Shinji Mikami erklärte gegenüber EDGE (via The Sixth Axis), dass es “keinen wirklichen Unterschied” zwischen den technischen Spezifikationen von PlayStation 4 und Xbox One gebe:
“Wir brauchen nur eine einzige Konsole“, forderte der Resident Evil-Schöpfer. “Warum muss ich zwei Versionen eines Spiels herstellen? Als die Xbox One erstmals vorgestellt wurde, hatte sie noch niedrigere Specs als die PS4, aber jetzt sind sie fast identisch.”
Mikami will mit seinem nächstem Spiel The Evil Within zu den Anfängen des Survival-Horrors zurückkehren. Es soll im nächsten Jahr für die gegenwärtige wie auch für die nächste Generation von PlayStation und Xbox erscheinen.
@ChrisKong: 😉 Du verstehst den Sinn eines Monopols nicht, lieferst aber im nächsten Satz die Begründung und Beispiel für ein Monopol an 😉 Aber wir sind uns ja einig. Wie auch immer, in absehbarer Zeit wirds, gottlob, kein Konsolenmonopol geben!
Woooooaaaa -Erleichterung! Hatte schon befürchtet, ohne PS 4 außen vor zu bleiben -dann grusel’ ich mich auf xbox 360
Der einzige Zweck, den die One erfüllt, ist, das Sonys Hard- und Software-Preise stabil bleiben. Ein Monopol wäre jeden falls sehr ungünstig.
Stimmt, ich brauch auch nur die One und fertig!
[quote=rvn]
Klar verstehe ich, was du meinst. Aber beim Thema Kreativität argumentierst du an der Tatsache vorbei, dass Hard- und Softwarehersteller 2 komplett unterschiedliche Paar Schuhe sind. Die Bereitstellung von Hardware hat für mich wirklich 0 Einfluss auf das Ausleben von Kreativität seitens der Entwickler.
Meiner Meinung nach sind die Indieentwickler die kreativsten überhaupt. Da kommt kein Peter Molyneux und kein Will Wright dran. Und das, obwohl die Indieszene ja aus dem PC-Bereich kommt und dort nach wie vor zuhause ist. Also auf einem einzigen System.
Dass ein einziges Gamingsystem in der realen Umsetzung eine Katastrophe wäre, ist natürlich klar. Man muss sich ja nur mal ansehen, was sich Microsoft nun mit Onlinezwang etc geleistet hat.
[/quote]Oh ja die Indie Szene… Mag ja sein das es immer wieder gute Konzepte gibt, aber das drum herum stimmt fast nie bei einem guten Indie Titel. Zu viel ist immer gleich. Ich hab vor einigen Monaten mal “”Dust Elysan Tale”” gespielt. Sieht schick aus, aber nach 10min. hatte ich kein Bock mehr. Alles schon mal gesehen. Eine kleine schwebende Figur als Begleiter? Wow, gibts in 2398 Spielen auch. Held hat sein Gedächtnis verloren? Nein wie originell!Klar es gibt Ausnahmen wie FEZ, die wirklich genial sind. Aber ein Phil Fish mit einem Molyneux zu vergleichen halte ich für sehr gewagt!Die ganzen Indie Entwickler müssen erstmal zeigen was sie LANGFRISTIG auf dem Kasten haben! Die großen Entwickler Legenden haben Hit nach Hit nach Hit abgeliefert. Davon sind die meisten Indies noch weit entfert. Selbst ein “”Gott”” wie Notch hat so viel Scheiße programmiert, da musste zwangsläufig irgendwann mal ein Hit bei rauskommen.
Ich hatte eigentlich mal gemutmaßt das vielleicht SEGA mal mit SONY in Ko-Op geht, aber leider ist es noch nicht soweit gekommen 🙁
Um es kurz zu machen:Die Konkurrenz zwischen den einzelnen Herstellern ist schon wichtig, ein Monopol ist einfach Mist.Aber, es ist eigentlich völlig überflüssig, drei mehr oder weniger unterschiedliche Hardwares mit unterschiedlichen OS anzubieten.Im Prinzip könnten sich die Konsolenhersteller auch auf eine Hardwareplattform einigen, die dann jeder für sich verkaufen kann.Im Multimediateil könnte man dann trotzdem entscheiden, ob man Features unterstützt oder weglässt.Mit One und PS4 haben wir nun eh zwei Systeme, die “”rein zufällig”” extrem ähnlich geworden sind, es wäre also gar kein so großer Schritt mehr.
