Xbox – Perfect Dark & Everwild eingestampft, zahlreiche Entlassungen

44
2626

Seit Mittwoch Abend radiert Microsoft zum wiederholten Male tausende Jobs im Konzern aus, darunter natürlich auch in der Gaming-Sparte – konkrete Details von den grassierenden unverifizierten Infos zu trennen und festzuhalten, welche Studios um wieviel Personal erleichtert werden, ist derzeit noch nicht so einfach möglich, über ein paar schwerwiegende Aktivitäten wird aber unter anderem vom Branchenblatt Variety glaubwürdig berichtet:

So wurden wenig überraschend auch eine Reihe an in Entwicklung befindlichen Spielen eingestampft, zuvorderst Everwild (bekanntlich seit Ewigkeiten bei Rare in der Mache) und Perfect Dark von The Initiative – letztere werden zudem komplett aufgelöst. Auch einem neuen MMORPG von Bethesda hat man den Stecker gezogen.

neuste älteste
dccoder84
I, MANIAC
dccoder84

Verkehrsüberwachung. Alle wo zu schnell sind werden geblitzt von der Schnecke.

Kratos
I, MANIAC
Kratos

Was fürn Job hat jetzt eine Schnecke?

dccoder84
I, MANIAC
dccoder84

Arbeitslose gibt es nur bei Menschen. Bei Ameisen gibt es sowas nicht.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Bei Vw sind es auch nicht 20.000 auf einen Schlag. MS hat eine Kündigungswelle nach der anderen bei Rekordgewinnen. VW will zwar Stellen abbauen, aber über die Zeit, mit Sozialplan, Altersteilzeit blabla.

Wenn man sich alleine mal die letzten 18 Monate bei MS anguckt hat das ganz andere Ausmaße. Während man gleichzeitig Rekordgewinne macht

Bort1978
I, MANIAC
Bort1978

Nur haben die Deutsche Post und VW zuletzt einen größeren Gewinneinbruch verzeichnet, während MS sogar noch 22% mehr Gewinn gemacht hat (insgesamt 88 Mrd.), bei einem Rekordumsatz von 245 Mrd. Davon können fast alle anderen Firmen weltweit nur träumen…

Kratos
I, MANIAC
Kratos

Die Deutsche Post entlässt bis Ende des Jahres auch 8000 Mitarbeiter und das nur in Deutschland und waren es nicht bei VW 20.000? Solche Zahlen scheinen bei solch giganto Unternehmen ehr normal zu sein…

JACK POINT
I, MANIAC
JACK POINT

Riesen-Mittelfinger an Microsoft für die Einstampfung von Perfect Dark und natürlich die leider schon branchenüblichen, aber hier extrem hohen Entlassungszahlen, die Menschen zu Zahlenspielbällen degradieren.

An The Initiative hat ich von Anfang an meine Zweifel, aber die Version von Perfect Dark letztes Jahr hatten mich positiv gestimmt. Everwild ist mir eher wurscht- hatte man davon ja nie „was Richtiges“ davon gesehen. Trotzdem traurig, gehts ja doch um Rare.

Mich hat diese Nachricht mit den angeblich 9.000 Entlassungen an der Zahl jedenfalls letztens bei youtube kalt erwischt. Wie soll da noch jemand gern in der Branche arbeiten? Hat mir Microsoft Showcase letztens gefallen, kommt dann wieder so ein Negativschlag hinten nach.

KI in Spielen können sie gern weglassen. Wer das befürwortet, dessen Arbeitsplatz soll bitte auch gern sofort ersetzt werden. Der Fehler liegt da schon in der Befürwortung des Gedankens KI zur Entwicklung von Spielen einzusetzen, schon den Herstellern der berühmten kleinen Finger zu reichen, bis die ganze Hand entrissen wird…

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Microsoft möchte angeblich 80 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur investieren. Vielleicht auch deswegen die Kosteneinsparungen bei der Xbox-Sparte. Ich glaube auch, dass eine gute KI Entwicklern viel Arbeit abnehmen kann, aber sie ist nur ein Werkzeug. Der beste Tennisschläger der Welt hilft dir nichts, wenn du ein schlechter Tennisspieler bist.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Momentan ist das erstmal eher Wunschdenken bei KI. Die schafft es zum Beispiel lange noch nicht vernünftig, Assets wirklich kohärent zu erstellen. Das ist immer noch ein dickes Problem. Ob das am Ende viel günstiger ist wird auch immer mehr ein Thema. Denn mit den fähigeren Modellen steigen der Bedarf für Energie und Rechenleistung fröhlich weiter.

