PS4 Pro: So stellt ihr 4K und HDR richtig ein

0
506

Während die einen bereits mit ihrer neuen PlayStation 4 Pro Spiele und Videos in 4K samt HDR genießen, quälen sich andere immer noch durch die Einstellungen von Konsole und angeschlossenem TV-Geräte. Die Bild & Ton-Experten unseres Schwestermagazins audiovision geben auf ihrer Website vier Tipps, was bei den Einstellungen der Konsole beachtet werden sollte, und welche Spiele bereits optimiert sind:

PlayStation 4 Pro: So stellen Sie 4K und HDR richtig ein (audiovision.de)

Sascha Goeddenhoff
I, MANIAC
Sascha Göddenhoff

@Heartshapedbox:

HDR-10 und Dolby Vision: HDR-10 ist weit verbreitet, da ein offener Standard. Dieser wird auch auf der PS4 Pro unterstützt. Dolby Vision setzt dagegen auf eine andere Art der Datenübertragung. Ob ein TV Dolby Vision unterstützt, ist in der Regel angegeben (vor allem bei LG).

Was unterstützt der TV? Aktuelle Geräte in der Regel HDR-10, Dolby Vision bisher selten (besonders LG). Wenn nur HDR angegeben ist (wie im Beispiel Amazon), handelt es sich idR um HDR-10. Zur Sicherheit sollte man aber auch einen Blick ins Datenblatt des TV werfen (via Hersteller-Seite) oder Foren zu Rate ziehen.

Was heißt HDR-fähig? HDR wird unterstützt, aber unter Umständen nicht korrekt dargestellt. Generell ist es aber eine schwammige Angabe. Auch hier helfen nur zwei Dinge: nachlesen oder einen TV aus dem Modelljahr 2016 kaufen.

Gast

Hey kann mir einer da Helfen, HDR ist ja nicht HDR? Da gibt es Dolby Vision, HDR 10 und HDR Pro oder wie das alles heisst? Welches funktioniert denn zb nun mit der PS4 Pro perfekt? Und wie erkenne ich, welches im TV drin steckt? Bei Amazon zb. steht meist nur HDR aber selten ob es HDR 10 ist, oder gibt es nur das? Wie finde ich also den richtigen TV für die PS4 Pro? Und bei manchen steht HDR fähig, was ist das???

Hitokiri
I, MANIAC
Hitokiri

Alles schön und gut, aber ich glaube einen Großteil der PS4 Pro Kunden wird ein Artikel interessieren der so heißen könnte: “”Optimale Einstellungen für PS4 Pro auf einem Full-HD Fernseher (mit und ohne HDR)””

SxyxS
I, MANIAC
SxyxS

Du hast absolut recht was den Normalozocker ohne Hilfestellung angeht.Nur bezog ich mich hierbei auf die Beschreibung im Artikel(sie ist nicht kompliziert)u den tatsächlichen Aufwand.Sprich: du brauchst nur das richtige Kabel anpinnen u auf 4 Parameter klicken u im TV das richtige Meu aktivieren((jemand der weiss wie es geht schafft alles vermutlich in 30 Sekunden wenn er gas gibt)) Du meinst hingegen dass ein ottonormalzocker das von alleine nicht hinbekommt,was auch stimmt.Allerdings sind die aktuellen 4K HDR TV Besitzer wohl keine Ottonormalzocker,weilman schon technikaffin sein muss wenn man sich das Gerät aktuell holt.Für die Zukunft ist allerdings eine Art selbstkalibrierung sowohl auf Konsolen als auch auf TV’swünschenswert um sofort selbstständig auf 4K HDR zu schalten.Bei TV’s wirds vermutlich nicht so schnell passieren,weil dort traditionell selbst die Werkseinstellungen für Farben ab Werk unter aller Sau sind.

greenwade
I, MANIAC
greenwade

für den interessierten technik freak ist es in der tat keine große sache. für den normalozocker ist das allerdings eine zumutung.4 einstellungen alleine in der PS4. nicht an einer oder zwei schrauben müssen gedereht werden, nein, an VIER!!!dann muss man sich um das kabel kümmern.dann muss man sich um den anschluss am fernseher kümmern.dann muss in TV-menü rumgefummelt werden.und dann muss man noch eins der wenigen geeigneten spiele haben.das sind insgesammt 8 punkt die es zu beachten gilt. das ist alles andere als massentauglich. ganz zu schweigen woher der 0815 normalo zocker das überhaupt alles wissen soll….aber ich sehs gelassen. wenn die konsolen irgendwann genauso umständlich sind wie PCs, dann kommt bestimmt einer der hersteller auf die (dann wieder neue) idee eine plug-n-play konsole rauszubringen. 🙂

