“Crunch”-Time: Dieses Wort kann man mit dem deutschen, etwas Amtsstubenhaften “Überstunden” übersetzen – doch der englische Begriff trifft den Sachverhalt sehr viel besser: Als Verb meint “to crunch” “knirschen” oder “zermalmen”, als Nomen kann’s als “Krise” übersetzt werden. Gemeint sind die Überstunden kurz vor Fertigstellung eines Projekts, wenn man bis tief in die Nacht arbeiten muss, um die Deadline einzuhalten – und das über Wochen (oder gar Monate) hinweg.
Das dies auf Dauer nicht gesund ist – für die Psyche wie auch der Physis – ist bekannt; Kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Folgen wie Burnout durch Stress am Arbeitsplatz berichtet wird.
Auch die Spielebranche ist berühmt-berüchtigt für ihre Crunch-Time: Ein Spiel muss termingerecht fertig werden, der Druck von Publishern und Händlern auf die Entwickler ist gewaltig, jede Verzögerung kann enorme Summen kosten. Dann gibt’s noch die Konkurrenz von anderen Herstellern. Und ja, auch wir Spieler wollen natürlich ein heißersehntes Spiel möglichst schnell in Händen halten…
Doch wie begegnet man der Crunch-Time? Wer drin steckt, hasst sie; Die einen sehen darin schlicht Missmanagement; Dann gibt es solche, die darin ein notwendiges Übel der Spieleindustrie sehen. Und dann gibt es noch diejenigen, welche die Crunch-Time als Beweis und Sinnbild dafür sehen, dass man mit “Leidenschaft” (hier kommt die eigentliche Bedeutung des Wortes mal wieder klar zum Vorschein) bei der Sache ist.
Zu Letzteren zählt sich auch die deutsche Spieleschmiede Crytek, wie der folgende Tweet beweist:
By the time #Ryse ships for #XboxOne, we will have served the crunching team more than 11,500 dinners throughout development. #RyseFacts
— Ryse: Son of Rome (@RyseGame) October 15, 2013
Die Crunch-Time für Ryse: Son of Rome, dass zum Launch der Xbox One erscheint, wird hier quasi zelebriert – überspitzt könnte man auch sagen, Crytek “feiert” die Überstunden ab.
Der Tweet blieb nicht lange unkommentiert – gelinde ausgedrückt, denn was folgte, war ein Sturm der Entrüstung. Im Folgenden einige Beispiele, mehr vom Twitter-Gewitter lest Ihr auf Kotaku:
- “The divorce of my parents eventually led me to a life of crime but, man, that launch game was REALLY polished.”
- “#RyseFacts Facilitate the subjugation of countless peoples and the rise of Western European genocide, imperialism, and slavery”
- “You have to perform a QTE to eat dinner during crunch.”
Auch schön:
- #RyseFacts: Devs say that when #Ryse ships it will be like watching a baby be born, which they missed because they were crunching on #Ryse
Stockholm-Syndrom – nette Idee:
- #RyseFacts Stockholm syndrome can take many fun forms, like being proud of working 120 hours a week on QTE sequences.
Das trifft’s sehr gut – mit Überstunden werben als Marketinginstrument:
- “Great to see our overtime as a marketing achievement. Disgusting. #RyseFacts”
Genial:
- “Ryse wasn’t crunched in a day #Rysefacts”
[quote=kevboard]
naja der Sargnagel würd ich nicht sagen, die wollen ja eh auf Free 2 Play umsteigen, das wird also wohl das vorerst letzte große vollpreisspiel.
Es sieht in gameplay videos total öde aus, udn ich könnte mir vorstellen dass auch Kritiker das spiel nicht gut wegkommen lassen (erwarte etwas im 70er Bereich wenn’s so wird wie ich glaube)
Man muss ihnen zugute halten dass sie zumindest mal was anderes versucht haben wärend viele andere Entwickler immer beim selben genre bleiben um auf nummer sicher zu gehen.
[/quote]Es erscheint doch noch Homefront 2 oder habe ich irgendetwas verpasst?
Black die waren nicht schlecht.Ich wähle Ryse in 20 Jahren.
Oder es wird eins dieser Spiele wo man am Anfang sagt “”Gott, das ist ja totaler Mist”” und irgendwann in 8 Jahren dann sagt “”Letztes Kultspiel von Crytek! Gehört in jede gute One-Sammlung”” ;)!Edit: Und die ganzen Alten da da sitzen und schreiben: “”Wollte ja damals keiner kaufen, ich hoffe immer noch auf nen 2. Teil!”” ^^Doppeledit: Und dann in 20 Jahren gewinnt es den M!-Ultimativ beste Spiel aller Zeiten Award, weil das Spiel eine so starke Internetfanbase hat, die immer noch auf einem 2 Teil hofft!
[quote=Lunatic]
Ich habe sowieso so ein komisches Gefühl bei dem Spiel. Könnte sein das Ryse für Crytek das wird, was Lair damals für Factor 5 gewesen ist…der Sargnagel!
[/quote]EXAKT dieses Gefühl hab ich auch!!