Aber selbst wenn KI die Versprechen der Unternehmen am Ende erfüllt ist die Frage ob man am Ende das gleiche mit weniger Budget macht oder doch wieder mehr.

Ash Rockford
I, MANIAC
Ash Rockford

Das Perfekt Dark eingestampft wurde tut schon weh. Der Trailer sah schon sehr vielversprechend aus. Wo die Probleme wohl lagen?

Kratos
I, MANIAC
Kratos

Ich sehe das mit KI in der Videospielbranche ehr positiv. Die Zeit wo man 500+ Mann starke Teams brauchte sind damit vorbei. Kleinere Teams bedeuten weniger finanzielles Risiko, was wiederum bedeutet das man kreativeren, nicht weich gespült, Massenmarkt tauglichen Contend produzieren kann ohne in den Indie Sektor abdriften zu müssen, bzw. ohne die “AAA Ästhetik” zu verlieren.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Momentan ist AI in der Praxis zu doof/zu psychotisch, um einen Verkaufsautomaten zu betreiben. Da gab es neulich erst einen interessanten Bericht von Anthropic selbst. Andererseits geht die Entwicklung irre schnell, insofern wird es in vielen Bereichen mehr als spannend, weil gerade viele automatisierbare Bereiche im vormals sicheren Bürosektor wegfallen könnten. Darunter auch Sachen, die aktuell eher in den Bereich akademische Jobs fallen.

Es gibt auch Dinge, wo KI momentan hoffnungslos abkackt. Dazu gehört Pixel Art. Objektiv betrachtet wird vieles dem aktuellen Hype (noch) nicht gerecht. Auch die Effizienz immer mehr ein Thema. Denn die ist nicht besser geworden, eher mit steigender Komplexität schlechter. Falls das nicht besser wird dann wird KI oft der ineffizientere Mitarbeiter sein.

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Ich war diese Woche bei einer Werksführung bei ORAFOL in Oranienburg. Die produzieren unter anderem Folien im B2B-Bereich. Da wird schon vieles automatisiert gemacht, was früher Menschen erledigt haben. Andererseits können nur die Hälfte der Azubi-Stellen besetzt werden, es ist also aufgrund des demografischen Wandels notwendig auf Automatisierung zu setzen. Auch viele Bürojobs wie der des Sachbearbeiters, Controllers, Buchhalters und Sekretärs könnten in den nächsten Jahren teilweise durch KI ersetzt werden.

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

Wenn man sich anschaut, was Games-spezifisch “Mirage” kann ( einfach auf youtube suchen) gebe ich dem Ganzen noch knapp ein Jahr, und die halbe Branche ist entlassen…
Die andere Hälfte wird dann erst mal versuchen, mitzuhalten, fragt sich nur mit was.
Dieses KI Tool kann, rudimentär, mit gesprochenen Command-Zeilen , mehr oder weniger on the fly / Echtzeit Sachen herstellen, die uns Gamer sehr, sehr vertraut sind…

Illstar
I, MANIAC
Illstar

Ich könnte euch jetzt was über hohes/niedriges Substiuierbarkeitsrisiko erzählen. Aber ja wie Bort sagt. Bei einfachen, standardisierten Fähigkeiten werden Jobs wegfallen (U-bahnfahrer, Botendienste, Buchhaltung, Programmierung, Service Hotline, usw.). Bei den Anderen wird sich das Berufsbild ändern.

@Max Snake
Doch KI kann und wird Stellen ersetzen.

Bort1978
I, MANIAC
Bort1978

Naja, solche Nachrichten hier klingen schon etwas beunruhigend für mich:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Viele-Firmen-rechnen-mit-Stellenabbau-wegen-KI-article25814690.html
Das trifft nicht nur die Gamesbranche. Geht gefühlt etwas in die Richtung der Industrialisierung.

