Die Wut der Videospieler über die Einführung der Online-Pässe war gerade etwas verraucht, da erreicht uns diese Meldung – das Rollenspiel Kingdom of Amalur: Reckoning wird, wie als erstes bei Destructoid zu lesen war, ebenfalls besagten Pass nutzen, obwohl es ein reines Offline-Spiel ist.
So stellten US-Tester beim Erhalt der dortigen Verkaufsversion verdutzt fest, dass ihre Verpackung einen Zettel enthielt mit dem Hinweis, dass die “House of Valor”-Questreihe nur mit dem darauf vermerkten Codes freischaltbar sei und dieser bei Gebrauchtkauf neu erworben werden müsse.
Wie Entwickler 38 Studios und später auch EA kurz danach in ihrem Forum bzw. offiziellen Statements bekanntgaben, sei das aber keine als ‘Anti-Gebrauchtkauf’ gedachte Aktion, sondern vielmehr ein “Geschenk an die Erstkäufer”, denn die besagten Quest wären ursprünglich als der erste DLC vorgesehen gewesen – und den gäbe es nun quasi für Erstkäufer umsonst.
Okay, aber das weckt trotzdem Erinnerungen an Catwomans Auftritt in Batman: Arkham City…
Tja, ich habe so eine Ahnung, das Spiel wird ein ziemlicher Flop …
Onlinepass ist der größte dreck. Ob sies “”Geschenk an die Erstkäufer”” oder “”Anti-Gebrauchskauf-Aktion”” nennen ist vollkommen irrelevant. Diese angeblichen “”Zusatzinhalte”” sind doch zum gleichen Zeitpunkt fertig wie das Game fertig ist, deswegen kann man meiner Meinung nach nicht von Zusatzinhalten sprechen. Das ist genauso Content vom Spiel wie es auch der rest des Spiels ist.@cloud1429Obs sich bei diesem angeblichen “”Zusatzinhalt”” um equpiment, Quests, mounts oder sonst was handelt ist finde ich total egal. Wen sie schon irgendwie den Gebrauchtkäufern ein schlechtes Gewissen eintrichtern wollen. Dan sollten finde ich Erstkäufer damit belohnt werden das DLC´s billiger sind als für Gebrauchtkäufer.
Ich habs schon so oft geschrieben. Bonus für Erstkäufer ist OK aber dieser ganze Rotz nervt langsam. Onlinepässe für Spiele bei denen der Hersteller die Server stellt kann ich noch halbwegs nachvollziehen. Aber bei reinen Offlinespielen ist das einfach nur Scheiße. Deshalb hole mir auch Arkam City nicht.
Die hätten einfach eine “”Limited Edition”” mit Bonus Content draus machen sollen :-)Dann hätten sich die Leute gefreut und nicht gemeckert.””Online Pass”” ist einfach das falsche Wort.
@Out:Mit Sinti zu diskutieren ist genauso wirksam wie einem Ochsen ins Horn zu kneifen.Ansonsten unterschreib’ ich bei dir….@Streithammel Sinti:Ich sitz viel öfter auf dem Pferd oder an der Tattoomaschine als vor der PS3,mit der ich surfe.Nur zu deiner
[quote=Sinthoras]sorry, aber die ganzen boykottler sind für mich einfach nur trottel, die ihr ego befriedigen müssen! “”oh, jetzt hab’ ich’s der bösen firma gezeigt.””[/quote]Also wer alles als Gott gegeben hinnimmt und einem somnolenten Zustand gleich, ohne jegliche Kritik abnickt, was von Seiten der Industrie veranstaltet wird ist der Held?Aber wenn sich jemand kritisch Gedanken zu einem Thema macht, seine Konsequenzen zieht und schafft Verzicht zu üben ist ein Trottel???Dazu kommt das EA sich in seinen eigenen Lügen verstrickt. Bei Einführung des Online-Passes wurde gesagt, das dieser sich nicht gegen den Gebrauchtmarkt richtet, sondern ein noch tolleres Onlinevergnügen ermöglichen/bieten soll.Später die Meldung das EA den O-P als Erfolg im Kampf gegen gebrauchte Spiele ansieht.Dann wurden die Kosten für Onlinegaming vorgeschoben, die auch bei einem Gebrauchtkäufer entstehen ohne das EA eine Gegenleistung bekommt.Dann kam es auch für Offline-Games. Von wegen der Erstkäufer bekommt mehr. Ganz großer Bonus.Ich sehe es einfach so, das der Erstkäufer nicht mehr, sondern der das Spiel gebraucht erwirbt, weniger bekommt. Als Neukäufer hat man früher immer das Komplettpaket erhalten. Sprich das ganze Spiel. Und jetzt ist das was ganz besonderes?Dazu kommt, das Leute ohne Internet gegängelt werden. Auch muss man sich bei EA registrieren etc..Hätten alle den Startpreis des 3DS akzeptiert, wäre der VK nicht so drastisch gesenkt worden. Der Käufer hat es in der Hand!!!! Anmerken will ich noch, das Boykott und Akzeptanz in Ordnung sind. Jeder muss die für sich beste Lösung finden.
@WalldorfUnd das bringt der Industrie dann auch nicht sonderlich viel… durch solche Taktiken werden auch nur noch mehr Spiele raubkopbiert.Weil viele Leute sich sicherlich keinen Vollpreistitel kaufen wollen … oder Titel die nicht ganz so interessant
Bei der nächsten Konsolengeneration wird es sowas wie Online-Pässe wohl nicht mehr geben, dann werden alle Spiele, wie es schon heute bei PC-Spielen gang und gäbe ist, an einen Account gebunden und können nicht weiterverkauft werden. Einfach perfekt für die Industrie, aber ich überleg mir dann zweimal ob ich mir ein Spiel wirklich kaufe. Schließlich kann ich es bei Nichtgefallen nicht mehr verkaufen.
