Seite 2
Die innovative, aber nicht unproblematische Orientierung an der realen Uhrzeit wurde in Project Gotham gekippt. Diesmal tretet Ihr bei festen Licht- und Witterungsverhältnissen an, lediglich im Zeitrennen dürft Ihr diese selbst auswählen.
Zusammen mit diesen vor allem kosmetischen Änderungen bekam das ‘Kudos’-System das bedeutendste Face-Lifting verpasst: Um Eure Rennfahrer-Karriere voranzutreiben, müsst Ihr ‘Respektpunkte’ (die Ihr nun schon während des Laufes zu Gesicht bekommt) einheimsen, indem Ihr schnell, aber auch mit viel Stil fahrt. So bringen gute Plätze und verbliebene Sekunden einige Zähler, die meisten aber ergattert Ihr durch elegante Einlagen auf der Piste. Überholvorgänge werden ebenso belohnt wie kollisionsfrei absolvierte Abschnitte oder stylische Drifts um Kurven – schafft Ihr gar Kombos, winken weitere Boni. Verrechnet werden diese allerdings nur, wenn Ihr danach noch einige Sekunden fehlerfrei weiterrast. Touchiert Ihr dagegen die Bande, war alle Anstrengung umsonst. Immerhin müsst Ihr nicht fürchten, Euch durch verbockte Rennen zu verschlechtern, denn Project Gotham gibt sich kompromissbereiter als der Vorgänger und hält diesmal immer nur den jeweils besten Lauf in der Wertung.
Um alle versteckten Extras wie Fahrzeuge, aber auch weitere Strecken, unterschiedliche Helm-Designs oder den Medaillenwettbewerb (bei dem Ihr durch Rekordleistungen besonders edle Lackierungen gewinnt) freizuschalten, solltet Ihr in jedem Spielmodus antreten. In diesen ergattert Ihr pro Lauf durch das Erreichen bestimmter Kudosgrenzen entweder Bronze, Silber oder Gold – für das einfache Weiterkommen genügt in der Regel ersteres, für die lockenden Boni sollte es allerdings schon der Spitzenplatz sein. In der Blitz-Variante tretet Ihr immer gegen fünf Kontrahenten an und kämpft um den Sieg. Die Arcade-Rennen dagegen sind reine Prüfungen Eurer Fahrkunst, denn zum normalen stilvollen Rasen kommt hier dazu, dass Ihr aufgestellte Hütchentore fehlerfrei passieren solltet.
Herzstück von Project Gotham ist allerdings erneut der Kudos-Wettbewerb: In zwölf Etappen mit jeweils mehreren Prüfungen aus neun Kategorien kämpft Ihr Euch durch die vier Städte bis hin zur großen Meisterschaft. Habt Ihr danach immer noch Raserenergie übrig, speichert Ihr dank Festplatte für jeden einzelnen Kurs Eure Bestzeit als Ghost Car oder trommelt eine Handvoll Kumpel für Splitscreen-Rennen zusammen: Zwar machen sich dort die CPU-Kontrahenten aus dem Staub, aber dafür dürfen bis zu vier menschliche Gasfüße gleichzeitig ran.
Gerade PGR 3 und 4 hab ich ziemlich viel gespielt. Schade, dass die wegen Lizenzgedöns wohl nie in der AK landen werden.
Davon ab ist Forza Horizon für mich nach wie vor mit das beste, was der Bereich Rennspiele zu bieten hat. Nur alle zwei Jahre ein neuer Teil, das war am Ende vielleicht wirklich zu viel des Guten. Wenn ich obendrein bedenke, dass ich tatsächlich erst 2015 mit FH2 eingestiegen bin und den ersten Teil dann erst 2016 gespielt habe ist es schon mehr als faszinierend, dass ich davon nicht völlig übersättigt bin.
Richtig gutes Rennspiel.
Leider bin auch ich von Forza stark übersättigt.
Außerdem finde ich richtige Strecken viel besser als Open world.
Wieso hat Forza eigentlich keine Motorräder?
Tekken 1 – 3 Arcade, Starblade Alpha bei Tekken 5 freischalten und ähhh…. ähh…. äh… mh…. ??? Oh schaut Godzilla!
Nö namco produziert seit 30 jahren die selben öden retro collections. Eine collection mit 90er jahre arcade 3D spielen gibts bis heute nicht…
@zack1978
Kannst du deine Gedanken bitte mal mit Bandai Namco teilen.?