Also mir würde es NICHT gefallen wen sich microsoft und sony zusammentäten!
Welchen Sinn Monopole haben können erschliesst sich mir nun aber überhaupt nicht. Einzig bei Dienstleistungen des Staates sind sie logischerweise berechtigt, nennt sich bei uns Eidgenossen Service Public, was die Post und den öffentlichen Verkehr teilweise miteinschliesst, wobei ein Teil des ÖVs wird ja an private Unternehmer ausgeschrieben.Aber Unterhaltungssektor, Nahrungsmittel, Rohstoffe, da sind Monopole eine einzige Förderung von totaler Abhängigkeit und sollten bekämpft werden wos nur geht.
Schon witzig wie plötzlich alle zu pseudo Wirtschaftsexperten werden 😉 Joint Ventures haben schon ihren Sinn wenn es darum geht neue Technologien für ein befristetes (Teil)projekt heranzubringen. Aber sicherlich keine gemeinsame Konsole. MS wird mit Apple und Samsung kein gemeinsames Tablet rausbringen. Ferrari und Lamborghini bauen keinen neuen, einzelnen Sportwagen und der FC Bayern und Dortmund fusionieren nie um auf jahrzehnte Championsleaguesieger und Dauermeister zu werden. Monopole haben schon auch ihren Sinn, aber doch bitte nicht bei der Unterhaltungselektronik, der Tod jeglicher individueller Kreativität. Wie man überhaupt auf solche Ideen kommt??
Noch hat die Next Gen zuwenig Profil, darum wird auch alles in denselben Topf geworfen. Aber Konkurrenz ist nicht nur bei der Entwicklung von Spielen unabdingbar, sondern besonders von Marketing technischer Seite her. Consolewars generiert Aufmerksamkeit.@rvn Nun ist es aber so, dass die Software von Nintendo eben doch stark an die Konsole gebunden ist und halt ein spezielleres Konzept aufweist. Mit einer einzigen Konsole, hätte sowas keinen Platz mehr.Nein, es ist absolut gut, dass es mehrere Anbieter von Konsolen gibt, die Vielfalt würde auch auf spielerischer Ebene leiden, soviel ist sicher. Wenn nur noch eine Idee Platz hat, dann gute Nacht, dann diktiert wirklich nur noch der Mainstream.Mikamis Überlegungen in allen Ehren, aber sie sind einfach nicht zu Ende gedacht.
Worin letztendlich der Unterschied zwischen den beiden liegen wird, dass wird sich noch zeigen (müssen).
Man kann es auch umformen und sagen, man brauch in der next gen entweder nur die PS4 oder die Xone. Beides macht für mich auch keinen Sinn.
MS und Sony sind in dieser Gen schon das gleiche mit nen anderen Anstrich, auf einen von beiden kann also getrost verzichtet werden.
Keine Konkurenz,bedeutet weniger arbeit an guten Spielen und weniger Spiele Vielfalt!
nur mal so ins die runde geworfen…wenn sich die spielfirmen einigen können und aus drei ein großes zu machen…schafft das dann die community nicht? immer wieder nett zu lesen wie man an seinem gleichen zweifelt. kann das vollkommen nachvollziehen aber wenn sowas der fall wär…könnt man nicht mal kraft anwenden und sein kopf ausm arsch ziehn?
traurig aber wahr…..aber nur weil es die anderen tuen, müssen es alle anderen auch machen? 🙂
[quote=T3qUiLLa]
nur mal so ins die runde geworfen…wenn sich die spielfirmen einigen können und aus drei ein großes zu machen…schafft das dann die community nicht? immer wieder nett zu lesen wei man an seinem gleichen zweifelt. kann das vollkommen nachvollziehen aber wenn sowas der fall wär…könnt man nicht mal kraft anwenden udn sein kopf ausm arsch ziehn?
