Meinung & Wertung
Winnie Forster meint: Joe Musashi, der Meister der edlen Bewegungen ist zurück. Gegen neumodische Sega-Helden wie Sonic oder die Gunstar-Zwillinge wirkt der Shinobi wie ein Gentleman alter Schule. Hektik ist im fremd – hier ein schneller Handkantenschlag, dort ein zielgenau verschleuderter Shuriken. Da der Ninja schon bei seinem Debüt im Jahre ’89 die coolsten Animationen besaß, sind die neugelernten Bewegungen eine zwiespältige Angelegenheit. Der Sprint ist überflüssig, die Klettereigenschaft gibt Shinobi aber eine Menge neuer Möglichkeiten. Davon abgesehen ist Shinobi 3 eine stilgerechte Fortsetzung zum Klassiker, besser als der indizierte zweite Teil und ausgeklügelter als die meisten anderen Action-Jump’ n Runs. Statt Comic-Grafik gibt’s seriöses Fernost-Ambiente in gedämpften Farben – auch das tut als Abwechlung mal ganz gut.
Der elegante Meister des schnellen Todes ist zurück: Stilvolles Action-Jump ‘n Run, grafisch eng am klassischen ersten Teil.
Singleplayer | ![]() | 81 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Mit Shinobi bin ich sehr spät angefangen. Shinobi III hatte ich auf dem Mega Drive Ultimate Collection gezockt auf dem PSP. Ah super. Revenge of Shinobi auf dem Mega Drive 2012 gespielt, noch besser.
Teil 1, der Super Shinobi ( Revenge of the Shinobi ) war mein erstes Mega Drive Game, das habe ich geliebt, der ist für mich mit Abstand das beste Shinobi, den andern Teil mit Joe und dem weißen Albino Hund fand ich nicht schlecht, aber wesentlich schwächer, den dritten hier, kenn ich zwar, hab ihn jedoch nie auf dem MD Original gespielt, der kam auch recht spät raus und war einer der letzten offiziellen MD Titel, falls ich mich richtig erinnere.Erst sehr viele Jahre später hatte ich das Shinobi 3 mal kurz auf Emulator, oder in einer Sega MD Collection der PS3 angespielt, der hat mir jedoch dann überhaupt nicht mehr gefallen, da die Retro Zeit für Shinobi einfach vorbei war, war da schon zu sehr mit aktuellem verwöhnt. War dann überfällig und extrem eingerostet von der Technik her, inhaltlich und spielerisch auch nicht so gut wie der Erstling, Retro ist ja schön und gut, auch aus Nostalgie man merkt allerdings, wie sehr die Technik gelitten hat, ich selbst kann da viele Titel, obwohl ich sie sehr mag, aufgrund der stark veralteten Technik einfach nicht mehr spielen.
Irre ich mich oder hat die Videogames dem Titel damals eine hohe 90er-Wertung verpasst? Da ist die alte Maniac-Wertung ja verteufelt niedrig 😉
Coole Seite, danke für den Tipp! Werd´mir mal alles genauestens durch den Kopf gehen lassen…und durch die Brieftasche! 😉
Kennst du Arcade Forge?Schau mal bei ihnen auf der Homepage nach, die haben nicht nur zig Möglichkeiten an selbst-gebastelten Kram, um alte Jamma Platinen zu betreiben, sondern auch Bartops und dergleichen im Angebot.Preisspanne ist natürlich, je nach Bedürfnisse, die gestillt werden wollen, teuer-bis-astronomisch, meine Lösung kann man hingegen fast als “”Low-priced”” bezeichnet und läßt sich je nach Gusto in vielen Arcade-Richtungen erweitern.Ich glaube, du wirst alles “”verstehen”” was da im Angebot ist.Ach ja, meine Errungenschaft wollte ich einigen Arcade Freaks hier im Forum zeigen , von denen ich weiß, dass sie sich darüber freuen würden.Morgen Abend ist erst mal “”Testphase”” angesagt, und wie gut/schlecht das alles funktioniert, werde ich bald in unseren Retro-Threads breittreten, hier geht es nun mal um den Hr. Musashi, gell? :-PGruß
Momentan liegt die Platine gut verpackt in einem Karton. Wie ich das Dingens zum Laufen bekomme, das werde ich mir in den nächsten Monaten mal überlegen. Mal sehen, ob ich mir ein komplettes Arcade-Cabinet leiste, in das ich die Platine nur noch einstecken muss, kostet aber halt auch nicht gerade wenig, sowas.
@ChiimoriWomit betreibst du deine Platine/n, hast du auch ne Jamma-Schnittstelle-dingens und ne Mac-Supergun-sonstwas?Meine dürfte ich morgen in Betrieb nehmen dürfen, wenn alles glatt läuft.
Auf ein Remaster hätte ich jetzt richtig Bock!
[quote=SonicFanNerd]
Ich frag mich gerade welches ich besser fand?
Shinobi 3 oder Shadow Dancer? Naja egal. 🙂
Shinobi war ne tolle Serie … zumindest bis in die 16Bit-Zeiten.
Gab es ein 32Bit Shinobi?
