Diese Spiele haben sich in Japan vergangene Woche am besten verkauft:
(in Klammen stehen die kumulierten Gesamtzahlen bzw. NEU)
- [NSW] Luigi’s Mansion 2 HD (Nintendo, 06/27/24) – 16,425 (138,678)
- [NSW] Ace Combat 7: Skies Unknown Deluxe Edition (Bandai Namco 07/11/24) – 14,322 (NEU)
- [NSW] Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo, 04/28/17) – 8,291 (5,900,715)
- [NSW] Animal Crossing: New Horizons (Nintendo, 03/20/20) – 7,948 (7,834,703)
- [NSW] Minecraft (Microsoft, 06/21/18) – 5,645 (3,565,290)
- [NSW] Super Mario Bros. Wonder (Nintendo, 10/20/23) – 4,314 (1,886,211)
- [NSW] Paper Mario: The Thousand-Year Door (Nintendo, 05/23/24) – 4,258 (202,362)
- [NSW] Super Smash Bros. Ultimate (Nintendo, 12/07/18) – 4,161 (5,540,928)
- [NSW] Splatoon 3 (Nintendo, 09/09/22) – 3,700 (4,329,481)
- [NSW] Princess Maker 2 Regeneration (Bliss Brain, 07/11/24) – 3,685 (NEU)
Und diese Konsolen gingen über den Ladentisch (in Klammern die Gesamtzahlen):
- Switch OLED Model – 36,451 (7,525,062)
- PlayStation 5 – 23,298 (5,004,910)
- Switch Lite – 11,801 (5,929,663)
- Switch – 5,253 (19,828,554)
- PlayStation 5 Digital Edition – 6,015 (810,481)
- Xbox Series X – 397 (287,023)
- PlayStation 4 – 391 (7,927,775)
- Xbox Series S – 363 (316,181)
@Bort1978 Der Second-Hand-Markt ist in Japan gefühlt aber auch wesentlich präsenter als bei uns (Book-off, Sofmap und diverse kleine Anbieter), da wirst du zumindest in Tokio mit potentiellen Schnäppchen überhäuft, die dann auch nicht in den Charts auftauchen.
Der schwache Yen macht Switch Hardware immer attraktiv für das Export Geschäft. Vor allem China, wo die lokalen Geräte nur von der Regierung abgesegnete Spiele abspielen. Andere Länder in SEA werden sicher auch Hardware importieren, wenn es sich lohnt.
Die Deutschen sind auch noch sehr retailaffin. Trotzdem steigen auch hier Digitalsales. Anderswo steht es eh deutlich schlechter für Retail. Knackpunkt ist aber praktisch überall, wenn man nicht weiß was drin ist sollte man mittlerweile alle Charts mit Vorsicht genießen. Mit Fortnite taucht eines der erfolgreichsten Spiele überhaupt zum Beispiel nirgendwo auf. Dabei generiert es unfassbar viel Umsatz.
Sollen nicht gerade die Japaner noch ziemlich Retail-affin sein? Schließt natürlich nicht aus, dass sich manche Spiele dann trotzdem besser digital verkaufen. Aber selbst wenn du die Spiele-Zahlen hier verfünffachst, um diverse Unsicherheiten zu berücksichtigen und die dann auf den Monat hochrechnest, bist du auf die Hardwarebasis bezogen immer noch extrem weit unter dem weltweiten Schnitt der Anzahl verkaufter Spiele pro Konsole. Ich finde das noch immer sehr erstaunlich. 🤷🏼♂️
Die Frage ist halt a) wo und b) wie sowie c) welche Charts tracken was? Was letzteres angeht, viele Charts sind immer noch Retail und teilweise geben Publisher und Plattformbetreiber nur eingeschränkt Zahlen heraus. Heißt natürlich auch, dass man auf die Charts teilweise nicht mehr viel geben kann. Wenn Luigis Mansion sich gerade 100.000 ,al digital verkauft, und sei es nur wegen Urlaub, die Digital Sales aber nicht in den Charts sind, dann sagen die Zahlen oben zum Beispiel nix aus. Das kann man übrigens auf alles in solchen Listen anwenden, sofern man nicht genau weiß, dass alle Digital Sales drin sind.
Man kann hier aber auch nicht mit festen Sätzen rechnen. Ein einzelnes Spiel kann halt durchaus 20% oder 90% digitale Verkäufe haben.
Zum Wo, es werden gerne mal regionale und globale Zahlen durcheinander gewürfelt. Wie dämlich das praktisch immer ist, nun, einfach mal die Japan Zahlen von CoD mit den globalen vergleichen und das ganze dann mal mit irgendeinem obskuren Nippon-Nischentitel.
