Meinung
Sönke Siemens meint: Lasst Euch von der Kartenspiel-Mechanik und den recht überschaubaren Arealen nicht täuschen: Die Kämpfe in Midnight Suns haben erfreulich viel taktischen Tiefgang, sind vor allem in den Hauptmissionen schön abwechslungsreich, skalieren dank acht verschiedener Schwierigkeitsgrade sehr gut und punkten mit einer gelungenen Inszenierung und viel Humor. Wenn beispielsweise der von Lilith fehlgeleitete Venom immer wieder aufs Neue erklärt, wie er die Helden nach gewonnenem Kampf genüsslich verspeisen will oder sich die Protagonisten im Minutentakt Sticheleien an den Kopf werfen, dann ist oft Schmunzeln angesagt. Auch die Rollenspiel-Komponente gefällt, zieht sich aber streckenweise in die Länge. Hier wäre weniger manchmal mehr gewesen. Trotzdem: Taktik-Fans mit Superhelden-Faible kommen an Midnight Suns nicht vorbei!
Steffen Heller meint: Ich war anfangs enttäuscht, denn Midnight Suns ist kein XCOM 3 oder Gears Tactics in Marvel-Verpackung – obwohl einige Elemente übernommen oder bloß ein klein wenig angepasst wurden. Doch dafür bekam ich einen starken, einsteigerfreundlichen 3D-Karten-Battler mit Story-Fokus, der mit zunehmender Spielzeit mit seinen Qualitäten überzeugt. Die Schlachten ziehen sich zwar gelegentlich unnötig in die Länge, aber das Kampfsystem bietet eine angenehme Tiefe – ohne die frustrierende Härte der Alien-Taktik-Serie. Nicht jedem dürften die fast schon Teenie-Soap-artigen Adventure-Abstecher gefallen, aber dank ein paar netter Gags und brauchbarer deutscher Vertonung empfand ich diese als gelungene Abwechslung zu den Gefechten. Schade jedoch, dass Firaxis einige coole Superhelden wie Venom und Deadpool plus neue Missionen und Gegner hinter kommenden DLCs versteckt, weswegen ich erst zu einem späteren Zeitpunkt zugreifen würde.
Scheint sich ja eher mau verkauft zu haben – mal gucken, ob es irgendwann eine Complete Edition geben wird…
Bin mal gespannt, ob das noch was wird mit den Versionen für PS4, Xbox One und Switch. Aktuell geht es ja drunter und drüber bei Firaxis.