In einem Interview mit Kotaku am Rande der Tokyo Game Show stellt Tomonobu Itagaki zunächst fest, dass der gegenwärtige Zustand der japanischen Entwicklerszene furchtbar sei und bezeichnet ihn als die “schlimmstmögliche Situation”. “Es ist furchtbar, dass sich keine neue Generation von neuen, jungen Entwicklern herauskristallisiert”, so Itagaki. Die Jugend von heute solle mehr Selbstvertrauen haben, selbst wenn es keine echten Anlass dafür gäbe.
“Sie sollten keine Angst vor einem Schlag ins Gesicht haben, immer und immer wieder sage ich es ihnen”, fährt Itagaki fort. Als Vergleich führt er ein Genie wie Picasso an, der es ebenfalls nicht jedem Recht machen konnte. “Wenn du etwas erschaffst, wird es immer Leute geben, die es nicht mögen”, ergänzt er. Wenn dies bei seinen Entwicklungen geschehe, empfinde er es auch als Schlag ins Gesicht.
Wem diese Tiraden bekannt vorkommen, der hat Recht: Itagaki hatte vor einigen Monaten seinen Standpunkt zur Thematik bereits einmal sehr deutlich vertreten – zu lesen u.a. hier.
Valhalla Game Studios – von Itagakis nach seinem Weggang von Team Ninja gegründet – arbeitet aktuell an Devils Third für PS3, Wii U, und Xbox 360, das über THQ veröffentlicht wird, auf der Tokyo Game Show jedoch nicht gezeigt wurde.
Itagaki kann ja mal was von seinem unendlichem (unbegründetem) Selbstvertrauen abgeben dann langts für alle ….
Itagaki hat seit Jahren nur den gleichen Mist wie immer fabriziert, weder neu noch einfallsreich. Sorry, da haben andere Entwickler aus Nippon in den letzten Jahren mehr geleistet, und zwar viel mehr.Der soll endlich mal die große Klappe halten.
Um, der “”chef”” der Xenoblade.. Eigentlich hieß es anders, aber wurde ihm zuliebe umbenannt. Hat auch Xenogears entwickelt. Er ist also kein “”Jungspund”” mehr.
Ja da hat er wirklich recht. Alle Entwickler versuchen es allen recht zu machen und erfinden daher keine eigene Dynamik, sondern bedienen sich an erfolgreichen Titeln. So sieht man immer wieder Elemente von anderen Spielen.Das war zwar schon immer so aber die ältere Generation konnte es immer ein wenig abändern, so dass man nicht gleich mit der Nase auf diesen Diebstahl fiel.Ein gutes Beispiel wäre ja das aktuelle Spyro the Dragon Spiel, dass so dreist klaut, dass man echt kein Genie sein muss um zu wissen, wo man dieses Element schon mal gesehen hat.