Neueste Beiträge
Sonokuni – im Test (Switch)
Viel vom Reiz der überdrehten, mehr an Könner gerichteten und unverkennbar von Hotline Miami inspirierten Actionhatz liegt in der Aufmachung. Die krude-schrille Pixel-Optik ist...
Infinity Nikki – Entwickler entschuldigen sich für Update 1.5
Entwickler Papergames hat sich für Probleme entschuldigt, die durch das Update 1.5 für Infinity Nikki entstanden sind - neben neuen Inhalten wurden dadurch nämlich...
Splitgate 2 – Roadmap vorgestellt
1047 Games hat die Roadmap für Splitgate 2 vorgestellt. Demnach können wir uns nach der offenen Beta, die übermorgen beginnt, im Sommer unter anderem...
Missile Command Delta – kommt auch für Xbox
Atari gibt bekannt, dass Missile Command Delta auch für Xbox One und Xbox Series X erscheint. Für PS5 und Switch war die Neuinterpretation von Missile...
Fire Emblem: Shadow Dragon – im Klassik-Test (DS)
Seite 1
Die Advance Wars-Macher lassen den Strategieklassiker Fire Emblem (1990 für NES) in neuem Glanz erstrahlen: Für Shadow Dragon wurden die Schlachten um Touch-Bedienung,...
Monster Hunter Wilds – im Test (PS5)
Seite 1
Vor einigen Jahren im Westen noch wahlweise als Geheimtipp gehandelt oder skeptisch beäugt, mauserte sich Capcoms Monsterjäger-Serie spätestens mit Monster Hunter World (90%...
Nintendo Switch 2 – ohne VRR-Unterstützung am TV
Nintendo hat inzwischen offiziell bestätigt, dass die Switch 2 am TV keine VRR-Unterstützung bieten wird. Diese sei lediglich im Handheld-Modus vorhanden. Gleichzeitig entschuldigt man...
The Rise of the Argonauts – im Klassik-Test (PS3 / 360)
Seite 1
Freunde und Kenner der griechischen Mythologie müssen ein Auge zudrücken, um der Handlung von The Rise of the Argonauts etwas abzugewinnen. Die Suche...
Sonic Unleashed – im Klassik-Test (Wii)
Seite 1
Es wurde schon viel geredet über das neue Sonic: Unleashed sollte die Spielspaß-Fusion zweier Welten werden; die perfekte Kombination aus stürmischen 2D-Passagen (Erfolgsgarant...
Söldner-X: Himmelsstürmer – im Klassik-Test (PS3)
Dieses Spiel lebt von seiner Grafik – ein Fazit, das nur auf wenige Shoot’em-Ups zutrifft. Untermalt von chilligen Klängen des deutschen Komponisten Rafael Dyll...
bei so liebevoll aufbereiteten Remakes wie Äonentor zahle ich auch gerne Vollpreis, war jeden Cent wert, zeitloses Meisterwerk
Wenn man sich denkt „Hä, das hab ich doch neulich erst bei Release der GC-Fassung gespielt, wer braucht das denn jetzt schon wieder auf der Switch?“ und dann lesen muss, dass das ja schon 20 Jahre her ist. Fühlt sich wie gestern an, spricht dann aber auch für das Spiel. Eine neue Generation freut sich.
Leider hatte der Gamecube damals wirklich nicht die Liebe erhalten, die er verdient gehabt hätte. Dabei hatte er wirklich ein eher überschaubares aber umso hochwertigeres Spielangebot. Paper Mario ist eins davon. Gefiel mir von den ganzen Mario RPGs auch am besten.
Was Modernisierungen angeht, im Idealfall ist das Spiel halt für Puristen mit allen Stärken und Macken des Originals enthalten und halt eine Version, die zeitgemässer ist und Problemstellen angeht. Gerade bei älteren RPGs sind oft Grinding und Redundanz durchaus ein Thema. Spieldauer ist nicht gleich Spielqualität.
Was ich bei älteren Spielen allerdings schade finde, wenn man die nicht gleich in einer Collection zusammenfasst. Bei Super Mario Allstars gings ja auch.
Bei Spielen die wenige Jahre alt sind finde ich Remasters und Remakes auch unnötig, aber bei einem knapp 20 Jahre alten Spiel erübrigt sich die Frage ob ein erneuter Release sinnvoll ist oder nicht.
Dieses Spiel haben Millionen junger Menschen noch nicht gespielt, und so nochmal die Chance abseits von Wucher (Gebrauchtmarkt) und Emulation eines der besten Gamecube Spiele überhaupt kennen zu lernen.
Ich hatte das Original damals für 30 Euro geschossen und 20 Jahre nicht gespielt. Nun warte ich auf ein Angebot der Switch Version und mal sehen, ob es erneut 20 Jahre ignoriert wird. Dieser Sammeldrang ohne spielen wird so langsam ein schweres (Backlog-)Problem.
Ist doch alles halb so wild.
Grundsätzlich lässt sich darüber streiten, ob es Remaster und Remakes überhaupt braucht. Sofern garantiert werden kann, dass es irgendwie gerechtfertigt werden kann, sehe ich da keine Probleme. Wenn es grafisch optimiert wurde, zusätzliche Inhalte bereithält oder allein der besseren Zugänglichkeit wegen. (Es gibt sicherlich noch weitere Gründe)
Wenn man dem Ganzen dann eine Chance gibt und es begründen kann, warum man damit nichts (mehr) anfangen kann, ist das doch voll in Ordnung. Wir haben alle unsere Präferenzen 😌
Ich nehme es wieder zurück.
Merke; das ist meine Meinung und hat nichts mit der Allgemeinheit zu tun.
Landet neben Super Mario RPG Remake in meine Switch Sammlung.
So wie Thomas Nickel es sagt, wird schon eher ein Schuh draus. 😉
Hatte auch viel Spaß mit der Neuauflage, zumal ich damals das Original verpasst hatte und es mir später dann viel zu teuer war.
Ich formuliere das mal richtig: “dieses Remaster hat Eydrian nicht gebraucht.”
Merke: Die eigene Situation/Präferenz entspricht nicht der Allgemeinheit.
Ich sehe das anders und behaupte; dieses Remaster hat die Welt nicht gebraucht. Habe an anderer Stelle bereits erwähnt, dass ich das Spiel abbrechen musste und zwar aus einem einzigen, aber entscheiden Grund: der Spielfluss ist heute einfach nicht mehr zeitgemäß. Ewige Dialoge und die im Endeffekt doch oft eintönigen Kämpfe kosten mir einfach zu viel (der ohnehin knappen) Zeit fürs Zocken. Damals legendär – heute peripher.
Die Wertung ist absolut verdient. Liebevolle Umsetzung des Game Cube Hits mit vielen kleinen Anpassungen im Detail, wie in etwa neue Soundtracks, Mimiken der Figuren oder die Optik der einzelnen Gebiete.
Die Legende vom Äonentor stellt den Höhepunkt der Paper Mario Reihe dar und es ist sehr erfreulich, dass man jetzt auch ohne Mondpreise zahlen zu müssen in den Genuss kommen kann.
Hoffentlich orientiert sich Nintendo künftig wieder hieran und führt Paper Mario zur alten Stärke