Aktuelle Altersfreigaben

0

Diese Spiele wurden am 27. und 28. Juli von der USK geprüft und für deutsche Spieler tauglich befunden. Trailer, Demo-Fassungen und PC-Titel listen wir nicht auf.

100-in-1 Party Megamix Wii
System: Wii
Hersteller: Nordcurrent
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

Astroboy
System: PS2 / Wii / PSP / DS
Hersteller: Atari
Altersfreigabe: ab 12 Jahren

Bioshock / The Elders Scrolls IV: Oblivion Bundle
System: 360
Hersteller: Take 2
Altersfreigabe: ab 18 Jahren

EA Sports Active: Mehr Workouts
System: Wii
Hersteller: Electronic Arts
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

Forza Motorsport 3
System: 360
Hersteller: Microsoft
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

Gensan
System: PSP
Hersteller: DHM Interactive
Altersfreigabe: ab 6 Jahren

iCarly
System: Wii
Hersteller: Activision
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

J4G – A Girls World
System: DS
Hersteller: dtp Entertainment
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

Kampf der Giganten – Drachen Bronze Edition
System: DSi
Hersteller: Ubisoft
Altersfreigabe: ab 6 Jahren

Lernabenteuer mit Felix
System: DS
Hersteller: HMH
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

Little Wingels
System: DS
Hersteller: dtp Entertainment
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

Our House Party Wii
System: Wii
Hersteller: Majesco
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

Puzzle Chronicles
System: DS
Hersteller: Konami
Altersfreigabe: ab 6 Jahren

Restaurant Tycoon
System: DS
Hersteller: Foreign Media Games
Altersfreigabe: ab 0 Jahren

Neu bei Xbox Live Arcade – 29. Juli

0

Seit heute zum Download erhältlich:

  • Marvel vs. Capcom 2 (1.200 Punkte)

Resident Evil – im Test (Wii)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

+ 4 Steuerungsmodi f&uumlr Nunchuk, Wii-Fernbedienung, Classic-Controller und GameCube-Pad
+ zwei spielbare Charaktere erh&oumlhen den Wiederspielwert
+ mehrere verschiedene Enden
+ wirkungsvolle Schockeffekte
+ knifflige R&aumltsel
+ schicke Pr&aumlsentation

– unkomfortable Bewegungssteuerung
– frustrierendes Speichersystem
– kein 16:9-Modus, daf&uumlr schmale PAL-Balken
– keine 480p-Unterst&uumltzung

Michael Herde meint: Die Steuerung des Zombie-Schockers mag zwar auf das Spieldesign abgestimmt sein, wenn die grazile Jill aber mit der Beh&aumlbigkeit eines Panzers durch G&aumlnge eiert oder sich an W&aumlnden entlang schiebt, vergeht mir die Lust. Vor allem, weil mich das Speichersystem im Todesfall weit zur&uumlckwirft. Ansonsten ist die 1:1-Umsetzung der sieben Jahre alten GameCube-Version auch heute noch ein extrem spannendes, forderndes Abenteuer mit knackigen R&aumltseln.

Spielprinzip und Steuerung des Klassikers haben Staub angesetzt, doch das Spiel ist immer noch ein effektvoller Schocker.

Singleplayer78
Multiplayer
Grafik
Sound

China verbietet Mafia-Onlinespiele

0

Von der Internet-Zensur in China ließt man immer wieder, bei der jüngsten Verbotswelle hat es gleich eine ganze Spielegattung erwischt: Das Kultusministerium hat alle Webseiten verboten, auf denen chienische Surfer Onlinespielen begegnen könnten, in denen organisiertes Verbrechen im Mittelpunkt steht – wer dagegen verstößt und solche Titel zugänglich macht, dem drohen strenge Strafen.

Als Begründung wird angegeben, dass derlei Spiele dazu anstiften würden, auch in der Realität diesen lebensstil zu glorifizieren und u.a. Betrug, Raub und Mord anstacheln würden. Das wäre ein schlechter Einfluss auf die Jugend. Vom chinesischen Netz genommen wurden u.a. eine Pate-Fassung sowie Jianghu (Gangster Community) und Guhuozai (“Junge und gefährliche Burschen”).

