Sonic Racing CrossWorlds – flotter Gameplay-Trailer

0

Sega und Sonic Team versorgen uns mit einem flotten Gameplay-Trailer zu Sonic Racing CrossWorlds. Dieser widmet sich den individuellen Anpassungsmöglichkeiten und den Gadgets.

Sonic Racing CrossWorlds erscheint am 25. September für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X und Switch. Die Switch-2-Fassung folgt zum Jahresende.

EA Sports FC 26 – erster Trailer

0

Electronic Arts hat, wie versprochen, den ersten Trailer zu EA Sports FC 26 veröffentlicht. Dieser enthält überraschend viel Gameplay und verspricht, in diesem Jahr auf das Feedback der Fans zu hören.

EA Sports FC 26 erscheint am 26. September für alle aktuellen Systeme.

Death Tank – im Klassik-Test (360)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Das ursprüngliche Death Tank errang vor knapp 15 Jahren als verstecktes Bonusspiel in diversen Saturn-Ego-Shootern erste Lorbeeren. Die Xbox-360-Fassung stammt vom gleichen Programmierer und behält das Grundkonzept bei. Wie bei ’Artillerieduell’-Spielen üblich, feuert Ihr in hohem Bogen Schüsse auf die Konkurrenten ab, indem Ihr Winkel und Stärke vorgebt. Das klingt nach Worms, doch mit einem wichtigen Unterschied: Bei Death Tank”wird nicht der Reihe nach geballert – alle legen gleichzeitig los. Ist ein Geschoss auf dem Weg, müsst Ihr eine Weile warten und seid solange wehrlos.

Dieser Echtzeit-Aspekt führt zu einer Menge Hektik und Chaos, sorgt aber auch für viel Tempo und Laune, sofern Ihr gegen menschliche Kontrahenten antretet. Vor der heimischen Glotze dürfen vier, online sogar acht Panzerfahrer ran; alleine kommt gegen CPU-Feinde nur wenig Stimmung auf. Eine Reihe wirkungsvoller Spezialwaffen und netter Grafikeffekte sorgen für etwas Abwechslung, trotzdem ist der hohe Preis für das Gebotene dreist. us

Launige Aufbereitung des alten ’Artillerieduell’-Konzepts, die mit mehr Spielern zündet.

Singleplayer70
Multiplayer
Grafik
Sound

Donkey Kong Bananza – die ersten 15 Minuten

1

Nintendo zeigt die ersten 15 Minuten aus Donkey Kong Bananza. In diesem Zeitraum lernen wir unter anderem die Steuerung und die Spielwelt kennen.

Donkey Kong Bananza erscheint heute exklusiv für Switch 2.

Smash Drums – im Test (PS VR2)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:,
Erhältlich für:,
USK:
Erschienen in:

Ein paar Jahre durfte sich Drums Rock (80% in M! 04/23) als beste Option für virtuelle Schlagzeuger rühmen, nun muss dieses Prädikat an einen Herausforderer abgegeben werden.

Allzu viel anders macht Smash Drums eigentlich nicht, wartet aber mit deutlich größerer Songauswahl (58 Titel im Grundprogramm) auf und ist mit mehreren Steuerungsvarianten für Einsteiger wie Profis gleichermaßen geeignet. Wer will, trommelt ganz simpel mit nur zwei heranrauschenden Symbolen wie bei Beat Saber. Es geht allerdings auch richtig anspruchsvoll mit klassischer Anzeige und ausgewachsenem Drumset.

Dank umfangreicher Songliste und vielfältigen Spielvarianten das bislang beste VR-Schlagzeug-Musikspiel.

Singleplayer81
Multiplayer
Grafik
Sound

Life is Strange Collection – kommt im Oktober für PS5

0
Max und Chloe: Ein Wiedersehen im Wirbelsturm

Square Enix kündigt die Life is Strange Collection an, welche am 2. Oktober zum Preis von 69,99 Euro für PS5 erscheint. Eine Vorbestellung ist bereits im hauseigenen Store möglich. Alle Informationen dazu lesen wir im Pressetext:

Die LIFE IS STRANGE COLLECTION enthält die folgenden Spiele und DLCs:

  • LIFE IS STRANGE REMASTERED
  • LIFE IS STRANGE: BEFORE THE STORM REMASTERED
  • LIFE IS STRANGE 2
  • LIFE IS STRANGE: TRUE COLORS – DELUXE EDITION
  • LIFE IS STRANGE: DOUBLE EXPOSURE ULTIMATE EDITION
  • Alle veröffentlichten DLCs für alle Spiele, inklusive Vorbestellerboni

LIFE IS STRANGE ist eine narrative Abenteuerreihe, die für ihre authentischen, emotionalen Geschichten mit übernatürlichen Elementen bekannt ist. Die Serie gilt als Meilenstein des Adventure-Genres und wurde mit über 100 renommierten Preisen ausgezeichnet – darunter Auszeichnungen der Game Awards, der Peabody Awards, BAFTA und GLAAD.

