Fixed an issue where the “Into the Fray” ability would not pull the enemy towards the player.

  • Fixed an issue that caused killed Spider enemies to stay in their original state after activating Arachnophobia Mode.

  • Fixed an issue where enemies sometimes blocked immediately after the player broke their block.

  • Grimoire will no longer disappear when summoned weapon expires while casting Wizard active ability.

  • Fixed fire hazards spawned from projectiles from immediately deactivating when near water.

  • Fixed an issue where “Bunch of peppers” can be used as a single vegetable ingredient.

  • Fixed a bug that caused wand attacks to push enemies out of Pull of Eora too rapidly.

  • Fixed issue with certain weapons dealing too much damage from accumulation effects.

  • Fixed issue where companions could use locked abilities.

  • Fixed Blight Tank shield regenerating too quickly

  • Fixed an issue where the “Equal Footing” enchantment for the Fair Play weapon would not pull the enemy towards the player.

  • Fixed issue where casting certain spells while reloading caused them to become locked.

  • Fixed issue where Retribution was not being triggered after the player takes damage from spiders.

  • Fixed issue where successfully using Reflect ability disabled attacking.

  • Wizard spells no longer require base essence threshold to cast if their cost has been reduced.

  • Fixed an issue where shooting a bow would block ability Spirit Lance.

Programming fixes

  • Fixed issue where enemies lingered in investigation for too long.

  • Companions will no longer get stuck behind the door to Trial of Strength.

Localization Fixes

  • Gjeda’s Journal no longer contains two identical entries while game language is set to Polish.

  • Halma’s Fancy Item is now correctly translated into non-English languages.

  • Malthea is no longer misgendered while game language is set to Russian.

Other

  • Updated Credits to include more members of development

The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena – im Klassik-Test (PS3 / 360)

1
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:,
Erhältlich für:,
USK:
Erschienen in:

Weil es nicht gelang, den Xbox-Hit The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay auf der Xbox 360 spielbar zu ­machen, plante Entwickler Starbreeze (The Darkness) ein Next-Gen-Remake; nicht zuletzt, um das düstere Vin-Diesel-Abenteuer einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen. Ursprünglich sollte die Butcher Bay-Episode nur um ein Bonuskapitel erweitert werden, doch dann versank das Projekt mit der Fusion von Publisher Vivendi und Activision in der Versenkung. Kürzlich tauchte es in den Releaselisten von Atari wieder auf und versprach noch mehr Umfang: Aus dem zusätzlichen ­Kapitel ist eine eigenständige ­Episode geworden, die den Vorgänger zwar nicht in den Schatten stellt, ihm aber auch keine Schande bereitet. Zudem ­findet sich auf dem Silberling erstmals auch ein Mehrspieler-Modus.

Die beiden Episoden Escape from Butcher Bay und Assault on Dark Athena knüpfen inhaltlich direkt aneinander an. Am Ende der zweiten Episode, die von Beginn an im Startmenü wählbar ist, findet sich jedoch kein Bezug zu den beiden chronologisch später angesiedelten Kinofilmen ”Pitch Black” und ”Riddick: Chroniken eines Kriegers”. Butcher Bay führt Vin Diesel in seiner ­Paraderolle als wortkarger Mörder in eines der gefährlichsten Hochsicherheitsgefängnisse. Kopfgeldjäger Johns hat den kahlrasierten Killer gefasst und liefert ihn dem Gefängnisleiter Hoxie aus. In den folgenden Spielstunden begleitet Ihr Riddicks Flucht fast durchweg aus der Ego-Perspektive, nur beim Klettern und Heilen wechselt die Perspektive und wir werfen einen Blick auf das aufpolierte, dennoch etwas karge Charaktermodell von Vin Diesel, der seinem Alter Ego auch die Stimme leiht. Mangels deutscher Sprachausgabe aktiviert Ihr Untertitel, die auch auf Standardfernsehern gut lesbar sind.

Schnelle Spieler flüchten aus Butcher Bay in gut sechs Stunden, wer die zahlreichen Nebenaufgaben erledigen möchte, verbringt deutlich mehr Zeit in den verschiedenen Bereichen des Knastkomplexes. Ehe Riddick seine Fluchtversuche startet, verschafft er sich unter den Mithäftlingen Respekt, indem er für sie verschiedenste Dinge organisiert, sich in Konflikte einmischt oder unliebsame Tyrannen ausschaltet. So besorgt Ihr eine Liste mit Spitzeln oder tragt vor den Augen der Wachen Duelle auf Leben und Tod aus. All das erinnert in seinem Aufbau häufig an die Nebenmissionen in The Darkness, ist hier aber stimmiger integriert.