SxyxS
I, MANIAC
SxyxS

Das ist auch einfach(oder ich habe es einfach nicht kapiert u etwas kompliziertes für mein schlichtes Gemüt falsch vereinfacht) :PS4>System>Videoausgabeeinstellungen:Dort RGB,HDR,DEEP COLOR,AUFLÖSUNGauf automatisch stellen.((dauert vermutlich 30-60 sekunden die Schritte zu finden u durchzuführen))Dann braucht man das HDMI Kabel der ps4pro,bzw eines das HDMI 2.0 u HDCP 2.2 kann.Danach muss man herausfinden ob am eigenen TV alle oder nur ein HDMI Eingang diese Signale verarbeiten kann u das Kabel in diesen HDMI Port stecken.Dann die UHD Funktion am TV aktivieren((das einzige was Probleme bereiten könnte,wenn das TV Menü unübersichtlich verschachtelt ist))Dann muss man nur noch drauf achten dass das gewünschte Spiel auch 4k u HDR unterstützt.

greenwade
I, MANIAC
greenwade

[i]”” Alles „automatisch“: Wir starten mit den Einstellungen an der Konsole. Diese könnten eigentlich nicht einfacher sein. Wir gehen unter dem Punkt „System“ in die „Videoausgabe-Einstellungen“ und stellen die Parameter für „Auflösung“, „RGB-Bereich“, „HDR“ und „Deep Color-Ausgabe“ auf „automatisch“. Die Konsole erkennt im Regelfall die technischen Fähigkeiten des TV-Gerätes, die unter dem Punkt „Informationen über Videoausgabe“ abgerufen werden können. In der Regel funktioniert bei UHD Fernsehern die 4K/HDR-Ausgabe ohne Probleme. HDMI Kabel & Anschluss: Als zweiten Punkt sollten Sie die HDMI-Verkabelung prüfen. Es ist zu empfehlen, das mitgelieferte Kabel der PS4 Pro zu nutzen. Dieses gewährleistet den Durchsatz von 18 Gbps, der für die Wiedergabe von 4K/HDR benötigt wird. In der Bedienungsanleitung des TV-Gerätes versichern Sie sich, dass der genutzte HDMI-Eingang auch HDMI 2.0a und HDCP 2.2 fähig ist. Auch bei neueren Geräten gibt es manchmal nur einen HDMI-Anschluss, der auch HDR-Signale verarbeiten kann. „HDMI UHD COLOR“: Viele TV-Geräte setzen eine manuelle Aktivierung der Deep-Color-Ausgabe voraus. Diese wird normalerweise für jeden HDMI-Ausgang einzeln freigeschaltet. Achten Sie darauf, dass der richtige HDMI-Ausgang gewählt ist und aktivieren Sie die UHD-Funktion für den erweiterten Farbraum. Diese wird bei jedem Hersteller anders genannt. Hier ein paar Beispiele: Samsung: ”HDMI UHD Color” Sony: ”Erwei­ter­tes HDMI” Pana­so­nic: ”HDMI HDR” LG: ”HDMI Ultra HD Deep Color” Spiel-Update installiert?: Vielleicht liegt es auch gar nicht an der Konfiguration, sondern an den Inhalten selbst, dass Sie kein 4K-Bild mit HDR auf den TV bekommen. Nicht alle Spiele unterstützen die neuen Features der PlayStation 4 Pro vom Start weg – sowohl einige ältere wie auch neue Titel erhalten die Features erst mit einer Aktualisierung. Diese muss natürlich installiert sein, damit auch eine Bildausgabe mit erhöhter Auflösung und erweitertem Dynamikbereich gelingt.””[/i]das ist ja einfach!

ChrisKong
I, MANIAC
ChrisKong

Das ist schon lange Geschichte. Spontanes Spielen muss geplant werden. XD

orican
I, MANIAC
orican

Cool wir kommen einem PC immer näherVerdammt dass würde ja bedeuten dass die Zeiten mit ”Spiel in die Ladeklappe rein, Tv an und los gehts” der Vergangenheit angehört!

Cato
I, MANIAC
Cato

Hat es bei irgendwem mal gereicht, alles automatisch einstellen zu lassen? Nicht gerade Plug & Play…

Maverick
I, MANIAC
Maverick

Für die ersten Schritte sehr hilfreich.

puma
I, MANIAC
puma

Sehr hilfreich.