Was Nintendo letztes Jahr angeht, es gab unter anderem einen starken Zelda Effekt. Der hatte sich sogar temporär bei der Hardware bemerkbar gemacht. Aber vor allem die Software deutlich gepusht. Andere Titel liefen auch gut. Dieses Jahr hat Nintendo zwar viele Spiele, aber nicht ansatzweise so ein Zugpferd. Ich bin mir auch tatsächlich ziemlich sicher, dass man die Switch 2 wirklich wegen der Software verschoben hat und die eigentlich noch für Q4 2024 geplant war.
Okay. Den Tabby-Faktor habe ich vergessen. 😅
Hab noch was gefunden:
„Demnach hat sich die Nintendo Switch bis zum 31. Dezember 2023 weltweit 139,36 Millionen Mal verkauft. Allein in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres waren es 6,9 Millionen Exemplare. Gleichzeitig wurden 66,87 Millionen Spiele abgesetzt.“
https://www.play3.de/2024/02/06/switch-nintendo-enthuellt-beeindruckende-zahlen-zu-hardware-und-software/
Den letzten Satz würde ich mal auf das Quartal beziehen. Das wären dann im Schnitt 22 Mio. Spiele pro Monat weltweit, also trotz Gebrauchtspielmarkt echt nicht wenig. Dann müsste sich doch im Schnitt jeder 6. bis 7. Switch-Besitzer im Monat ein neues Spiel kaufen.
Das was spacemoonkey sagt finde ich ebenfalls plausibel. 😁 (Beim Menschenhandel bin ich nicht sicher 😉)
Klingt plausibel, was Spacemoonkey sagt. 🙂
spenden von tabby
🤣
Nintendo – Auf der Suche nach noch mehr Geld.
spielzeuge, filme, menschenhandel und spenden von tabby
Das klingt schon logischer für mich. Aber die Verkaufszahlen der Switch gehen immer weiter zurück:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/862629/umfrage/welweite-verkaufszahlen-der-nintendo-switch-seit-2010/
Trotzdem hat Nintendo den Umsatz steigern können:
„Das vergangene Geschäftsjahr hat Nintendo mit einem Umsatz von insgesamt 1.671,87 Milliarden JPY abgeschlossen. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr, in dem 1.601,68 Milliarden JPY erwirtschaftet worden waren, um 4,38 Prozent gesteigert.“
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/nintendo-das-sind-die-juengsten-quartalszahlen-13492034
Womit verdienen sie denn mehr Geld, wenn sie weniger Konsolen verkaufen und kaum einer Spiele neu kauft? 🤪
So ganz nebenbei, nach über sieben Jahren gibt es auch einen nicht ganz kleinen Gebrauchtmarkt für Spiele, die in den Charts gar nicht auftauchen.
Mangels Interesse auch keine Ahnung wie weit Digital Sales je nach Hersteller in den Charts vertreten sind, dazu kommen aber noch Titel, die sich nicht gut genug für Chart Platzierungen verkaufen aber durch die Menge verschiedener Titel eben doch einiges ausmachen.
@Fuffel: Und deswegen gehen jede Woche 50.000 Konsolen über den Ladentisch, damit pro Haushalt 2-3 Switches verfügbar sind?
Als die PS5 in Japan frei verfügbar wurde, wurden eine Zeit lang jede Woche über 70.000 PS5 verkauft, aber kaum Spiele. Da habe ich mich hier auch drüber gewundert. Du hast mir dann mitgeteilt, dass viele in Japan ne PS5 kaufen und nach China weiterverkaufen, weil die dort teurer ist. Das konnte ich nachvollziehen. 50.000 Konsolen pro Woche nur um mehrere Konsolen in einem Haushalt zu haben klingt da nicht ganz so nachvollziehbar.
Also ich habe mir dieses Jahr auch erst ein Spiel für die Switch gekauft.Für die Xbox war es auch nur der Elden Ring DLC und für die PS5 waren es zwei Spiele.Ist jetzt auch nicht besonders viel.
Plot Twist: Häushälte haben schon Spiele aber kaufen mehr Konsolen für die Kinder die älter werden und mitspielen wollen.
Oder upgraden auf das OLED-Model.
Wenn ich mir ne neue Konsole kaufe, dann kaufe ich mir mind. 2 Spiele dazu, um die neue Konsole ausprobieren zu können. Woche für Woche gehen rund 50.000 Switches über die Theke in Japan. Selbst wenn im Schnitt nur 1,5 Spiele pro neuer Konsole verkauft werden, sind das doch schon ca. 75.000 Spiele nur für die Neubesitzer einer Switch von den rund 100.000 insgesamt verkauften Spielen. Da bleibt ja kaum noch was übrig für die Basis von 32 Mio. Spielen die echt alle lieber immer das Selbe? Nintendo hat doch jedes Jahr starke Software-Verkäufe. Bisher hatte ich nicht den Eindruck, dass die Switch-Besitzer kaum Spiele kaufen.