Ich habe ein gutes Gefühl bei dem Spiel!
naja der Sargnagel würd ich nicht sagen, die wollen ja eh auf Free 2 Play umsteigen, das wird also wohl das vorerst letzte große vollpreisspiel.Es sieht in gameplay videos total öde aus, udn ich könnte mir vorstellen dass auch Kritiker das spiel nicht gut wegkommen lassen (erwarte etwas im 70er Bereich wenn’s so wird wie ich glaube)Man muss ihnen zugute halten dass sie zumindest mal was anderes versucht haben wärend viele andere Entwickler immer beim selben genre bleiben um auf nummer sicher zu gehen.
Ich habe sowieso so ein komisches Gefühl bei dem Spiel. Könnte sein das Ryse für Crytek das wird, was Lair damals für Factor 5 gewesen ist…der Sargnagel!
“” 2 Mahlzeiten am Tag pro person”” – das sind Programmierer, ich tippe da eher auf 4 Mahlzeiten + X. 😉 Allgemein essen die meisten Menschen unter Stress auch mehr und öfter. Aber die Leute scheinen da so oder so kräftig reingehauen zu haben – wäre schön wenn es sich gelohnt hat und das Spiel gut wird.
naja also sagen wir es mal so: zu überstunden zwingen kann einen schon mal niemand (zumindest ist der gesetzliche rahmen dazu sehr eng abgesteckt) und ich kenn das ganze von mir: wenn das team gut ist kann stress auch durchaus positiv sein. wenn man 2-3 harte wochen voller überstunden hat und am ende merkt das man wirklich was gerissen hat dann ist das doch geil! sollte natürlich kein dauerzustand sein und auf die eigene gesundheit muss man auch achten aber wenn sich ein paar leute mit leidenschaft und von sich aus in was reinknien: wo ist das problem?
Käptn Crunch kommt mir da immer in den Sinn.
um mit dieser Zahl etwas anzufangen müsste man zuallerst verschiedene Parameter kennen.Wieviele Personen über welchen Zeitraum was bekommen haben.bei einer Mahlzeit pro Tag würde ich sagen:guter Service, 2 Mahlzeiten am Tag pro person bedeutet hingehen massivst überstunden(die hoffentlich bezahlt werden)Ich vermute der Wechsel von Kinect zu Pad(was irgendwie seltsam ist weil man mit kinect 2 eine verbesserte Bewegungssteuerung bekommt) u der “”must release zum Konsolenstart”” haben zu einer ziemlich langen u intensiven crunchtime geführt
Ich brauch Twitter nicht, ich hab schon einen Vogel 🙂
Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt jetzt auch gar nicht so sehr.Ich lese daraus: Yeah Ryse ist “”fertig”” und wir haben mit Überstunden alles gegeben, um das pünktlich zu realisieren.Viele Leute müssen Überstunden machen. Nicht nur die armen VideospielprogramiererPS: Ich bin selber nicht bei Twitter, weil ich diese Schreibweisen und Hashtags auch irgendwie behämmert finde. Facebook ist ja noch ok.
@KakyoEigentlich ist sie nicht mal ein Fluch, denn sie ist eigentlich ziemlich ehrlich und entlarvend. Was manche Leute so unbedacht rauslassen sagt dann eben doch schon einiges über sie aus. In der Schweiz mussten schon mehrere Politiker zurücktreten weg
Was ist denn an diesem Tweet schlimm?Am allerschlimmsten ist, dass die Medien diesen ganzen Twitterscheiß mittlerweile auch verbreiten. Wenn heute mal nicht ein paar Menschen in Syrien erschossen wurden, dann wird schon irgendein Z-Promi auf Twitter einem anderen Z-Promi an Bein geschissen haben.
ja die twitterseuche…. schnelle und direkte Kommunikation ist halt auch ein fluch – ich will gar nicht wissen wie viele unbedachte Sätze schon Karrieren zerstört haben…zur überstunden Sache selbst: ich glaube das es da wenig große firmen gibt bei denen das anders ist wenn man versucht auf nen bestimmten Termin zu arbeiten der unbedingt klappen muss – ist shice aber wohl an der Tagesordnung.allerdings sind die meisten halt nicht so “”dämlich”” damit anzugeben….der druck wird gewaltig sein – CT kann Rise wahrscheinlich nicht wie Ubi seine Titel einfach verschieben… sprich der Termin muss gehalten werden um jeden preis – und ein “”schlechtes”” spiel wird sich CT auch ned vorhalten lassen wollen….
Die Anzahl der Überstunden im Tweet wird doch gar nicht gesagt … sondern nur die Anzahl wie viel Essen ausgegeben wurde.Trotzdem … Es lebe der Shitstorm bei Tweet … Bei Tweet und Hashtags stellen sich bei mir echt die Nackenhaare hoch.Obwohl das hier witzig ist .. [youtube]RRBoPveyETc[/youtube]
Gott wie ich diese depparten # Twitter Sätze hasse. Einfach widerlich zum lesen.Zur Sache: Na in der Spieleindurstrie wird ja oftmals mit vielem geworben, was eigentlich nicht sooo positiv belegt ist. Zum Beispiel “”uncut”” “”ab18″” als Auszeichnung eines besonders brutalen Spieles, dass vorallem 12-14 jährige anlocken soll. Die Angabe über die Anzahl der Überstunden gleich eines Qualitätsmerkmals ist auch so armseelig. Das wäre so als ob man bei teuren T-Shirts draufschreiben würde “”nur original mit kleinen Kinderhänden gefertigt””.