Ich kann mich da dunkel an ein PS2-Spiel erinnern, aber PS1/Saturn? …Das PS2-Shinobi ist, gelinde gesagt, grausam und von der Steuerung her auch ziemlich wischiwaschi. Shinobi X auf dem Saturn zehrt auch mehr vom Legendenstatus, den die Reihe auf dem MD erreichte, als daß es selbstständig gut wäre. Im Grunde ist die Serie mit dem dritten Teil gestorben, was ich wirklich schade finde, da ich schon als Teenie stundenlang am Shinobi-Automaten hing. Eine meiner wenigen Automatenplatinen, die ich im Besitz habe, ist dementsprechend auch Shinobi, allerdings ist die Platine noch nicht in einem Arcadecabinet verbaut. Für mich ist Revenge of Shinobi/The Super Shinobi immer noch DER Teil, auch Shadow Dancer und Teil 3 konnten daran nichts ändern. Wobei Shadow Dancer auch seine Momente hatte…aber gegen die Gegnerparade von Teil 1 (Spiderman, Terminator etc.) können beide Nachfolger nicht wirklich anstinken.Schön übrigens, daß sich die Maniac endlich dazu herablässt, die Retroschiene mehr zu bedienen. Das war längstens überfällig.
@genpeithx
@Akira: Mich hat seinerzeit besonders die “”fotorealistische””,weil digitalisierte Grafik beeindruckt.
Shinobi X. Stimmt, da war was. :)Ist tatsächlich an mir vorbei gegangen. Nie gespielt.
Also für mich war eindeutig Super Shinobi der beste Teil der Serie … Da gibt es kein Zweifel bei mir. :)@BigBenShinobi X für den Saturn … Naja .. Es hätte grossartig werden können, hätte sich Sega mehr Zeit gelassen. So ist das Spiel für mich knapp über den Durchschnitt. Aber wie immer im Leben .. Alles Geschmackssache … Und wenn Du Spaß an der Saturn Version hattest, umso besser. 🙂
Der erste Teil war genial,obwohl mir die Bonusmissionen der Arcadeversion gefehlt haben.Von der MD-Version von Shadow Dancer war ich zunächst enttäuscht,obwohl die Bonusmissionen wieder dabei waren.Vom Wiederspielwert liegt SD allerdings eindeutig vorne,weil sich der Schwierigkeitsgrad auf die Anzahl der Gegner auswirkt und nicht bloß auf die Stärke der Lebensenergie.Der dritte Teil ist irgendwie an mir vorbei gegangen,obwohl er audio-visuell wieder stärker,da näher beim ersten Teil,war. @Sonic:auf Saturn gab es ein Shinobi,das mir sehr gut gefallen hat,bevor er sich auf PS 2 in 3D-Gefilde begeben hat.
Ich frag mich gerade welches ich besser fand?Shinobi 3 oder Shadow Dancer? Naja egal. :)Shinobi war ne tolle Serie … zumindest bis in die 16Bit-Zeiten.Gab es ein 32Bit Shinobi?Ich kann mich da dunkel an ein PS2-Spiel erinnern, aber PS1/Saturn? …[quote=Cold Seavers]Sega du hast so tolle Ip’s bring diese doch mal zurück.[/quote]Das kann ich nur so unterschreiben. 🙂
Ich erinnere mich mit wohlwollen an diesen Mitkaufgrund meines Mega Drive 2 zurück. Sega du hast so tolle Ip’s bring diese doch mal zurück.
@SxyxSCool zu lesen, dass noch jemand Rave Racer kennt!Das ist für mich die beste “”klassische”” Ridge Racer Variante, als das Game DIE Arcade-Drift-Orgie schlechthin war.Ich hatte unter Windows-XP tatsächlich einen Rave Racer Emulator erwischt, “”Vivanonno””
@dietfriedShinobi, das Arcade Game, haben immerhin Asmik beinah 1:1 auf der PcEngine hinbekommen.Beinahe weil, vom fehlenden Parallax Scrolling und 3D Bonus Sequenz abgesehen, diese die Version ist, die eine gute Illusion liefert, das Coin op zu spielen,
ja,mich ärgert auch dass Sega immer wieder olle kamellen aufwärmt aber ganz bestimmte Sachen “”vergisst””(das gilt auch für andere Hersteller die einen unnötig auf Sachen wie Rave Racer oder alte Castlevania Teile warten lassen)
ich fande “”super shinobi”” wesentlich besser. aber ist wohl geschmacksache…traurig ist zudem, dass sega es in all den jahren nicht geschafft hat, die arcadeversionen von “”shinobi”” und “”shadow dancer”” in 1:1-versionen offiziell (d.h. auf modul oder cd mit verpackung) für heimkonsolen herauszubringen. (damit meine ich keine “”versteckten”” bonusspiele auf irgendwelchen compilations oder download-titel.) lieber zum gefühlten 576ten mal sonic, altered beast und was weiß ich.
Danke Maniac.de, für eure neu-entdeckte Lust, Klassische Telespiele zu huldigen! :-)@Shinobi 3Für mich, im Nachhinein, die beste Folge der famosen Serie, ohne den Vorgänger in seiner Qualität weder zu schmälern, noch in seiner Relevanz klein zu reden, und dennoch:Teil 3 macht in jeglicher Hinsicht alles besser, Level-Design-technisch sowieso und die Musik ist trotzdem Sau-gut, auch wenn diesmal im Titel-Bildschirm ein Copyright fehlt…Über das, was aus Joe Musashi wurde, hülle ich jetzt lieber den Mantel des Schweigens, ist mit den Jahren eh eine recht traurige Sache geworden, wie Sega viele ihrer Franchisen behandelt hat…