Ich würde die wöchentlichen Konsolenverkäufe nicht ausklammern – die Softwarecharts bestehen in der Regel fast durchweg aus Switch Spielen, wo die Bestseller von Nintendo immer vorne mit vertreten sind. Allein in der Top 10 sind 6 Bestseller (einschließlich Minecraft von MS) vorhanden, die zusammen auf über 35k Einheiten kommen (im vgl. zu den ca. 52k Einheiten an Switch Konsolen). Betrachtest du die Gesamtverkäufe, kommst du auf über 29 Mio. Einheiten bei den Bestsellern, sprich, viele haben sich diese und andere (“Monster Hunter”) Spiele bereits gekauft, während sie als “langlebiges Kleinvieh” weiterhin wöchentlich die Konsolenkäufe hochhalten – dass es Nintendo gelingt, überproportional viel von der eigenen Software gemessen an der Hardwarebasis absetzen zu können und das über einen langen Zeitraum ist schließlich kein Geheimnis.
In den Top 10 sind 70.000 Verkäufe drin. Klar kommen da noch mehr Verkäufe dazu. Aber bei 32 Mio. Konsolen verkauften Konsolen hätte sich nur ca. jeder 400. Besitzer einer Switch ein Spiel geholt. Zum Vollpreis oder im reduzierten Angebot. Das ist doch echt nicht viel.
Ich habe mittlerweile eher den Eindruck, dass die Japaner die Switch auch weiter nach China verticken…
“Aber ist doch seltsam, oder? Hardwarebasis von über 32 Mio. Konsolen in Verbindung mit „die Japaner kaufen überwiegend Retail“ und trotzdem jede Woche eher geringe Software-Zahlen. Selbst 200.000 in einer Woche sind doch da bei der Basis nicht wirklich dolle.”
Du weißt doch aber nicht, wieviele Spiele sich der durchschnittliche Hardwarebesitzer (PS/Switch usw) im Endeffekt dann auch für sein System kauft. Hab mal gehört, dass es Leute gibt, die holen sich nur für Fifa oder CoD ne Playstation, dass wird dann bei Nintendo und zB Mario Kart das selbe in grün sein.
Zumindest so erkläre ich mir das.
die zahlen des vorgängers werden wohl nicht erreicht 😉 aber kann mir schon vorstellen dass es ff7r schlägt wenn es wirklich so gut ist wie die anspieler sagen
Aber ist doch seltsam, oder? Hardwarebasis von über 32 Mio. Konsolen in Verbindung mit „die Japaner kaufen überwiegend Retail“ und trotzdem jede Woche eher geringe Software-Zahlen. Selbst 200.000 in einer Woche klingen doch da bei der Basis nicht wirklich dolle. 🤷🏼♂️
Ach stimmt ja, dass hatte ich schon längst wieder vergessen 😉
Sony hat ja dieses Jahr auch noch Astro Bot, bin mal gespannt, wie dass dann hier starten wird.
meine zuletzt hat das ff7 rebirth geschafft. anfang des jahres
“Switch Spieler scheinen keine Himmelsstürmer sein zu wollen”
Ja schade, wobei mir jetzt auch kein Titel in der letzten Zeit einfällt, der hier aus dem Stand über 200.000 Stk physisch abgesetzt hat.
Denke mal Mario Party Jamboree und das kommende Zelda werden da am ehesten in diesen Sphären einlaufen, auch wenn das schon sehr, sehr starke Zahlen sind.
Hab mal nachgeschaut, weltweit liegt das Spiel insgesamt bei über 4.000.000 Stück, halt aber über alle Plattformen verteilt inklusive PC.
@Spacemoonkey
Die Amerikaner schauen zumindest bei einer Retail-Version komplett in die Röhre, da ist das Spiel nur digital erhältlich.
Möglicherweise hat Namco Bandai eh nicht so hohe Erwartungen an den Port.
ja relativ miese zahlen. hoffe der rest der welt hat mehr interesse an diesem technisch wohl vorbildlichen port
Ace Combat kam Donnerstag…. wäre es Montag gekommen, dann wären 3 Tage mehr verkauft worden
Ich bin nur etwas über die Verkaufszahlen überrascht. Ansonsten überlasse ich euch gerne das Feld. 😀
Hey Ghostdog, jetzt willst du wohl auch mal mitmischen bei den Hardware / Software-Vergleichen. Prima. 😀 😉
Switch Spieler scheinen keine Himmelsstürmer sein zu wollen – auf der PS4 hat sich Ace Combat 7: Skies Unknown in der ersten Woche 202.379 Mal verkaufen können (Hardwarebasis zu dem Zeitpunkt: 7.770.380 Mio PS4/Pro).