Seite 1
Spiel: | Gran Turismo |
Publisher: | Sony |
Developer: | Polyphony Digital |
Genre: | Rennspiel |
Getestet für: | PS |
Erhältlich für: | PS |
USK: | 6 |
Erschienen in: | 6 / 1998 |
Sechs Monate haben europäische Autonarren auf die Gran Turismo-Erfahrung warten müssen, jetzt endlich geht’s los. Wie wir Euch bereits in MAN!AC 3/98 berichtet haben, wollten die japanischen Entwickler von GT viel mehr als nur “noch ein Autorennen”. Der GT-Grundgedanke ist einfach: Ein echter Autonarr will nicht nur aufs Gas drücken, sondern betrachtet seine Karossen als Liebhaberobjekte, die er auch hegen und pflegen, tunen und vorzeigen will. Was sich in Deutschland beim Ritual des samstäglichen Autowaschen manifestiert, artet in Fernost zum PS-Fetischismus aus: Chip-Tuning dreht an der Leistung, Leichtmetallfelgen und Heckspoiler werden angebaut und Händler nach günstigen Angeboten abgeklappert. Damit Ihr immer Zugriff auf die neuesten Modelle der japanischen Autobaukunst habt, präsentieren Euch die Designer eine bildschirmgroße, virtuelle Stadt, deren KFZ-Händler Ihr mit einem Zeiger besucht.
In Eurer eigenen Garage im Zentrum des Stadtplans sammelt Ihr Eure kostbaren PS-Schätze, steigt in andere Autos um und speichert Bargeldkonto und Garageninhalt auf Karte ab. Bevor Ihr den aufregenden Duft der knapp 20 verschiedenen GT-Wettbewerbe schnuppern dürft, müßt Ihr in die Fahrschule. Der theoretische Teil ist Euch erlassen, praktisch müßt Ihr jedoch hintereinander drei unterschiedliche Lizenzen erwerben, um in allen Wettbewerben antreten zu dürfen. Jede Lizenz gliedert sich in acht Einzelaufgaben, bei denen Ihr nur mit Feingefühl einen Pokal abstaubt: In mehreren Automodellen macht Ihr Euch mit Kurvenverhalten, Beschleunigung, effektiven Bremsmanövern und der richtigen Kurventechnik vertraut.
Habt Ihr den Lappen, stöbert Ihr mit begrenztem Startkapital nach einem fahrbaren Untersatz: Die Händler in der Stadt haben neben anfangs unerschwinglichen Nobelkarossen auch günstige Gebrauchtwagen im Schaufenster. Interessiert studiert Ihr das Angebot und greift schließlich zu. Schnell noch das Start-Feld auf der Stadtkarte angeklickt, und schon findet Ihr Euch in der Qualifikation zum ersten Rennen des ”Sunday Cup” wieder. Schon hier bemerkt Ihr den Unterschied zu actionlastigen Gasfuß-Gefechten Marke Ridge Racer: Trotz rasanter Grafik und unkomplizierter Steuerung hat die hohe Geschwindigkeit negative Folgen. Der Wagen neigt sich stark zur Seite, unter- bzw. übersteuert und bricht bei weiterem Gasgeben schließlich völlig aus. Das alles geschieht allerdings in einer durchaus kontrollierbaren Form: Jagt Ihr nicht gerade mit 200 Sachen in eine Spitzkehre, ist es durch Gaswegnehmen und Gegensteuern stets möglich, den Wagen noch abzufangen – wenn nicht gerade ein ungestümer Gegner das Heck mitreißt! So fordert Euch GT mit komplexem Fahrverhalten, ohne den Drift-Fan zu verschrecken.
Damals ein Mega Spektakel! Hab ich mir gleich gekauft. Aber wie die anderen User hier schon geschrieben haben sind mir die Arcade Racer Sega Rally, Daytons USA und Ridge Racer dann doch besser bekommen.
Eine ganze Nacht lang haben wir versucht das Teil mit nem normalen PS1 Controller zu spielen. Hoffnungslos. Dann kam der zweite Analogstick…
@Maverick ja, XG1 war mit Wave Race und MK64 mein Lieblingsracer, aber sind halt alle keine realistischen Autorennspiele 😉 TGR hatte mir wegen Naturstrecken mit unterschiedlichem Wetter und Abkürzungen für ne Weile Spaß gemacht.