[/quote]Ich sach nur Fussball und die “”Ultras””. Reicht dir das?
Glaub nicht das es gut tun wird. Da werden sich sicher die MS, Sony und Nintendo (Cross Play) die Köpfe einschlagen wollen, im Teamspeak….Allein diese “”Marken Fanboys”” Aggression, ich sehe schwarznen Beispiel, ist zwar ausn Spiel und nicht MarkenfanboyWars, aber taugt auch…””ich werde Sie jagen und Pken, bis er Kotzt!, und sein Account Löscht!”” PK Gildenchat
Ein gemeinsames System für onlinedienste wäre auf jeden Fall wünschenswert. Nichts ist blöder als das Sony user nicht gegen MS user spielen können. Aber der onlinemarkt ist nun mal eine Goldgrube wo jeder seine eigene Mine haben will. Hier sollten sich MS und Sony zusammentun und ein gemeinsames systemübergreifendes Netzwerk aufbauen. Davon hätten nicht nur beide Firmen sondern auch die Spieler was. Konkurenz ist immer gut fürs Geschäft, aber dieser ganze Exklusivtitel schwachsinn, dlc hier, blabla da…das gehört abgeschafft. Sony würde von der Erfahrung MS im onlinesektor profitieren. Und MS lernt dann vieleicht mal wie man eine Oberfläche ansprechend designt…;)
Klar verstehe ich, was du meinst. Aber beim Thema Kreativität argumentierst du an der Tatsache vorbei, dass Hard- und Softwarehersteller 2 komplett unterschiedliche Paar Schuhe sind. Die Bereitstellung von Hardware hat für mich wirklich 0 Einfluss auf das Ausleben von Kreativität seitens der Entwickler.Meiner Meinung nach sind die Indieentwickler die kreativsten überhaupt. Da kommt kein Peter Molyneux und kein Will Wright dran. Und das, obwohl die Indieszene ja aus dem PC-Bereich kommt und dort nach wie vor zuhause ist. Also auf einem einzigen System.Dass ein einziges Gamingsystem in der realen Umsetzung eine Katastrophe wäre, ist natürlich klar. Man muss sich ja nur mal ansehen, was sich Microsoft nun mit Onlinezwang etc geleistet hat.
Auf PC gibt es doch auch nicht nur “”Mainstream””. Das ist allgemein gefasst eine große Paranoia. Das Wort “”Innovation”” ist auf dem Konsolensektor ohnehin recht verbraucht. Für PC gibt es Spiele in Hülle und Fülle und dabei sind auch qualitativ sehr anspruchsvolle und hochwertige Titel. Das kann man nicht pauschalisieren.Ich hätte keine Angst, wenn es nur eine einzige Konsole geben würde. Das wäre für mich eine Zukunft mit billigen Gamespreisen und jeder Menge Games. Vielleicht auch Games von sehr hoher Qualität, weil sich die Publisher keine Gedanken mehr machen müssen, ob ihr Spiel überhaupt gekauft wird. Es gibt ja nur eine Konsole, also kann man auch etwas wagen. ICO und Co in Massen lassen grüßen 😉
Was verstehst du denn bitteschön unter beleben? Kann sein, dass es einigen nur um den Preis geht, ich hab allerdings mehr bedenken, dass sich dann nur noch auf Mainstream gebürstete Titel verkaufen werden und diese noch langweiliger werden, da überraschungsärmer, als sies ohnehin schon sind.
