Seite 3
Eines der Highlights von Super Mario 64 ist die Umsetzung der physikalischen Gesetze. Wenn Mario etwas trägt, läuft er entsprechend langsamer. Mit Anlauf kommt er eine Steigung schneller und höher hinauf als ohne. Je steiler das Gefälle, desto rasanter rutscht Mario auf allen Vieren hinunter. Überhaupt spielen Rutschbahnen eine große Rolle: Nicht nur in speziellen Schlidder-Levels nimmt Mario tüchtig Fahrt auf. Ein Großteil des Geländes besteht aus schiefen Ebenen, die Mario zum Verhängnis werden. Dies entpuppt sich jedoch nicht als nerviger Schwierigkeits-Multiplikator, sondern als grandioser Spaß-Koeffizient. Schon nach wenigen Minuten steuert man Mario mit soviel Lust durch die Gegend, als hätte man schon immer mit dem Analog-Stick gelenkt. Intuitiv entscheidet man sich für das richtige Daumen-Kommando und empfindet die Rutschpartien als reine Freude.
Um an die begehrten Sterne zu kommen, muß Mario sein vielseitiges Talent beweisen. Manchmal ist ein Obermotz zu besiegen, den Ihr am Schwanz packt und in die Tiefe schleudert. Dann liefert Ihr Euch ein Wettrennen mit einer Schildkröte zum Gipfel des Berges. Oder Ihr sollt einen Baby-Pinguin sicher in die Arme von Mutter-Pinguin bringen. Und Ihr müßt natürlich Rätsel lösen! Super Mario 64 stellt in dieser Hinsicht eine größere Herausforderung als alle anderen Mario-Jump’n’Runs zusammen. Dies liegt einerseits an dem etwas mehr Puzzle-durchsetzten Spielkonzept, zum anderen an der Vielzahl japanischer Hinweise, die zur Lösung von Problemen durchaus wichtig wären. Mit viel Geduld und Ausprobieren kommt man zwar auch so auf den Trichter, doch ein Japanologe hat deutliche Vorteile.
Zumal der Weg selten vorgegeben ist. Anders als bei den 2D-Hüpfspielen, die bestenfalls mit Abzweigungen verwirrten, könnt Ihr die 3D-Landschaften jetzt auf 360-Grad-Basis erkunden. Das gilt für die Schneelandschaft ebenso wie für die atemberaubende Unterwasserwelt, in der Ihr u.a. ein versunkenes Schiff inklusiv Riesenmoräne bergt. Insgesamt gibt es um die 15 grundverschiedene Erlebniszonen, die soviel versteckte Bereiche, überraschende Aktivitäten und herzerfrischende Gags parat haben, wie Ihr es von einem Mario-Spiel erwartet.
In dem anfangs zugänglichen Märchenschloß sind die Türen zu den einzelnen Abschnitten noch übersichtlich angeordnet, später betretet Ihr weitere Gebäude, die ein wesentlich komplexeres Layout aus Gängen und Türen aufweisen. Ihr taucht in dämonische Lava-Zonen hinab, versinkt im unterirdischen Wüstensand und erforscht eine gruselige Geister-Behausung.
Das erste Mal in Berührung mit dem N64 bzw. Mario 64 auf einer Anspielstation bei einer Warenmesse gekommen. Habe glaube ich damals als 18-jähriger Stunden damit verbracht, anderen beim spielen zuzusehen bzw. auch das eine oder andere Mal zu spielen. Bei erscheinen auf den EU-Markt natürlich gleich erworben und obwohl es schlecht gealtert ist verbinde ich sehr schöne Erinnerungen mit dem Spiel. Zurecht die damals doch sehr hohe Wertung und ein Meilenstein der Videospieleschichte. Und ja, den Pinguin habe ich auch von der Klippe runtergeworfen. ^^
Mario 64 ist damals und heute das beste Spiel aller Zeiten!!! Kein Game hat mich so lange an den Bildschirm gefesselt wie Mario in 3D. Die Grafik,Steuerung, Atmosphäre und das Mega Level Design….einzigartig und bis heute unerreicht! Ach ja hab mir damals die japanische Konsole gekauft 999 DM incl. Mario 64 irre war ich da….. habe es aber nie bereut.
