Square Enix hat inzwischen offiziell bestätigt, dass die Spielstände aus dem direkten Vorgänger nicht in Final Fantasy VII Rebirth übernommen werden können. Dies wäre technisch sicherlich machbar, aber die Spielbalance würde somit durcheinander gewirbelt werden.
Final Fantasy VII Rebirth erscheint am 29. Februar 2024 exklusiv für PS5.
is mir komplett schnuppe. hab einfach nicht das gefühl dass ich mir da in einem unglaublich tiefen sytem einen ganz dollen char gebaut hab 🙂
und da ich das original nie gespielt habe ist das für mich jetzt auch einfach ne fortsetzung zu einem vor 3-4 jahren erschienen spiel.
Inkompetent.
Sie hätten in jedem Teil das Lavel Cap bei 33 ansetzen sollen.
33
66
99
Und in Teil 2/3 werden die XP pro Quest zum Beginn deutlich angehoben, das jeder schnell genug 33+/66+ ist.
Mir persönlich ist es egal ob jetzt da steht Lev. 50, Lev. 1 oder Lev. 10000.
Was mich eher stören wird ist, wenn ich vorher Fähigkeit X hatte und Zauber Y und diese nun einfach wieder weg sind…
Es wird wohl boni geben für die Spieler welche den ersten Teil gespielt haben. Wie die aussehen und in welchen masse die mit dem Vortschritt in Teil 1 zusammenhängen sind glaub ich noch nicht bekannt.
@K7-DanSmith
Ich vermute, dass einige Spieler gegrinded haben bis sie die Level Cap (L50) erreicht haben, waehrend andere nur das noetigste Level erreicht haben, um den Vorgaenger durchzuspielen. Das bringt fuer die Spieledesigner die Frage: Sollen wir das Spiel fuer die Level 50 Charaktaere optimieren oder fuer die mit dem Minimal-Level. Dazu kommt, dass Spieler unterschiedlich ausgeruestete Charaktaere haben werden, was die Balance zusaetzlich beinflusst.
Ich finde die Entscheidung sehr schwach. Das Problem gab es schon in den 80ern, wo es bei Computerrollenspielen die Regel war, von einem Teil zum naechsten seine Charaktaere zu uebernehmen. Das haben einige Spiele geloesst, indem sie einfach die Levelobergrenze der uebernommenen Charaktaere einige Level zureuckgesetzt haben (sodass alle Spieler ungefaehr den selben Startlevel haben) oder indem sie am Anfang des Spiels ein Grinding-Dungeon hingesetzt haben, damit man rausch ein paar Level aufsteigen kann. Man koennte auch einfach die Spieler darauf hinweisen: Hey, ihr muesst Charaktaere mit mindestens Level X haben, um ne Chance im Spiel zu haben. Das war frueher auch ueblich, aber heute haette der Publisher wohl Angst Spieler zu vergraulen.
Verstehe dass Problem nicht, Leveln macht doch Spaß ^^😒 gerade in jrpgs gehört dass doch dazu.
Und wenn der neue Teil um die 100 Stunden groß sein soll, fängt man doch gerne nochmal von vorne an.🥵
Leute! REBIRTH! Wiedergeburt! Natürlich fängt man da bei Null an…!
Kann mir jmd. erklären, um was genau es sich bei dem Balancing handeln soll? Ich habe bisher nix vom Remake gespielt und bei einem RPG kam mir der Begriff in dieser Form nie unter. Den einzigen Vergleich, den ich mutmaßlich anbringen könnte, wäre Mass Effect zu Mass Effect 2: Übertragen des Savegames brachte Vorteile, je nachdem wie hoch der Level war. Man bekam Bonus XP und Credits. Und bei ME2 zu ME3 wurde einfach der Level 1:1 übertragen, da die Spielmechanik identisch war.
Und eine ähnliche “Bonus-Lösung” ist jetzt zuviel?! Ich mein’, es sind doch letzten Endes alles Zahlenwerte, und wenn versch. Schwierigkeitsgrade bei anderen Spielen solche Zahlenwerte als Preset ändern, müsste es doch hier auch möglich sein. Aber bitte gern erklären, wo ein möglicher Denkfehler meinerseits liegt.