In Deutschland sind (bisher) noch keine solche Bestrebungen bekannt, Facebook-Spielchen wie Mafia Wars und Mob Wars scheinen also vorerst sicher – sogar über das offensichtlich gemeingefährliche GTA: Chinatown Wars hat sich erstaunlicherweise noch kein heimischer Politiker echauffiert…

Terminator: Die Erlösung – im Test (360)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

+ clevere Deckungsmechanik
+ Splitscreen-Modus f&uumlr 2 Spieler

– kein Christian Bale
– nur etwa 4 Stunden Spielzeit
– wenige Gegnertypen
– unspektakul&aumlre Pr&aumlsentation
– schwache KI

Michael Herde meint: Obwohl ich ausgewiesener Terminator-Fan bin, kann ich mich mit dieser Third-Person-Actiongurke nicht anfreunden. Die Pr&aumlsentation ist unspektakul&aumlr, die Steuerung unangenehm tr&aumlge und die KI von Freund und Feind kommt wohl erst als kostenpflichtiger Download. Immerhin keimt zu zweit dank des ordentlichen Deckungsmechanismus etwas Laune in der dr&oumlgen Ballerei auf. Zudem vermisse ich Christian Bale als John Connor, denn dieses profillose Ungesicht ist ebenso schnell vergessen wie die haneb&uumlchene Story, die gl&uumlcklicherweise schon nach vier Stunden vorbei ist.

Kurzes und unfertig wirkendes ­Lizenzspiel ohne den Hauptdarsteller des Films, dafür aber mit drögem Spieldesign.

Singleplayer40
Multiplayer
Grafik
Sound

Sony treibt’s mit der PS3 bunt

0

Bislang hielt sich Sony mit optischen Spielereien bei der PS3-Peripherie weitgehend zurück. Neben der normalen schwarzen Ausführung gab es Zubehör und Konsole nur in weiß und grau zu sehen, zum Teil sogar nur als Sonder-Editionen. Nun wird aber kräftig in den Farbtopf gelangt: Vorerst sind die neuen Dual-Shock-3-Varianten nur für die USA bestätigt, dortige Spieler können sich aber voraussichtlich ab Oktober mit zwei knalligen Controller-Varianten eindecken: Die Modelle hören auf die Namen “Deep Red” und “Metallic Blue”, Aufpreis soll dafür keiner fällig werden.

Singularity – frisches Bildmaterial

0

Wir hatten bereits vor einigen Tagen die Möglichkeit, Singularity in einem Probespiel auf Herz und Nieren zu prüfen und sind begeistert von Ravens durchdachtem Zeitmanipulationsshooter – alle Eindrücke zu Story, Grafik, Spielgefühl und Spielmechanik entnehmt Ihr unserem Preview in der nächsten M!, ab Freitag, den 31.7. am Kiosk.

Weil aber heute noch nicht Freitag ist und (noch) nicht ein jeder Konsolero M!-Abonennt ist und damit früher in den Genuss des Heftes kommt, haben wir hier einen frischen Schwung feiner Singularity-Screenshots.

Diese vermitteln bereits einen guten Eindruck zahlreicher Spielelemente: Ihr feuert in Ego-Sicht auf Mutanten (Bild 1), kämpft auch mal in der Vergangenheit (Bild 2), ergötzt Euch an der BioShock-inspirierten Farbpalette (Bild 3), erkundet die mutierte Pflanzenwelt (Bild 4), ballert mit einer futuristischen Magnum (Bild 5), schaut dem Kampf Mutanten vs. Soldaten zu (Bild 6) oder staunt was eine Zeitwelle, die über die Insel rast, so alles anrichten kann (Bild 7 bis 10).

Angebot zum Jugendschutz-Gespräch

0

Am 7. August findet in Dresden die Intel Friday Games Night statt – passend dazu startet Diplompädagoge Gerald Jörns von der Initiative computerspielberatung.de das Projekt “Jugendschutztalk vor Ort”.

Während der Wettkampfpause soll direkt mit den Spielern vor Ort eine kurze Talkrunde abgehalten werden – Tehmen sind aktuelle Fragen zum Jugendmedienschutz oder den Prüfverfahren der USK und BPjM. Gerald Jörns verspricht sich einen “Dialog auf Augenhöhe” – schließlich “seien die 16- bis 24-jährigen Besucher in der Regel bereit, Verantwortung für Kinder und Jugendlichen zu übernehmen”.

Veranstaltungsort der Intel Friday Games Night inklusive Talkrunde ist das Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden in der Devrientstraße 10/12 – im Anschluss an das Jugendschutzgespräch stehen Gerald Jörns von computerspielberatung.de sowie Volker Dorn von ‘Gamers against Rejection‘ allen Besuchern der Veranstaltung als Gesprächspartner zur Verfügung – weitere Talk-Termine im Laufe der Intel Friday Games Night-Serie sind geplant.

Knobeln auf DS und Rätseln auf PSP

0

Warum wir zwei so gänzlich unterschiedliche Spiele in eine Meldung packen? Weil beide bald in Japan erhältlich sind und weil beide Handheld-Spiele sind.