In fünf filmisch inszenierten, emotionalen Episoden werden zentrale Geschichten erzählt: Max Caulfield erhält die Fähigkeit, die Zeit zurückzudrehen; Chloe Price entdeckt die dunklen Geheimnisse von Arcadia Bay; Sean Diaz begibt sich mit seinem telekinetisch begabten Bruder Daniel auf eine Reise durch die USA; Alex Chen, ausgestattet mit empathischen Kräften, findet ein neues Zuhause – und schließlich kehrt Max zurück, um einen Mord über zwei Zeitlinien hinweg aufzuklären.

Das Set umfasst eine Disc mit LIFE IS STRANGE: TRUE COLORS und LIFE IS STRANGE: DOUBLE EXPOSURE sowie einen digitalen Code zur Einlösung von LIFE IS STRANGE REMASTEREDLIFE IS STRANGE: BEFORE THE STORM REMASTEREDLIFE IS STRANGE 2 und sämtlichen zugehörigen DLCs und Vorbesteller-Boni.

Peggle – im Klassik-Test (360)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Japanische Marotten werden im Westen gern belächelt, wie etwa die fernöstliche Faszination für Pachinko – jenem Automatenglücksspiel, bei dem man Kügelchen nach oben katapultiert, die anschließend zufällig ein Spielfeld hinabkullern. Was daran so spannend sein soll, konnte der gewöhnliche Europäer oder Amerikaner bis vor Kurzem nicht verstehen – doch dann kam Peggle.

Dahinter verbirgt sich ein weiterer Streich der Casual-Profis PopCap, die bereits mit Bejeweled oder Zuma die Massen mobilisierten. Auf dem PC schlug Peggle vor etwa zwei Jahren ein wie eine Bombe, weil es das simple Pachinko-Prinzip westlichen Spielern schmackhaft machte. Einfacher geht es kaum: Aus einer Vorrichtung am oberen Bildschirm schießt Ihr eine Kugel ins Spielfeld. Ziel ist es, mit einer begrenzten Zahl von Versuchen alle orangen Spielsteine zu treffen. Sobald der Ball abgefeuert wurde, könnt Ihr nicht mehr eingreifen und müsst hoffen, dass die physikalisch korrekt berechnete Flugbahn und die folgenden Kettenreaktionen zu Euren Gunsten ausfallen.

So nüchtern beschrieben klingt das öde: Denn wo soll der Spaß sein, wenn man fast nichts tun muss? Peggle schafft es aber, durch liebevolle Gestaltung und intelligente Details das ’Nur noch eine Runde’-Gefühl und Spannung zu erzeugen. Knuffige Märchenoptik und Kniffe wie das Zoomen beim Anflug auf den letzten Stein samt ”Ode an die Freude”-Musik­einspielung halten die Stimmung hoch.

Mit 130 clever gestalteten Levels und einigen Mehrspieler-Modi stimmt der Umfang – Peggle ist ein Casual-Spiel, das auch Zocker in seinen Bann zieht.

Trügerisch simpler und fesselnder Geschicklichkeitstest mit Pachinko-Anleihen.

Singleplayer80
Multiplayer
Grafik
Sound

Towa and the Guardians of the Sacred Tree – zweiter Guardian-Trailer

0

Bandai Namco versorgt uns mit dem zweiten Guardian-Trailer zu Towa and the Guardians of the Sacred Tree. Darin werden uns Origami und Shigin mit einer kurzweiligen Mischung aus In-Game-Szenen und Zwischensequenzen vorgestellt.

Towa and the Guardians of the Sacred Tree erscheint am 19. September für PS5, Xbox Series X und Switch.

My Friendly Neighborhood – für PlayStation & Xbox angekündigt

0

Publisher DreadXP und die Entwickler John Szymanski und Evan Szymanski kündigen My Friendly Neighborhood für PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X an. Einen atmosphärischen Release Date Trailer zu dem Puppenhorror gibt es ebenfalls zu sehen.

My Friendly Neighborhood erscheint schon morgen und wird auch im Game Pass enthalten sein.

Indiana Jones und der Große Kreis – im Test (PS5)

6
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:,
USK:
Erschienen in:

Das Indy-Abenteuer blieb zum Glück für Play­Station-Jünger nur ein halbes Jahr ein Xbox-Exklusivtitel. Die starke Lizenzversoftung hat den Sprung auf die Sony-Plattform geschafft – wir werfen einen Blick auf die DualSense-Features und die PS5-Pro-Upgrades.