Das mit dem “”die Konkurrenz belebt das Geschäft””, glaube ich mittlerweile auch nicht mehr. Vor allem wenn ich mir die Preise der PC- Spiele so anschaue. Die sind ja fast geschenkt, vor allem ein oder zwei Monate nach Erscheinen. Dann gibt es noch die Variante der Games, die dann bei PC- Mags angeboten werden, dann noch die 7- 1,99€ gebraucht PC- Games bei Amazon… Ich denke, wenn es unter den PC’s einen starken Konkurrenten zu den Windows- PC’s gäbe, sähe das mit den Preisen der Spiele schon ganz anders aus.Die Aussage von Mikami halte ich dennoch für Quatsch. Es gibt nun einmal diese Firmen, welche ihre Systeme auf den Markt bringen. Als Käufer kann man sich nun entscheiden. Das beide Systeme nahezu identisch sind und beinahe auch die gleichen Spiele dafür erscheinen, nur mit anderen Covern, kann jetzt ein Vor- oder ein Nachteil sein. Je nachdem. Die exklusiven Games werden es letztendlich entscheiden, aber dennoch denke ich, dass es gut wäre beide zu kaufen. Es geht ja nicht nur um die Games, sondern auch um den Service drumherum. Da gibt es bessere Multiplayer, dort mehr Steamangebote… das weiß man noch nicht und gerade auf diesem Sektor wird es sich, neben den exklusiven Titeln, entscheiden wer letztendlich “”besser”” ist. Obwohl Letzteres am Ende wirklich subjektiv sein wird.
@rvn Was du da schreibst geht dann doch schon stark Richtung Planwirtschaft. Das gehört zur Wirtschaft halt dazu, dass mal eine Idee oder ein Konzept nicht ankommt. Je mehr man versucht die Risiken auszuschalten, desto mehr Konformität schafft man, das is
“”Never Underestimate the Hardcore Fans!!””. Es werden sicher genug Fanboys nur die passende Konsolen kaufen. Auch wenn es auf beiden Systemen das gleiche Spiel ist. Ist wie Bayern München Fans und Borussia Dortmund, es ist nur Fussball. Aber für Fans eine andere WeltIch sehe es aber auch schon kommen, In Japan wird die XBO “”traditionell”” schwer Fans finden. Obwohl doch beide Konsolen gleich sind. Vielleicht ist denen einfach die Spiele zu “”Westlich””.. Siehe “”Mugen Soul Z”” z.b., das würde Microsoft niemals zulassen, auch nicht ihrem Japan Studio. Erinnert euch doch mal an “”Hot Coffee Mod””… Wo gabs den grössten Aufschrei?
Schlechte Idee. Wenn wir von nur einem Hersteller abhängig wären, gute Nacht. Durch die fehlende Konkurenz ist die Preisgestaltung für uns komplett fürn Arsch und man kann sich alle möglichen Gängelungen gefallen lassen!!! Also wie Microsoft es vorhatte und man kann noch nicht mal zur Konkurenz wechseln wenn es einem nicht gefällt.
Wie schon mal an anderer Stelle geschrieben. Ein Zusammenschluss von Sony und Microsoft würde mir nicht taugen. Jedoch wäre ein Joint Venture zwischen Sony und Nintendo, wie schon einmal Mitte der 90er Jahre angedacht, nach meinem Geschmack!
und als kunde würden wir absolut nicht mehr profitieren wenn es nur 1 Konsole geben würde….Monopolismus ist für den Kunde das schlimmste was es gibt.sie sollten sich lieber drüber freun das die beiden nextgen konsolen sich nun so “”ähnlich”” sind das sollte Multiplatform titel erheblich einfacher als in der currentgen machen
“”Konkurrenz belebt das Geschäft”” ist ja ein ganz netter Spruch, aber davon, dass es zur Zeit 3 Konsolen, von denen 2 technisch ähnlich sind, gibt, profitiert kein Mensch. Genauso bei der Exklusivität von einzelnen Spielen.[quote=ChrisKong]
Schliesse mich da Kamek und APT an, Quasimonopole sind der Kreativität grösster Feind, bloss nicht. Mikami bleib bei deinen Leisten.
[/quote]Seh ich genau andersrum. Sieht man doch gerade super am Beispiel Nintendo. Für ihre Systementscheidungen bekommen sie seit einem Jahr die saftige Quittung. Der Konsolenhersteller ist von den Entwicklern abhängig. Ich würde dir Recht geben, wenn die Einheitskonsole sowie sämtliche Software von ein und dem selben Hersteller kommen. Aber so sieht das System ja eben nicht aus.