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

KI können arbeiten nicht ersetzen, eher als Hilfsmittel. Da sollten Menschen weiter setzten.

Bei den billigen produzierten Waifu Spielen, werden lieblos KI eingesetzt.

Illstar
I, MANIAC
Illstar

Naja Veränderungen haben zu jeder Zeit der Geschichte stattgefunden, Industrialisierung, Deindustrialisierung, Automatisierung. Betrifft ja viele Bereiche. Ich schreibe gerade eine Seminararbeit mit dem Thema KI und Digitale Transformation. Vermutlich wird es es die IT-Branche und darin inbegriffen die Gamingbranche ein gutes Stück weit treffen – zumindest bei den Big Playern.
Für mich liegt da die Hoffnung bei den kleineren Firmen die Titel noch mit Herzblut und Kreativität machen. Habe heute mal Fantasy Life I gekauft und bin begeistert. 🙃
Die gibt es zum Glück ja nach wie vor.

Und ja, der Markt wird sich verändern, Jobs und Studios werden wegfallen thats the way of life.

Bort1978
I, MANIAC
Bort1978

Tja, wirkt schon so, als wäre die Übernahme von AB im Nachhinein doch etwas zu groß gewesen. Wer hätte das damals gedacht, dass sich das so entwickelt. Bin mal gespannt, ob sich für Sony deren große Übernahmen auszahlen. Bisher kam da ja auch noch nicht wirklich was bei rum.

Aber die Entlassungen hängen sicherlich auch mit den ganzen KI-Fortschritten zusammen. So recht anfreunden mag ich mich damit noch nicht. Da droht doch nur die Kreativität in der Spieleentwicklung auf der Strecke zu bleiben. Und mal schauen, was das für viele andere Firmen bedeutet. Es haben ja schon einige große Firmen angekündigt, dass dank KI zukünftig viele Stellen abgebaut werden. Wer soll denn die Produkte dann kaufen, wenn viele keine Arbeit mehr haben bzw. deutlich weniger verdienen?

JonnyRocket77
I, MANIAC
JonnyRocket77

Also das Everwild eingestampft wurde..ok. Aber die Sache mit “The Initiative” ist schon ein prächtiges Debakel. Die wurden doch als das neue Star-Entwickler-Team angekündigt und dann lässt man sie auf eine derart mit Fan Hoffnungen aufgeladene Marke los, nur um alles nach Jahren mit einer Pressemeldung den Lokus runterzuspülen. Phil wtf!

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Puh, da guckt man im Urlaub mal nen Tag nicht rein…

Perfect Dark sah seinerzeit beim ‚Gameplay‘ gar nicht so uninteressant aus. Aber war ja klar, dass bei MS‘ Personalkürzungen auch die Gamesparte noch mal bluten darf. Dafür kommt ja immerhin CoD Teil 32768. Ist doch auch toll.

Revan
I, MANIAC
Revan

@Illstar:
Microsoft sind gewiss keine Vorsteiter in Sachen Arbeitnehmerrechte, aber der Unterschied zwischen einem Zelda bei Nintendo und einem Everwild/Perfect Dark bei Microsoft liegt nunmal darin, dass

1.) ein Zelda ein definitiver Verkaufshit wird
2.) ein schlechtes Zelda massiv image-schädigend für Nintendo wäre
3.) Zelda von Teams entwickelt wird, die ihre Rentabilität schon oftmals bewiesen haben

Grade “The Initative” schien ja Medienberichten zufolge überhaupt nichts auf die Reihe zu bekommen (zum aller ersten Trailer hieß es noch, Perfect Dark solle irgendwas mit Umweltschäden thematisieren, man wisse aber noch nicht genau was) und Rares letzter Nicht-Sea of Thieves-Hit liegt auch schon knapp ein Vierteljahrhundert zurück.

Von daher ist diese Form der “Schadensbegrenzung” aus betriebswirtschaftlicher Sicht schon nachvollziehbar, wenngleich unbestreitbar ein Fiasko für die betroffenen Angestellten.