Schleichen und unbemerktes Vorgehen stehen auf dem Weg in die Freiheit im Mittelpunkt, immerhin sind alle Schusswaffen genetisch gesichert. Zurückgelassene Waffen besiegter Gegner verpassen Riddick einen schmerzhaften Stromschlag, erst nach der Hälfte der Spielzeit dürft Ihr die Wummen nutzen. Meist haltet Ihr Euch unbemerkt im Schatten auf; duckt Ihr Euch zusätzlich, färbt sich der Bildschirm blau und Riddick ist nicht mehr zu sehen. Mit gedrückter Schultertaste lehnt Ihr Euch um Ecken und bleibt unsichtbar, obwohl Ihr eigentlich gesehen werden müsstet. Das ist zwar unlogisch, aber spielerisch praktisch und sinnvoll. Denn obwohl die Gegner nie überraschend clever agieren, machen sie Euch das Leben doch häufig schwer. Erblicken sie den Schein Eurer Taschenlampe oder hören sie Geräusche, sehen sie regelmäßig nach.

Zurück
Nächste

Sudden Strike 5 – für PS5 & XSX angekündigt

2

Publisher Kalypso Media und Entwickler Kite Games kündigen Sudden Strike 5 für PS5 und Xbox Series X an. Einen Trailer zu dem Echtzeitstrategie-Titel bekommen wir auch gezeigt.

Sudden Strike 5 erscheint irgendwann im nächsten Jahr.

Donkey Kong Bananza – umfangreiche Technik-Analyse

2

Die Kollegen von Digital Foundry haben eine ausführliche Technik-Analyse zu Donkey Kong Bananza zusammengestellt. Darin attestiert man den Entwicklern grundsätzlich sehr gute Arbeit, auch wenn es noch minimale Schönheitsfehler gibt. So sind mitunter etwa kleinere Probleme bei der Bildqualität oder der Framerate zu bemerken.

Donkey Kong Bananza erscheint heute exklusiv für Switch 2.

The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – im Test (PS5)

0
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:,
USK:
Erschienen in:

2006 schafft es Oblivion nicht nur, die bis dahin von Fans geschätzte, aber der großen Masse noch nicht so bekannte Rollenspiel-Reihe The Elder Scrolls auf ein ganz neues Niveau zu heben. Das damals umwerfende Konzept und seine Ausführung geben auch die Linie vor, der fortan viele Bethesda-Titel erfolgreich folgen werden. Da erstaunt es direkt – erst recht, wenn man bedenkt, wie oft der Nachfolger Skyrim schon recycelt ­wurde –, dass es fast zwei Jahrzehnte bis zur ersten Neuauflage gedauert hat und diese noch dazu ohne offizielle Vorwarnung (Gerüchte und Leaks gab es derweil reichlich) als Shadow Drop in die Welt gesetzt wurde.

Dafür tat sich Bethesda mit den Portierungs- und Remaster-Spezialisten von Virtuos zusammen, um das Originalspiel weitgehend authentisch in die Gegenwart zu transportieren. Konkret heißt das, dass vor allem die Optik mit viel Aufwand und Einsatz der ­Unreal Engine 5 modernisiert ­wurde. Praktisch alle Umgebungen strahlen nun mit detaillierten Texturen, aufgemotzten Modellen und schicken Lichteffekten in neuem Glanz, während bei Charakteren insbesondere die Gesichtsanimationen einen massiven Fortschritt gemacht haben. Dass die Pracht allerdings selbst auf einer PS5 Pro gerade in weitläufigeren Gebieten die angepeilten 60 fps (im Leistungsmodus) nicht halten kann, ist ein leichter Dämpfer. Ärgerlich zudem für hiesige Spieler, dass sich nur noch die englische Sprachausgabe im Spiel findet.

Ansonsten wurde darauf geachtet, den Großteil der etablierten Spielsysteme, Missionen und anderen Aspekte so weit wie möglich beizubehalten und nur behutsame Anpassungen vorzunehmen. Dass etwa Euer Held jetzt sprinten kann und das Auflevel-­System sinnvoller strukturiert wurde, sind willkommene Ergänzungen respektive Änderungen und fügen sich stimmig ins Gesamterlebnis ein. Das wiederum fühlt sich erwartungsgemäß etwas alt­backen und nüchtern an, sofern es Euch primär um die Hauptstory geht. Aber die große Stärke von ”Oblivion war (und ist) eben die atmosphärische Welt an sich mit ihrer Vielfalt an Nebenaktivitäten wie etwa den verschiedenen ­Gilden-Missionen.