In ein paar Jahren gibt es die Spiele bestimmt wieder für aktuelle Konsolen in Form von Retro-Collections. ?
Mir würde schon ein remaster der alten teile reichen. Aber bei namco gibts nur noch komische anime spiele…
Und Ridge Racer Unbounded und der PSV Ableger ist leider falsch abgebogen.
Ob wir jemals ein neues Teil kriegen, wie im guten alten Zeiten?
Oh ja ein neues Ridge Racer würde ich auch abfeiern ?
Zum Glück gab es damals noch keine AAA Spiele.
Nur mit beschränktem Blick kann man zu einem solchen Trugschluss kommen. Aber das kennen wir ja von dir zur Genüge.
Am liebsten wäre mir einfach ein neues burnout oder ridge racer…
@lincoln_hawk Macht einfach deine Hausaufgabe.
Jup Schweini so ist es.
Games mit Qualität und Abwechslung und Abwechslung in From von AAA das wird ja heute gerne mal durcheinander gebracht..
Ach, die XBox war einfach ne gute Maschine, seufz.
Oh ja, der Gegenverkehr in den Zonen Herausforderungen hat mich auch schon ein paar mal an den Rand des Wahnsinns getrieben.
Optionale Rückspul Funktion find ich heutzutage okay. Man kann sich das Leben leichter machen, gerade in Ausdauer Rennen, oder halt nicht. Jeder wie er mag.
Dir ist bewusst, dass du sie im Menü abschalten kannst (verbunden mit mehr Credits als Belohnung).
@ulrich schon klar, aber ich hab keine lust mich in irgendwelchen vorgärten oder seitengassen zu verkeilen. Ich will klassisches arcaderacing, gerne auch knackig schwer und bitte keine rückspuhlfunktion. Dieses openworld gedöddel brauch ich einfach nicht…
Bei Horizon würde ich mit auch ein paar Änderungen wünschen. Beispielsweise weniger (besser: keinen) Verkehr in Zonenherausforderungen. Wenn Drive Avatare sich entgegenkommend ein Rennen liefern, ich dadurch die 3 Sternewertung bei einer schwierigeren Zone knapp verpasse oder abbrechen muss, dann ist das unbefriedigend. Selbst bei Nacht ist man nicht davor gefeit.
Bei Forza Horizon hat jede Strecke, die bei Wertungsrennen gefahren werden, einen Anfang und ein Ende. In allen vier Teilen.
Mich nervt wie gesagt nur dieser spielzeitstrecker openworld. Ich will strecken mit anfang und ende. Und die will ich perfektionieren…
Teil 2 ewig bei ‘nem Kumpel gezockt und dann Teil 3/4 für die 360 selbst geholt. Tolle Reihe, aber im Grunde lebt die Reihe ja in Form von Horizon weiter.
https://linksharing.samsungcloud.com/wIioEiSI3VDD KUDOS!
NfS Shift fand ich auch unfassbar gut. Das hat richtig Laune gemacht.
Horizon ist schon noch top aber ein neuer Anstrich wäre jetzt auch mal wüschenswert.
Das Konzept hat sich bei mir mittlerweile schon etwas abgenutzt, was wie gesagt schade ist, weil es mein persönliches Problem ist.
Freunde von mir, die erst mit 3 oder 4 eingestiegen sind, sind nach wie vor begeistert.
Im Endeffekt hat MS mit playground games alles richtig gemacht.das beste aus bizzare creations, criterion und codemasters vereint. Nur die openworld bei forza horizon bräucht ich nicht…
Meine beiden Lieblingsrennspiele sind PGR 2 und 3 auf der Xbox360. Knapp gefolgt NfS Shift. Sollte es von PGR jemals offiziell Nachfolger geben, wäre dies ein Traum. Bei der Serie stimmte irgendwie alles! Schade, dass scheinbar Serie aufgegeben worden ist… 🙁
Tetsuo so ist es
Endlich mal jemand der das auch so empfindet f197 war unfassbar gut und spassig
Bizzare creations waren schon eine tolle entwicklerschmiede. Formula one für die psone war genial und blur ebenfalls…
Teil 2 ist für mich noch immer das beste Rennspiel aller Zeiten.
@lincoln_hawk Ohne Forza “Open World” Horizon, aber mit PGR wäre es das selbe Dilemma nur in blau.
Beide Serien brauch das Land!?
Geile Serie habe mit Teil 2 angefangen und bis zum erbrechen gespielt.