Illstar
I, MANIAC
Illstar

Mag jetzt idealistisch klingen, aber ja auch ein Grund für mich Nintendo zu unterstützen. Es kam auch mal in einem Interview vor, dass die Entwickler bei Nintendo so viel Zeit bekommen wie sie brauchen. Ja dann stellt sich halt Herr Aonuma hin und sagt neues Zelda dauert doch noch etwas. Dafür kommt dann auch ein rundes fertiges Spiel bei raus. (Pokemon ausgenommen! 😅). Nintendo macht schon einiges anders als der Rest der Spielebranche und im Sinne der Spieler schon auch viel richtig meiner Meinung nach.

Und bei MS wird es halt spannend, was das für die Zukunft bedeuten wird und ob es jetzt doch eine andere Strategie geben wird bei MS? Und wie gesagt, Spencer ist in meinen Augen nicht der Ultimative Entscheider, der kommuniziert letztlich nur immer wie der Wind bei MS gerade weht. Deshalb lobt er Spiele die Entwicklung sind an einem Tag (Was soll er auch anderes sagen?) und ein paar Monate später wird das Studio geschlossen und „man passt sich an die sich wandelnde Gamingbranche an“.

Kikko-Man
I, MANIAC
Kikko-Man

@”Es gibt da schon Möglichkeiten.”
Wohl nicht bei Nintendo, die der drittbeliebteste Arbeitgeber Japans sind.
https://www.nintendolife.com/news/2024/11/nintendo-is-ranked-the-third-most-sought-after-employer-in-japan
“Naturally, it seems as though respondents were receptive to Nintendo’s high prestige and popularity as a video game company, along with its global footprint. It’s also known for its exceptionally low staff turnover, which is close to zero while averages hover around the 30% mark.”

Zur News: Schade auch, das John Romeros neuer Ego-Shooter abgesaegt wurde.

RYU
I, MANIAC
RYU

Gamepass ftw… ^^

M$ bestätigt übrigens, bzw. besteht darauf, das Phil erstma am Zepter bleibt. Blieb dabei aber sehr vage. Ach, da wird eh noch mehr folgen.

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Andererseits waren die Verantwortlichen bei Microsoft mit Blackbird noch sehr zufrieden im März:
https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2025-07-03/microsoft-s-xbox-cancels-blackbird-an-upcoming-game-that-impressed-executives

Revan
I, MANIAC
Revan

Fairerweise muss man auch festhalten, dass Perfect Dark seit über 5 und Everwild fast 10 (?) Jahre in Entwicklung war.

Bei Perfect Dark gabs noch nie echte Spielszenen (inwieweit der Trailer die Realität widerspiegelte weiß niemand), dafür aber sehr viele sehr negative Newsmeldungen und bei Everwild ist komplett unklar, was das eigentlich jemals werden sollte.

Dass dein Arbeitgeber irgendwann keinen Bock mehr auf dich hat, wenn du seit nem halben Jahrzehnt keinen Ertrag fürs Unternehmen erwirtschaftest, ist ja auch klar 🙈

Fuffelpups
I, MANIAC
Fuffelpups

“Ist in Japan auch nicht so einfach Leute zu entlassen, das ist anders als die USA eine funktionierende Gesellschaft mit Arbeitnehmerrechten.”

In Japan steckt man Mitarbeiter in separate Räume ohne Aufgaben und wartet bis die freiwillig gehen. Es gibt da schon Möglichkeiten.

Revan
I, MANIAC
Revan

Bei irgendeiner anderen Seite hatte ich auch ein Interview gelesen, dass Phil Spencer wohl einige Teams noch gelobt hatte, dass vergangenes Jahr eines der profitabelsten in der Geschichte von Xbox war, ehe er “leider” trotzdem Entlassungen verkünden musste…

SonicFanNerd
Moderator
SonicFanNerd

“Nett” ist auch, dass man den betroffenen Mitarbeitern dann noch nahelegt, dass diese sich gerne wieder bei Microsoft Gaming bewerben können und ihre Bewerbung dann priorisiert würde….
Neue Verträge mit neuen Konditionen …

Employees whose roles were eliminated are encouraged to explore open positions across Microsoft Gaming, where their applications will be given priority review.

[ Quelle: https://www.ign.com/articles/microsoft-makes-significant-layoffs-across-gaming-division-xbox-boss-phil-spencer-confirms-in-memo-to-staff ]