Zurück
Nächste

Cyberpunk 2077 – Update 2.3 enthüllt

0

Wie bereits angekündigt, hat CD Projekt RED jetzt Update 2.3 für Cyberpunk 2077 näher vorgestellt. Dank diesem können viele Autos nun automatisch durch Night City fahren. Dadurch haben wir mehr Zeit, um zum Beispiel die dortigen Sehenswürdigkeiten zu genießen. Technisch gibt es ebenfalls gute Nachrichten. So wird auf PS5 und Xbox Series X jetzt auch die Variable Refresh Rate (VRR) unterstützt.

Das Update 2.3 für Cyberpunk 2077 ist ab heute für die Konsolen von Sony und Microsoft verfügbar. Besitzer einer Switch 2 müssen sich dagegen noch bis zu einem noch nicht näher spezifizierten späteren Zeitpunkt gedulden.

Drag x Drive – zeitlich begrenzte Demo im August

3

Unter dem Namen “Drag x Drive: Global Jam” hat Nintendo eine zeitlich begrenzte Demo von Drag x Drive in Aussicht gestellt. Zu deren Nutzung ist lediglich ein aktives Abo bei Nintendo Switch Online nötig. Besagte Demo wird demnach am 9. August von 12 bis 16 Uhr sowie am 10. August von 2 bis 6 Uhr und von 18 bis 22 Uhr verfügbar sein.

Drag x Drive erscheint am 14. August exklusiv für Switch 2.

 

Sonic Racing CrossWorlds – flotter Gameplay-Trailer

0

Sega und Sonic Team versorgen uns mit einem flotten Gameplay-Trailer zu Sonic Racing CrossWorlds. Dieser widmet sich den individuellen Anpassungsmöglichkeiten und den Gadgets.

Sonic Racing CrossWorlds erscheint am 25. September für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X und Switch. Die Switch-2-Fassung folgt zum Jahresende.

Neueste Beiträge

Spray Paint Simulator – im Test (PS5)

Ganz schön dreist geklaut: Dass der PowerWash Simulator hier mehr als nur Inspiration war, ist unüber­sehbar. Neben dem ­generellen Basiskonzept wurden auch eine Reihe...

Windstorm: The Legend of Khiimori – der erste Gameplay-Trailer

https://youtu.be/-5pCh2mUWFk Wer mal wieder in den Sattel schwingen möchte, merkt sich vielleicht Windstorm: The Legend of Khiimori vor, das nach einer Early-Access-Zeit auf PC wohl...

Avowed – Update 1.5 verfügbar

Obsidian Entertainment hat Update 1.5 für Avowed veröffentlicht. Die englischen Patchnotes dazu sehen so aus: Features and Improvements! Hardware Avowed is Steam Deck Verified New Ranger and...

The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 Weil es nicht gelang, den Xbox-Hit The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay auf der Xbox 360 spielbar zu ­machen, plante Entwickler...

Sudden Strike 5 – für PS5 & XSX angekündigt

https://www.youtube.com/watch?v=QY9rglCSMt8 Publisher Kalypso Media und Entwickler Kite Games kündigen Sudden Strike 5 für PS5 und Xbox Series X an. Einen Trailer zu dem Echtzeitstrategie-Titel bekommen...

Beliebte Beiträge

Indiana Jones und der Große Kreis – im Test (PS5)

Seite 1 Das Indy-Abenteuer blieb zum Glück für Play­Station-Jünger nur ein halbes Jahr ein Xbox-Exklusivtitel. Die starke Lizenzversoftung hat den Sprung auf die Sony-Plattform geschafft...

Days Gone Remastered – im Test (PS5)

Seite 1 Das Open-World-Abenteuer von 2019 rund um Biker Deacon, der im zombieverseuchten Oregon seine Freundin sucht, hat mit der Remastered-Fassung ein visuelles Facelift erhalten....

Fatal Fury: City of the Wolves – im Test (PS5)

Seite 1 Mit Fatal Fury, einer Arbeit des von ­Capcom zu SNK gewechselten Street Fighter-Schöpfers Takashi Nishiyama, beginnt 1991 auf dem Neo Geo SNKs bis...

Die neue M! Games 383

Nintendos Switch 2 ist gerade einmal gut einen Monat im Handel, da folgt nach Mario Kart World mit Donkey Kong Bananza schon der nächste...

The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 Weil es nicht gelang, den Xbox-Hit The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay auf der Xbox 360 spielbar zu ­machen, plante Entwickler...