Pünktlich zum Wochenende berichtete Kotaku über einen angeblichen Trick, welcher die Xbox One doch noch kompatibel zu den Spielen ihres Vorgängers machen sollte. Resultat ist aber vielmehr, dass die Konsole nach den diversen Änderungen am Systemmenü gar nicht mehr funktioniert – ein fieser Fake also.
Nun erklärte auch Major Nelson via Twitter, dass es eine derartige Möglichkeit nicht gebe und entsprechende Operationen die Xbox One schädigen könnten.
Vielleicht sollte man auch einfach immer ganz lieb zu seiner Konsole sein, so wie der Typ hier.[img=500×300
[/img]
@greenwade:Finde ich persönlich albern die Aussage.Wenn ich bei meinen PC ohne Sinn und Verstand im Bios rumspiele, kann ich den auch zerstören.Wenn ich probiere mein Smartphone zu bricken, kann ich es auch zerstören. etc…War doch damals schon bei dener
[quote=captain carot]
Also, man kommt nicht so leicht aus Versehen auf die Einstellungen, es gibt diverse Warnhinweise und man muss mehrfach bestätigen.
Das passiert also keineswegs “”einfach so””. Aber es gibt ja auch Menschen, die versuchen, ihr Haustier in der Mikrowelle zu trocknen. Das macht man (pro Tier) auch nur ein Mal.
[/quote]Trocknen kann man das Haustier in der Microwelle auch mehrmals 😉
ob man da aus versehen hin kommt oder nur gezielt ist völlig egal. -> “”Der Endverbraucher darf nicht die Möglichkeit haben sein System durch reine Bedienung zu schrotten.””
Also, man kommt nicht so leicht aus Versehen auf die Einstellungen, es gibt diverse Warnhinweise und man muss mehrfach bestätigen.Das passiert also keineswegs “”einfach so””. Aber es gibt ja auch Menschen, die versuchen, ihr Haustier in der Mikrowelle zu trocknen. Das macht man (pro Tier) auch nur ein Mal.
[quote=captain carot]
Da fällt mir das per Softwareupdate wasserdichte iPhone ein. xD
[/quote]war ja auch angeblich der gleiche verfasser!!!
Eigentlich schön, die Idee vom allgegenwärtigen Devkit. Die Aktion hier zeigt aber das dort Verbesserungsbedarf besteht. greenwade hat recht. Der Endverbraucher darf nicht die Möglichkeit haben sein System durch reine Bedienung zu schrotten.
egal wie, es darf nicht möglich sein eine konsole die für den endkunden bestimmt ist mit systeminternen menüs zu zerstören. das ist wahnwitzig.
@Jahako&Greenwade: Weil es für Indieentwickler dieses Mal einfacher werden soll lässt sich nunmal jede Konsole zum DevKit freischalten. Da war es auch naheligend, dass man das nicht übermäßig kompliziert gestaltet.Es ist aber durchaus so gemacht, dass man
warum kann ein normaler user durch einstellungen die konsole schrotten!? wieder ein unglaublicher klops den sich MS leistet.
[quote=captain carot]
Da fällt mir das per Softwareupdate wasserdichte iPhone ein. xD
[/quote]Ganz genau mein Gedankengang! xD
Ich stelle mir immer noch die Frage warum das Dev-Menü so einfach zu erreichen ist. Panne von MS oder gewollt?
Das erinnert mich an den tollen Trick zum Akku laden beim iPhone. In die Mikrowelle werfen.
Hmmmm darauf brenne ich mir erst einmal eine Reinigungs CD für das CDLaufwerk;)
Marketing,Marketing,MarketingSchwachsinn sowas.Wieso sollte die Xbox 1 abrauchen?Selten sowas dummes gehört.Die wollen halt das alle die neuen Spiele kaufen.Nix anderes.
Vielleicht wollten das manche einfach mal so ausprobieren. Auf scheisse das es solche arschlocher gibt , die so ein Blödsinn im Netz verteilen.
also ernsthaft, jemand der das schluckt muss sich nicht wundern wenn seine Konsole abraucht…
Ich spiel auf meiner One eh keine alten Games mehr mich stört das genauso wenig wie bei meiner PS4. Hab ja die alten eh noch
ok das würde mich extrem sauer machen wenn das mir passieren würde XD….aber ich würde es auch nicht so schnell glauben
Da fällt mir das per Softwareupdate wasserdichte iPhone ein. xD