Community Director James Stevenson von Insomniac Games hat sich gegenüber IGN zur technischen Seite von Marvel’s Spider-Man 2 geäußert. Demnach wird das Action-Adventure, je nach gewähltem Grafikmodus, mit 30, 40 oder 60 Bildern pro Sekunde laufen. Gleichzeitig wird immer Ray-Tracing geboten. Generell habe man laut Fitzgerald herausgefunden, wie die “richtige” Grafik für das Spiel zu sein hat.
Marvel’s Spider-Man 2 erscheint am 20. Oktober exklusiv für PS5.
Mit nicht mehr und mittlerweile ist die Auflösung auch super auf 60 Fps. Kann sein das es anders wehre bei einem größeren Fernseher aber bei 55 Zoll und 3 Meter Abstand sehe ich eher ein Unterschied bei der Bildrate als bei der Auflösung.
Flüsig 30 FPS reicht mir noch aus.
Spidy 1 sah schon auf der PS5 nice aus, geilste Stadt in Spielen, und das hier wird nochmal ‘n richtiges Brett. Freu ma schon mir jeden Winkel anzusehn. Ma sehn wie der Rest wird.
60 fps und Raytracing, während manche andere AAA-Spiele diesen Herbst nur 30 fps und kein Raytracing bieten…
Ich werde dank 120 Hz-Fernseher wahrscheinlich wieder mit 40 fps spielen wie bei Miles Morales. Das fühlt sich deutlich flüssiger als 30 fps an und sieht trotzdem knackscharf aus. Auf dem Steam Deck spiele ich hardwarehungrige Spiele auch oft mit 40 fps statt mit 30 fps.