Odama – im Klassik-Test (GC)

4
1214
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Das Schlachtfeld ist eröffnet: Bei Nintendos Odama bekriegen sich im feudalen Japan zwei verfeindete Stämme. Dabei will die gefürchtete Karasuma-Sippe den Yamanouchi-Clan von seinem Land vertreiben. Ihr übernehmt die Partei der zahlenmäßig deutlich unterlegenen Verteidiger. Glücklicherweise besitzt Ihr im blutigen Samurai-Krieg zwei ­kuriose Wunderwaffen: Die gigantische Metallkugel Odama wälzt alles nieder, was sich ihr in den Weg stellt (inklusive der eigenen Soldaten!). Sobald Ihr die mächtige Nin-ten-Glocke durch das feindliche Tor tragt, brecht Ihr den Bann des polemischen Familienverbands. Kombiniert Ihr die beiden machtvollen Kriegswerkzeuge, erhaltet Ihr die ultimative Offensiv­attacke: Zielt dazu mit Eurer Monster-Kugel auf die erleuchtete Bimmel. Die ­dadurch entstandene Druckwelle ­vernichtet alle Feinde, die sich im ­Aktionsradius befinden.

Das kriegerische Treiben hört sich äußerst seltsam an und spielt sich auch so: Denn das schrullige Kampfgeschehen ­findet auf einem überdimensionalen Pinballtisch statt. Zudem beeinflusst Ihr mit dem Flipperschläger nicht nur die Odama-Kugel-Richtung, sondern delegiert Eure Armee mit taktischen Befehlen via Mikrofon. Eure klugen Militärdienstleis­tender spuren jedoch nicht immer: Wenn die vorgegebene Marschroute keinen Sinn macht, lehnen die Draufgänger ihren Auftrag dankend ab – sie sind schließlich ­keine Lemminge. Wenn Ihr aus Versehen Eure halbe Mannschaft mit der Odama-Kugel umkegelt, sinkt deren Moral ins Bodenlose und die Soldaten verweigern ihre Wehrpflicht. Deshalb führen nur gezielte Vorstöße zum Sieg.

Wenn Ihr gegnerische Gebäude zerstört, erscheinen zahlreiche Items: Mit dem Herzen ladet Ihr die Energie Eurer Glocke auf, ein grüner Kreis verwandelt Euren Ball für kurze Zeit in ein gleißendes Geschoss. Eigene ­Armeeangehörige sind jetzt gegen Kugel-Angriffe immun – dem gnadenlosen Überrollen der Angreifer steht zeitweilig nichts mehr im Wege. Hinter verschlossenen Türen verbergen sich zudem unzählige Rampen und Weggabelungen: Die Pforten öffnet Ihr mit herum liegenden Schlüsseln. Gebt Euren tapferen Kriegern den ­Befehl zum Einsammeln und flugs marschiert ein halbes Dutzend Uniformträger zum Objekt der Begierde und öffnet automatisch das verriegelte Tor. Flipper-Experten kippen zudem den Kriegsschauplatz in alle Himmelsrichtungen und geben so der Odama-Kugel den Weg vor – tilten könnt Ihr das Szenario nicht.

Das skurrile Schauspiel unterteilt sich in ein Dutzend unterschiedlicher Abschnitte. Neben handfesten Auseinandersetzungen mit hunderten Opponenten kommt es in einigen Abschnitten zu bitterbösen Duellen gegen mächtige Bosse – diese lassen sich nur mit großer Ausdauer und viel taktischer Raffinesse von der Bildfläche verjagen.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Eydrian
I, MANIAC
Eydrian

Kann ich mir gut vorstellen, dass das nur semi funktioniert hat… ^^

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

@Eydrian Das Mikrofon befehlst zwar deine Truppe. Bei oft rufe “Sammeln!” höre auf deine Kommando.
Hätte die Seaman Erfindern etwas leichter und weniger Konfus eingebaut.

Eydrian
I, MANIAC
Eydrian

Wow! Bis zum heutigen Tag noch NIE etwas von dem Game gehört oder gesehen. Kurz gegoogelt und; das gab es sogar im Bundle mit dem GC-Mikrofon!?! 🤨

Mein persönliches Fundstück der Woche! 😂

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Sammeln! Sammeln! Dann nach Level 2 aufgegeben. Frustriert.