Meinung
Max Wildgruber meint: Graf Dracula ist wieder da und wir rufen laut hurra. Doch manchmal weinen wir auch sehr: Ecclesia ist höllisch schwer! Der Iga hat, wer hätt’s gedacht, ein Spiel im alten Stil gemacht. Ähnlich wie in Simon’s Quest sucht Ihr nach dem Blutsaugernest. Bis Ihr das gefunden habt, wird linear einhergetrabt. Das Dorf Wygol schützt hier zum Teile vor spielerischer Langeweile. Krähen jagen, Trolle knipsen und für die Oma Skizzen kritzeln, davon will ich in Zukunft mehr, dann klappt’s auch mit dem Neunziger. Erst nach manch grandiosem Boss erblickt Ihr dann des Grafen Schloss. Das enthält, Ihr ahnt’s bestimmt, ein riesengroßes Labyrinth. Drin tummelt sich, welch große Freud’, recht oft ein frischer Gegnersprite. Ob neu, ob alt, fein animiert wird jeder Feind flott filetiert. Ghoul, Draculina, Killerfisch – Shanoas Glyphe macht sie frisch! Am besten haben mir von allen ihre Verwandlungstricks gefallen. Dies hier, so kann ich nur bemerken, ist eins von Igas besten Werken. Sucht Ihr ein Castlevania? Kauft Order of Ecclesia!
Bevor Igarashi die Serie uebernommen hatte, gab es schon 12 Castlevania-Teile und die Serie hatte bereits einen dicken fetten Fussabruck in der Historie der Videospiele hinterlassen. Als Vaeter der Serie wuerde ich eher Hitoshi Akamatsu und Akihiko Nagata sehen. Auch wenn er viel fuer die Serie getan hat, nicht jedes Iga-Castlevania ist leider grossartig. Er ist ja auch fuer die Wii-Fuchtelei und die 3D-Teile auf PS2/XBox verantwortlich
Wie jedes Castlevania von Igarashi absolut großartig, mir persönlich haben hier die Bosskämpfe aber am wenigsten gefallen.
Bei allen anderen Teilen konnte man durch fleißiges Skillen die Bosse irgendwann mühelos wegsmashen, hier musste man trotz hohem Charakterlevel Angriffsmuster auswendig lernen und reaktionsschnell ausweichen – kann ich nicht ausstehen, sowas 😅
@Schnitzel:
Konamia hatte sich leider mit dem Serienvater Igarashi zerstritten, weswegen dann nur noch die komplett anderen Lords of Shadows-Ableger von einem völlig neuen Studio kamen.
Vermutlich wirst du es auch schon wissen, aber falls nicht: “Bloodstained: Ritual of the Night” ist Igarashis Nachfolgeprojekt. Spielt sich 1:1 wie Castlevania, nur ohne den großen Namen 😃
Auf dem 3DS gab es ja noch Castlevania Mirrors of Fate. Auch wenn es jetzt kein Metroidvania war.
@Seppatoni
Ja, ich finde es auch schade, dass die Reihe nicht auf dem 3DS fortgeführt wurde. … Zumindestens war Castlevania bis dahin auf jedem Nintendo-Handheld vertreten, aber auf dem 3DS muss ich tatsächlich ein bisschen überlegen…
Ich habe damals die GBA- und DS-Castlevanias mit Freude gezockt. Order of Ecclesia war und ist für mich die Krönung der Metroidvania-Serien-Ableger. Abwechslungsreiche Schauplätze, motivierender Schwierigkeitsgrad. Schade war es der Schlusspunkt der Reihe.
Ist das nicht auch Teil der Collection? Wäre also eine gute Gelegenheit, das nachzuholen 🙂
Was habe ich die beiden ersten Spiele für den DS damals geliebt. Dawn of Sorrow war tatsächlich das erste Castlevania, dass ich durchgespielt habe und der darauffolgende Teil ließ auch nicht lange auf sich warten. Order of Ecclesia habe ich damals aber bewusst ausgelassen, da mir das Spiel laut Tests zu schwer erschien. Heute bereue ich diese Entscheidung wahrscheinlich.