Spielinhalte zu kürzen, nur damit man Erstkäufer wird, DAS ist armselig!Der OnlinePass ist für mich nach wie vor eine Drohung von Publishern an die Spieler, dass sie ja eine neue Version kaufen sollen.Dabei sollten man den Spielern heutzutage eher einen Grund geben, was positives, weswegen man als erstes zugreifen sollte.Items sind eine schöne Sache, da man nichts verpasst, sollte man doch Gebraucht kaufen. Ebenso wie Equip. Einen alternativen Kollegen ist auch gut. Oder wie es viele andere gut vor machen. Special Editions rausbringen mit satten Extras.Ich bin (wie mein Nick erkennen lässt) ein Final Fantasie Fan. Aber da die Qualität der Story und der Charaktere heutzutage am Boden kriecht, kaufe ich mir FF 13-2 nicht zu Anfang. Lauter DLC angekündigt, da habe ich das Gefühl, ich bekomme das gesamte Spiel erst nach und nach zugesendet. Ne danke. Ich warte ein paar Monate ab. Je nachdem was die Fangemeinde sagt, werde ich es mir Gebraucht oder dann Original holen.
und mit aeon, haben wir wieder so einen typischen hobby-zyniker, der nur den ganzen tag vor dem computer sitzt, und sich an seinem scriptal-diarrohe aufgeilt.
@SinthorasOmg die alte Laberbacke wieder… so was von blind und intolerant. Ganz ehrlich du verteidigst sogar noch deine Kurzsicht… überleg mal genau was bringt es dir, wenn Entwickler solche Systeme einführen!? Was bringt das dem Konsumenten !?
Das Spiel wird doch sowieso in ein paar Monaten für 20 Euro verramscht, da kann man problemlos über solche Ärgernisse hinwegsehen.Tut mir natürlich Leid um die Leute ohne DSL-Anschluss und mit kleiner Festplatte.
Boykott ist also nur Egobefriedigung???Selten so einen Schwachsinn gelesen,selbst von dir,Sinti.Was los?Langeweile,Stress in der Beziehung,Stress weil noch nie eine Beziehung?Oder ist es nur wieder deine altbekannte Streitlust,die dich zum willfährigen Bücksklaven der Industrie macht?Sinti,der Steffen Seibert der Gameindustrie….
Ich seh das so wie Richie1982, die hätten es anders nennen sollen. Bei Forza gibts ja auch Bonusinhalt für Erstkäufer, den Gebrauchtkäufer nach kaufen können. Aber “”Onlinepass”” ist schon negativ geprägt (und mögen tue ich das auch nicht).@Sinthoras. Wieso sind denn bitte Gebrauchtkäufer eine Plage?Nicht jeder hat genug Geld um sich ein neues Spiel zu kaufen… bzw. will nicht so viel Geld ausgeben. Also wenn ich jetzt warten müsste bis ich mir ein neues Auto kaufen müsste.. puh dann wäre ich noch ne lange Zeit mit der Bahn unterwegs.
sorry, aber die ganzen boykottler sind für mich einfach nur trottel, die ihr ego befriedigen müssen! “”oh, jetzt hab’ ich’s der bösen firma gezeigt.””wer sich sein spiel ganz normal kauft, bekommt wie immer das volle paket. alle anderen verzichten entweder auf die quests, oder müssen eben ein paar euro berappen. das ist wohl zumutbar. nicht jede marke hat verkäufe wie call of duty, und wenn man auch in zukunft qualitativ hochwertige produkte haben will, dann muss man eben zahlen. aber es ist ja so angesagt, einen auf “”internet-zyniker”” zu machen und sich wegen jedem pipifax wie dlc’s, onlinepass etc. aufzugasen.
Ich kaufe teilweise auch Gebrauchtgames, aber nur alte, die es sonst gar nicht mehr im Handel gibt.Ansonsten nur noch Angebote, also England-Importe für 20 bis 23 Euro. Vollpreis erhalten Hersteller von mir in der Regel eh nicht mehr. Ausnahmen bilden Games von Nintendo, die nicht erst mit DLC vervollständigt werden und Games wie Skyrim, die eh so vollgepackt sind, dass DLC noch (nicht unbedingt notwendiger) Bonus ist.
Wenn Erstkäufer belohnt werden, finde ich das auch toll. Aber es sollten keine Spielinhalte sein, die vielleicht wichtige Storyteile enthalten. Bei solchen Offline Spielen wäre es genialer, wenn es Extra Rüstungssets wären, die man erhält.Meine Meinung jedenfalls.
Äußerst klever, dass bei einer NoName Marke einzuführen. Und warum nennen die den Quatsch online Pass. Dann sollen die es auch so verkaufen, dass man Neukäufer belohnen will. Doch bei OP klingeln bei mir immer dioe Alarmglocken!!!
@SinthorasAlter sei nicht so arrogant… du merkst scheinbar nicht mal wie naiv du bist und den Bullshit auch noch glaubst…Btw. Onlinepass hin oder her mir wurscht aber, wenn Singleplayer-Inhalte gekürzt werden, dann ist das schlichtweg totale Abzocke u
ist doch gut. so werden erstkäufer belohnt, was auch absolut richtig ist. gebrauchtkäufer haben eben pech gehabt. die sind eh ‘ne plage!