Falls Ihr den Original-Test verpasst habt, hier eine schnelle Auffrischung: Unserem Lieblingsarchäologen wird ein mächtiges Artefakt vom Hünen Locus geklaut – gespielt von Darsteller und Reibeisenstimme Tony Todd, der erst im November 2024 verstarb. Und wie so oft kreuzen auch die Nazis Indys Weg, um die ­Kontrolle über das unheilvolle Objekt zu erlangen. Fortan schleicht, prügelt und rätselt Ihr Euch durch die Grabstätten des Vatikans, ­Ägyptens und Thailands. Während die Rätsel-Areale eher geradlinig verlaufen, habt Ihr in den Open-Hub-Gebieten viel Freiheit zur Erkundung, um Euch wie in ­Uncharted optionalen Denk­aufgaben zu widmen. Da die Schleichmechanik simpel ist und Ihr auch bei Gegnerkontakt wehrhaft seid, bleibt der cineastische Spielfluss stets erhalten. Solltet Ihr trotzdem Probleme haben, stellt Ihr den Schwierigkeitsgrad auf einfach und prügelt Nazis so reihenweise bewusstlos.

Da seit der Veröffentlichung des Originals kaum ein halbes Jahr vergangen ist, halten sich die Neuigkeiten in Grenzen. Der bereits vor Release angekündigte Story-DLC ”Der Orden der Riesen” lässt noch auf sich warten. Dieser soll sich in die Hauptstory einfügen und wird vermutlich mehr über Locus und die Hintergründe zu dem Artefakt verraten. Das Team nahm ansonsten in vier größeren Updates Bugfixes und Schönheitskorrekturen vor und implementierte eine ­realistischere Beleuchtung. Zusätzliche Fähigkeitenbücher machen hingegen den Gebrauch der Peitsche im Kampf nun deutlich attraktiver.

Die PS5-Portierung ist mit der XSX-Fassung abgesehen vom ­DualSense-Featuregrößtenteils identisch. Bedeutet: Die dynamische Auflösung sorgt in anspruchsvollen Szenen für ein weniger scharfes Bild. PS5-Pro-Besitzer profitieren von einer generell höheren Auflösung. Die auch schon auf Xbox-Geräten gebotenen 60 fps werden ebenso erreicht. Anderweitige Verbesserungen wie eine bessere globale Beleuchtung konnten wir nicht ausmachen. Die meist erreichte 2160p-Auflösung bleibt also das Hauptargument für einen Umstieg auf die PS5-Pro-Fassung.

Zurück
Nächste

Neueste Beiträge

Sonic Racing CrossWorlds – flotter Gameplay-Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=Ljvm9Fo9QRg Sega und Sonic Team versorgen uns mit einem flotten Gameplay-Trailer zu Sonic Racing CrossWorlds. Dieser widmet sich den individuellen Anpassungsmöglichkeiten und den Gadgets. Sonic Racing...

EA Sports FC 26 – erster Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=TSi0iJYSQ24 Electronic Arts hat, wie versprochen, den ersten Trailer zu EA Sports FC 26 veröffentlicht. Dieser enthält überraschend viel Gameplay und verspricht, in diesem Jahr...

Death Tank – im Klassik-Test (360)

Das ursprüngliche Death Tank errang vor knapp 15 Jahren als verstecktes Bonusspiel in diversen Saturn-Ego-Shootern erste Lorbeeren. Die Xbox-360-Fassung stammt vom gleichen Programmierer und...

Donkey Kong Bananza – die ersten 15 Minuten

https://youtu.be/xx-58jORwR8 Nintendo zeigt die ersten 15 Minuten aus Donkey Kong Bananza. In diesem Zeitraum lernen wir unter anderem die Steuerung und die Spielwelt kennen. Donkey Kong...

Smash Drums – im Test (PS VR2)

Ein paar Jahre durfte sich Drums Rock (80% in M! 04/23) als beste Option für virtuelle Schlagzeuger rühmen, nun muss dieses Prädikat an einen...

Beliebte Beiträge

Indiana Jones und der Große Kreis – im Test (PS5)

Seite 1 Das Indy-Abenteuer blieb zum Glück für Play­Station-Jünger nur ein halbes Jahr ein Xbox-Exklusivtitel. Die starke Lizenzversoftung hat den Sprung auf die Sony-Plattform geschafft...

Days Gone Remastered – im Test (PS5)

Seite 1 Das Open-World-Abenteuer von 2019 rund um Biker Deacon, der im zombieverseuchten Oregon seine Freundin sucht, hat mit der Remastered-Fassung ein visuelles Facelift erhalten....

Fatal Fury: City of the Wolves – im Test (PS5)

Seite 1 Mit Fatal Fury, einer Arbeit des von ­Capcom zu SNK gewechselten Street Fighter-Schöpfers Takashi Nishiyama, beginnt 1991 auf dem Neo Geo SNKs bis...

Die neue M! Games 383

Nintendos Switch 2 ist gerade einmal gut einen Monat im Handel, da folgt nach Mario Kart World mit Donkey Kong Bananza schon der nächste...

Pirates VR: Jolly Roger – im Test (PS VR2)

Als Freibeuter macht Ihr Euch auf die obligatorische Schatzsuche – Seefahrten und Schiffsschlachten bleiben aber außen vor. Stattdessen erkundet Ihr eine Insel und deren...