Und das Spiel ist kein bisschen schlechter geworden.
Hab ich bis zum Umfallen gespielt und am Ende ein Foto mit allen 120 Sternen an die Club Nintendo-Redaktion geschickt. Als kleiner Pimpf war ich unglaublich stolz darauf. Hach ja, schöne Zeiten.
Übrigens, wer hat nicht alles mal den kleinen Pinguin von der Klippe geworfen??? ^^
Wahnsinnswertung – Kann mich noch an ein Nintendo-Magazin erinnern, das dem Ding direkt mal 100% gegeben hat XD
Höchste Wertung ever? Was hatte Ocarina of Time noch mal?
Ich hab mir damals das N64 im Angebot im Herbst 97 wegen “Goldenbond” geholt und mir Mario 64 erst ein paar Monate später von meiner Schwester ausgeliehen, die es mir förmlich aufdrückte. Tja, wenn man damit erstmal anfängt, kommt man nicht mehr davon los, Kiddie-Grafik hin oder her. Ich hab dann auch fast alle Sterne geholt bis auf so 4-5, wie ich mich erinnere.
Übrigens: Ich würd mich echt auf ein N64-Mini freuen, natürlich sollten die Mario-Kracher drauf sein, aber auch endlich mal der Bond-Shooter. Da sollten sich Nintendo, Microsoft und was weiß ich wer jetzt noch alles die Rechte an dem Film besitzt (vermutlich EA) mal an einen Tisch setzen und was aushandeln, dass halt alle noch was am Klassiker verdienen. Nintendo kann ja z.B. MS anbieten, das Game endlich auch mal als HD-Remaster über XBLive veröffentlichen zu dürfen, das ist ja nahezu fertig. Ich würd mir da auch beide Versionen holen, also die neue XBLive-Version (siehe z.B. Gameplay auf YT) und das N64-Mini.
Am Samstag, 1. März 1997 N64 mit Mario 64 und Pilotwings gekauft und das restliche Wochenende nur die beiden Spiele gezockt. Mario64 war und ist der Hammer. Geniale Steuerung und klasse Grafik.
An die Wertung und an die ersten Eindrücke des Spiels werde ich mich mein Leben lang erinnern. Der absolute Knaller war das damals. Die Steuerung, der Analogstick, keine Pixel mehr, dieses sympathische Design, und die Motivation alle 120 Sterne zu sammeln. Gepaart mit dem kultigen Vermarktungsvideo auf VHS damals (na, wer erinnert sich?) war ich komplett gehypted und geflashed. Ich hab es mega genossen und auch für mich ist es bis heute eines der besten Spiele, die ich jemals gespielt habe. Der Wahnsinn!!
Bahnbrechendes Game
Nintendos größtes Meisterwerk
Ich habe es zwar nie durchgespielt
Aber war ziemlich weit
Ich besaß es auch nicht sondern ein guter freund ich hatte die playstation
Mit Super Mario 64 hab ich gefühlt 50 % Meiner Konfirmationszeit an einem Anspielkiosk verbracht. Mein Pfarrer war aber sau nett und hat mich trotz meiner Schwänzerei konfirmiert. (^_^)
Eine der Verkäuferinen war immer richtig angepissed, weil wir da dauernd waren und nie was gekauft haben… ¯\_(ツ)_/¯ Den Laden gibt’s heute gar nicht mehr, hatte sie wohl gutes Recht so miesgelaunt zu sein.
Ich erinnere mich noch sehr gut, als unser einer damaliger Videospieleladen ein japanisches N64 mit dem Spiel zusammen im Laden stehen hatte. Das war glaube ich so im Sommer 1996. Ich war damals richtig beeindruckt vom ersten 3D-Mario und empfinde es bis heute als eines der besten Videospiele aller Zeiten. Das Spiel habe ich heute noch in sehr gutem Zustand als PAL-Version. Aber zusätzlich auch noch auf dem DS, auf der Wii (Virtual Console), sowie der Wii U (Virtual Console). Ich habe das Spiel gut an die 20 Mal durchgezockt.