Shadow of Memories erschien bereits vor acht Jahren für die PS2 und wurde später für Xbox umgesetzt – das vielgelobte, melancholische Abenteuer spielt in der fiktiven deutschen Stadt Lebensbaum, die dem echten Heidelberg nachempfunden wurde und konfrontiert den blonden Jüngling Eike mit dem eigenen Tod. Am ersten Oktober erscheint nun die PSP-Umsetzung des modernen Konami-Klassikers in Japan – einen PAL-Relase der Mobilfassung hat der Hersteller bislang nicht bestätigt.

Bokumono Characters Yasai de Pon! hingegen ist ein brandneues Puzzlespiel, mit der die beliebte Bauernhof-Simulation Harvest Moon (jap.: Bokujou Monogatari) in den Knobelsektor marschiert. Zwölf Charaktere der langlebigen Serien beharken sich bei folgendem Spielprinzip: Mit dem Stylus bewegt Ihr Gemüsefelder hin und her und baut so Wege für die Koro-pok-guru-Kreaturen – diese können nämlich nur auf bestimmten Pfaden laufen und sollen schließlich Eure Ernte einbringen; wer gleiche Gemüsesorten in Reihe nach Hause bringt, verdient sich ein “PON!” und spornt die Koro-pok-gurus zu neuen Höchstleistungen an – klingt kompliziert und ist es vermutlich auch. Wenn eine PAL-Version in Sicht ist, wissen wir mehr – die ersten japanischen Screenshots zum DS-Game seht Ihr unten.

Halo Legends-Anime: So habt Ihr Halo noch nie gesehen

0

Letzte Woche haben wir über den Halo-Anime Halo Legends berichtet. Jetzt haben die sechs verantwortlichen Animationsstudios jeweils ein Filmposter zu den kommenden Zeichentrickstreifen veröffentlicht.

Die sehen größtenteils richtig cool aus und verwundern gleichermaßen: Gegen welches Monster tritt denn der Master Chief in Bild 2 an – und was wollen uns Teddybär und Blumenfeld auf Poster 6 sagen?

Ganz sicher scheint nur dies: Halo Legends wird das Halo-Universum ganz sicher um einige interessante Aspekte bereichern.

Neueste Beiträge

Kaiju Big Battel: Fighto Fantasy – im Test (Xbox Series X)

Das rundenbasierte Pixel-RPG basiert auf einer New Yorker Live Performance, die Wrestling mit Gummi­monstern im Stil japanischer ­Tokusatsu-Serien mischt. Auch das Spiel beginnt im...

Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land – Zusammenarbeit mit Tekken

https://youtu.be/MihlEB46_xg Koei-Tecmo und Gust geben eine Zusammenarbeit von Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land und Tekken bekannt. Ein Trailer stimmt uns...

F1 25 – zweite Saison hat begonnen

Electronic Arts weist darauf hin, dass gestern die zweite Saison in F1 25 gestartet ist. Alle Details dazu lesen in der Pressemitteilung: Diese Season, die...

Rematch – erster großer Patch erschienen

Sloclap hat den ersten großen Patch für Rematch veröffentlicht. Die englischen Patchnotes lesen sich folgendermaßen: Matches / Core Gameplay Improvements Major Changes / Updates Gamepad Remapping This...

Rock Band 2 – im Klassik-Test (PS3 / Wii)

Seite 1 Das Warten hat ein Ende: Rund sechs Monate nach ihren Xbox-360-Kollegen gehen auch PS3- und Wii-Musiker dank Rock Band 2 auf Welt-Tour. Mit...

Beliebte Beiträge

Doom: The Dark Ages – im Test (PS5)

Seite 1 Unser liebster Slayer ist zurück. Der inzwischen dritte Teil seit dem ­Reboot widmet sich der Vorgeschichte des Dämonenschlächters, der für sein neues Abenteuer...

Bionic Commando – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 Mit der Entscheidung, die über 20 Jahre alte, nur noch wenigen Zockern bekannte ­Bionic Commando-Marke neu zu beleben,­ ist Capcom ein Wagnis eingegangen:...

Atari 2600+ – Pac-Man Edition angekündigt

Wer noch ein Abspielgerät mehr für seine alten und neuen Atari-Module braucht oder noch gar keins besitzt sowie ein paar Euro mehr übrig hat,...

Maniac – im Test (PS5)

Schon erstaunlich, wie lange es gedauert hat, bis jemand die naheliegende Idee verwirklichte, das ungebrochen populäre Vampire Survivors-Konzept mit dem frühzeitlichen GTA – also...

Old Skies – im Test (Switch)

In diesem Point’n’Click-Adventure besucht Ihr mit Zeitreise-Agentin Fia und ­ihren Klienten diverse Epochen, um ihre Wünsche zu erfüllen. Statt auf Itemsucherei liegt der Fokus...