Shin Megami Tensei: Digital Devil Saga – im Klassik-Test (PS2)

0
532
Zurück
Nächste

Seite 2

Derweil Ihr die Oberwelt schnell und komfortabel per Karte bereist (für die Serie typisch), geht’s in den Clan-Burgen zur Sache: Sephs polygonales Konterfrei repräsentiert die gesamte Gruppe, während Ihr es durch futuris­tisch bis heruntergekommen anmutende Korridorfluchten dirigiert, organische Schatz-Behälter ausräumt (in Ermangelung von Truhen), tückische Fallen umgeht, Treppen besteigt und via Hebel-Mechanismus ganze Bodenpartien hebt oder senkt. Ein Diagramm oben links im Bild gibt inzwischen Aufschluss darüber, wie wahrscheinlich eine Konfrontation der monströsen Art ist – denn wie beim Gros seiner Genre-Kollegen sind auch bei Digital Devil Saga Zufallsbegegnungen Programm. Und ebenfalls für Rollenspiele japanischer Machart typisch: Der Begriff ‘Wahrscheinlichkeit’ ist sehr dehnbar – und im Endeffekt kommt’s so oder so alle paar Schritte zum Scharmützel. Und das heißt hier: Meistens wechseln Eure Kämpfer schon vor Gefechtsbeginn in ihre Dämonenform, um mit Klauen, Reißzähnen und magischen Kräften über ihre nicht minder monströsen Wider­sacher herzufallen.

Wie gehabt, wird rundenweise geschlitzt, geritzt, gerissen und gezaubert – und wird Eure Truppe mal überrumpelt, dann verwandelt Ihr Euch via Menübefehl während der Schlacht oder beschießt die Biester mit konventionellen Waffen: Je flotter Ihr gegnerische Bestien wie zuckersüße Sukkubi, mit erhaben erhobenem Haupt hockende Teufels-schafe, schwertschwingende Engel oder riesige Dämonenhühner erledigt, desto mehr Punkte kassiert Ihr in den Disziplinen ‘Erfahrung’ und ‘Mantra’. Erstere lässt Euch bei gefülltem Balken gewohnheitsgemäß eine Stufe aufsteigen, ein volle Mantra-Leiste dagegen beschert Euch neue Fertigkeiten und wird nach ihrer Vollendung am nächsten Speicher-Terminal gegen eine neue ausgetauscht – genügend Kleingeld vorausgesetzt. Zwar darf jeder Charakter jedes Mantra studieren – aber eine ausgewogene Verteilung der unterschiedlichen Elementarkräfte ist empfehlenswert: Egal ob sie auf Energie, Erde, Feuer, Eis, Kraft oder irgendein anderes Element allergisch reagiert – fast jede Dämonen-Spezies ist für eine Magieform besonders anfällig. Zwar wissen sich viele Monstrositäten mit speziellen Anti-Zaubern gegen Eure übernatürlichen Attacken zu behaupten – aber trotzdem scannen schlaue Dämonen ihre Feinde so früh wie möglich nach ihrer Achillesferse.

Zurück
Nächste