Um Gt ist damals ein waher Schulhof hype ausgebrochen in allen Videotheken verliehen..
War schon geil
Mich persönlich hat codemasters damals aber mit toca touring cars 1&2 vergehämmert wenn man das mal so sagen kann diese fahrgefühl besonders in teil 2 ist heute noch super es Fühlt sich eben echt an..schade das codemasters die Serie begraben hat..r.i.p. toca 🙁
Ging mir ähnlich wie vielen hier. GT 1-3 hab ich über die 100% (insofern möglich) hinaus gezockt. Ab GT4 war bei mir die Luft raus, kauf die Dinger immer noch, aber fesseln mag mich das nicht mehr. Mags dann auch eher Arcadig, so Sachen wie Sega Rally, Split/Second oder Burnout Paradise landen bei mir heute noch immer mal wieder im Laufwerk für nen gechilltes Stündchen Vollgas. Wenn ich den Screenshot oben sehe bekomm ich dennoch Lust auf ne PSone Mini. 😉
Gt 1 und 2 hab ich rauf und runter gespielt. Danach hab ichs mit simulationen auch nicht mehr so gehabt.
Dann lieber arcade need for speed, forza horizon etc.
@ HIMitsu top gear rally war der hammer, die fahrzeug steurung mit den drifts war so genial. Oder halt Extreme-G ebenso episch.
Hatte mich dem Hype damals hingegeben und es trotz Rennspielabneigung gekauft, nur um diese Abneigungen bestätigt zu bekommen. Sprich zum Rennspielfan hatte mich selbst GT nicht gemacht, ernste Raser sind nichts für mich ^^’ (nur mit Top Gear Rallye hatte ich etwas Spaß). Dazu noch die Pixel-Grafik, als N64-Gamer war mir der Nebel zig mal lieber.
Bin mit Teil 2 ins GT Universum eingestiegen. War damals schon gigantisch was Polyphoni da auffuhr. Trotzdem konnte es mein geliebtes RR Type 4 nicht vom Thron stoßen.
Am meisten Zeit hab ich wohl in GT 3 investiert, imo wohl der grösste Sprung den ein GT von einem Teil zum nächsten gemacht hat.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Kumpels und ich damals Teil 1 oder Teil 2 wie blöde gezockt haben. Könnten auch beide gewesen sein.
Inzwischen ist meine “Motorsport-Game-Phase” aber vorbei.
Eine gewisse Verbundenheit zu Rally-(Arcade)-Rasern (bedingt durch SEGA-Rally) ist geblieben. 🙂
Und die Forza Horizon – Serie find ich jetzt auch nicht schlecht.
Hab es Jahre später auf dem Emulator gezockt, da gab es wenigstens Kantenglättung und das Spiel sieht nicht ganz so schäbig aus 😉
Das hatte ja damals nur ‘ne ca. 240i-Auflösung, überzeugte aber an kleinen Röhren-TVs total. Ich denke mal, wenn eine HD-Version in 1080p und mit sauberer Texturdarstellung digital heraus käme, würd ich das aus Nostalgiegründen sogar nochmals kaufen für maximal 10,- Euronen.
Sachen die ich schon lange nicht mehr gehört habe. PAL-Balken. Da werden Erinnerungen wach.
Ja war super damals. Mit ein Grund, dass sich die PS blendend entfalten konnte. Heute gibts mehr gute Auswahl an Rennsims, aber auf GT freu ich mich immer.
Aber damals war die Grafik einfach nur der Hammer. Das Spiel habe ich damals hoch und runter gespielt.
Aber deine Aussage „Die grafik geht mal gar nicht mehr^^” bestärkt mich umso mehr in meiner Ansicht.
Das die Mini Varianten der Konsolen, nur aus der Bitmap-Ära wirklich Sinn machen.
Uff der screenshot oben ist hart. Die grafik geht mal gar nicht mehr^^
Aber ein toller auftakt einer extrem geilen rennserie.