Find die Entscheidung zwar aus Balancinggründen und der damit verbundenen (Mehr-)Arbeit irgendwie nachvollziehbar, aber ich bleibe auch dabei, dass man das hätte sicher anders lösen können.
FF VII (Original) ist eben ein Spiel, welches hier ja auf drei (?) Teile gesplittet (und teils neu interpretiert/inszeniert wird).
Auch wenn es vielleicht anfangs nicht offiziell so kommuniziert wurde, so ist die Erwartungshaltung der Fans/Spieler verständlich, dass sie nicht wieder bei Null anfangen wollen, bei er Weiterführung der Geschichte.
Bin ja mal gespannt, falls dann später mal (2026 oder so) wirklich ne “Complete Edition” kommt, ob diese dann das gewünschte Feature (Savegameübernahme) bieten wird.
Ich blicke da nimmer durch – könnte man da vielleicht für einfache Gemüter wie mich eine komplette Version rausbringen? Bei dem ganzen Versionsfortsetzungshinundher verliert man ja die Lust am Spiel. Das hat FF7 nicht verdient.
Auch wenn ich es spielen werde – Ich bleibe dabei, mich stört es.
Ich würde schon fast behaupten das es überhaupt nicht durchdacht wurde, doch denke ich eher sie wollten es von Anfang an einfach nicht sagen das es so kommen wird. Das es natürlich Probleme machen würde, gerade wenn das Spiel nicht zwangläufig nur für eine Generation erscheinen wird, und sie keinen Bock haben groß an mit- und ohne savegame zu balancen. Sie sagten Teil 7 wäre vom Umfang so aufwendig es alles in die heutige Zeit mit guter Qualität zu holen, das sie es gesplittet releasen, was man ja schon erstmal schlucken musste. Denn dazu ist man ja bereits gewungen 2 oder gar drei Konsolengenerationen bis zur Vollendung zu haben, oder eben Jahre zu warten um zu hoffen das später dort oder dort darauf läuft/gibt.
Dann aber blähen sie jeden Teil mit zig Dingen nicht nur auf, und ändert (Remake halt) auch so einiges, is ok, aber nein, bei aller Spielerei lassen sie ja auch noch zu das der Chara weitaus höher levelt als er es im alten Spiel bis dahin je getan hätte. Und wofür? Nur damit sich auch jemand zB nur Rebirth kaufen kann, und dadurch ein zumindest irgendwo eigenständiges Spiel hat. Vielleicht kommt am Anfang ja ‘n Text was bis dahin geschah, und der Spieler bekommt halt ‘n dicken Cliffhanger, aber was solls. 3x abkassieren für 1’ne Story. Bei aller Liebe, aber das Szenario hätten sie einfach mit einplanen sollen. Bei Rebirth wieder komplett von Null starten, so ein nonsens..
Ach… is den Text nich wert. Sollen sie’s halt machen. Konsumiert Leute.
Ich dachte das ist EIN Spiel – aufgeteilt auf mehrere Episoden – und sollte somit ein Spielstand haben?!
So sind es jetzt nur drei einzelne Spiele – will sagen: ein Fortsetzungsprozedere…
Ärgert mich ebenfalls!
3 Teile werden aus 7 gemacht?
finde diese Entscheidung nicht gut… ärgert mich sogar. 🙁
Wozu soviel Zeit in einem Teil (1von 3)
des ganzen Spieles stecken, wenn man diesen nicht übertragen kann. 🙁
Was soll der Mist? Klingt fast so wie die Ausrede von CD Project damals mit Witcher III und den Spielständen zwischen der Urversion und der GotY, daß es nicht möglich sei, die Spielstände kompatibel zu machen. Da war doch mal was damals. War auch so ein Unding.
Wozu soll ich 100 Stunden in das neue Spiel stecken, wenn die Spielständer nicht übertagen werden können. Who fucking cares, wenn SE nicht kompetent genug ist das Spiel zu balancen. Es ist ein JRPG, lasst die Spieler ruhig 1 – 2 Level OP sein und dann gibt es neues Zeug.
Irgendwie stört mich das… passt aber dazu das auch sonnst sehr viel angepasst wird an der Spielmechanik wie dem überarbeiteten Kampfsystem und der Charakterentwicklung