Seite 1
Spiel: | Mc Donald's Treasure Land |
Publisher: | Sega |
Developer: | Treasure Soft |
Genre: | Jump'n'Run |
Getestet für: | MD |
Erhältlich für: | MD |
USK: | |
Erschienen in: | 2 / 1994 |
Als wir in der Premieren-Ausgabe von MAN!AC die furiose Action-Bonanza Gunstar Heroes vorgestellt hatten, revidierten wir unseren verlagsinternen Spielewunschzettel für das nächste halbe Jahr. “Bitte einen neuen Titel von Treasure!”, dem Gunstar-Programmierteam, sprengte die etablierte Top 3. Dieser Wunsch geht nun schneller als erwartet in Erfüllung. Mit dem Jump´n´Run Mc Donald’s Treasure Land steht innerhalb kürzester Zeit das zweite Treasure-Modul an.
Die Hauptrolle ging diesmal an Ronald McDonald, dem rotköpfigen Fast-Food-Maskottchen. Genre-gerecht läuft und hüpft der Hamburger-Held durch Plattform-geprägte Szenarien und erledigt herumwuselnde Gegner mit einer Art Sprühschuß. Um höhergelegene Ebenen zu erreichen, wendet Ronald einen besonderen Kniff an: Wie ein wohl designter Roboter verlängert er seinen Arm, hakt sich in einen von zahlreich plazierten Haltegriffen ein und hievt sich so auf die obige Plattform. Den Stahlarm setzt Ronald auch für die Überbrückung von Abgründen ein: Ist rein reinzufällig ein Seil über das Pixel-Nirwana gespannt, hangelt sich unser Rotschopf elegant ans andere Ende. Unterwegs sammelt Ronald bekannte Utensilien seines Erfinders ein: Pommes, Colagetränke und Big Mäcs kreuzen seine Laufbahn – außerdem kehrt er ab und zu in sein Stammlokal ein, um Energievorräte aufzufrischen. Dort tauscht Ronald sein gesammeltes Gold auch gegen Continues, Extraleben und Schußverstärker ein.
Der Levelaufbau ist nicht ungewöhnlich. Die Szenarien scrollen meist in alle Richtungen, sind in mehrere Abschnitte unterteilt und werden von einem Endgegner abgeschlossen. Dabei geben sich jeweils neue Optiken und jungfräuliche Bösewichte die Ehre. Wer sein letztes Leben verwirkt hat, dem wird ein Paßwort gereicht.
Fand es nicht schlecht. Die Optik war net schlecht das Game Durchschnitt !
Damals waren es Hüpfspiele, heute sind es Shooter 😉 Das Mc Schwabbelbrötchen Spiel habe ich allerdings nie gezockt.
Kenn nur die NES Version von dem Spiel mit den beiden Bengels. Das war eigentlich gar nicht verkehrt. Gab in den Levels auch ein paar Sachen zu suchen. Nur, und das ist der ultimative KO Punch, kein Speicher- oder Passwortsystem. Epic Fail.
Habe es leicht besser in Erinnerung. Aber nicht allzuviel. :)Hier vielleicht noch was als Auffrischung:http://www.sega-16.com/2007/06/mcdonalds-treasure-land-adventure/http://www.sega-16.com/2006/12/mick-mack-as-the-global-gladiators
jaaa genau, Global Gladiators! 😀 wenn ich mich recht erinnere was es qualitativ auf dem gleichen niveau McDonald’s Treasure Land.
@greenwade[img
[/img]:)
kenn ich gar nicht. ich hab damals nur das andere gespielt. das mit dem schwarzen und dem weißen jungen. die haben so super soaker in der hand gehabt. kommt nicht drauf wies heisst…
Ich vermute Treasure war damals das Naughty Dogund dann gibt man einem 64% Titel 10 punkte mehr.
Ich habe das mal gespielt. Also zumindest angespielt.Und ja, es hat den beknackten Ronald McDoof als Figur, ist von Treasure und trotzdem nur (maximal) Mittelmaß.Aber es ist eben doch Mittelmaß. 😉 Keine komplette Gurke.Kann man spielen, gehörte aber sicher nicht zur Prominenz der Platformer.
Wenn man sich die Höhe der Wertung anguckt u mit den anderen vergleicht,dann fehlte der Maniac schon vor 20 Jahren eine nachvollziehbare Wertungsphilosoohie.Der Scheiss hier bekommt fast so viel % wie Flashback.
Bin Treasure Fan – Boy, diese Spiel brauche ich nicht.
Ich habe diesen Mistclown schon immer gehasst…
Damals gab’s schon extrem viele Jump’n’Runs..