The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Update 1.1.1 verfügbar

24
898

Nintendo hat Update 1.1.1 für The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom veröffentlicht, das in erster Linie dafür sorgt, dass die Main Quest “The Closed Door” nun von allen Spielern problemlos beendet werden kann und zudem einige Bugs beseitigt sind. Die englischen Patchnotes lesen sich so:

General Updates

  • Fixed issue where, sometimes, the player could not clear main quest “The Closed Door”, even if they fulfilled the conditions to advance the quest.
    • If you have already encountered this issue, you will be able to clear the quest by downloading this update data.
  • Several issues have been addressed to improve the gameplay experience.
neuste älteste
genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

Ich glaube so langsam, anhand dessen, wie Link Gespräche “lauscht”, dass er womöglich Gedankenlesen kann. Es tauchen auch keine Textboxen auf wenn er was “sagt, sondern alles ist mit einer Handgeste seinerseits erledigt, die Adressaten-innen wissen sofort, was er meint. Also ist er anscheinend Stumm und unterhält sich per Synapsen-Übertragung oder Nintendo will ihn par tout nicht vertonen und erspart den Spieler-innen weiter Texte, da offensichtlich ist, um was es geht, wenn er viel sagt, in dem er “nichts” sagt. Finde ich ok.

moshschocker
I, MANIAC
moshschocker

Ich finde wirklich, das alles on point ist und zum Geschehen passt. Wenn man will, kann man negative Punkte überall finden, manches passt eben auch besser als anderes, und da sind manche Designentscheidungen, die man eben bewusst gewählt hat. ich finde es super, dass Link keine Stimme hat und die Soundkulisse und Musik finde ich nahezu perfekt.
Für mich sinds die 95% Das passt schon. wem es nicht gefällt,…ok…aber die hohe Qualität absprechen? naaah..

ghostdog83
I, MANIAC
ghostdog83

Ich warte immer noch auf den großen face turn von nightrain, der sich als größter TotK/BotW Fan entpuppt und sein Avatarbild entsprechend ändert. 🙂

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

Das ging ja schnell, mit dem Moustache-Killer.
Nightrain, du weißt doch, dass mit dieser Art der Kommunikation, bei der zu 66,6% aneinander vorbei geredet wird, nicht nötig ist, gleich die Tollwut zu kriegen.
Theoretisch könnte ich auf deine Bemerkungen eingehen und dir meine Meinung geigen, warum trotz Triple A Dingens, so ein “Standard” der Darstellungen in Spielen m.M.n. bla, bla, bla… 😛
Etwas ernster: Vielleicht komme ich wieder an dem Punkt, an dem das, was dir wichtig ist, mir wieder wichtiger wird. Denn tatsächlich habe ich mich vor der Veröffentlichung von Totk furchtbar über die altbackene Technik/Inszenierung geärgert um dann festzustellen, mal wieder, dass es mir beim Zocken komplett egal ist.
Du erzählst übrigens keinen Quatsch, eher ist das so, dass deine bemängelte Sachen anscheinend dir einen großen Strich durch die Spielspaß-Rechnung machen, genau so wie meine bemängelte Sachen mich dazu bringen, vieles nicht spielen zu wollen. Iss ok. Nichts, was so wichtig wäre, nen Meinungs-Konkurrenz-Krampf daraus zu machen.
Du bis übrigens eine coole Rat..äh..Katze und der Austausch mit dir ist immer so herrlich “bissig”, von daher kannst du nicht von willentlichem-vorbeireden wollen meinerseits, wenn ich dir ganze Romane widme, du Romantik-negieren-der!
Fine. 😉

Tabby
I, MANIAC
Tabby

Sind wir jetzt schon bei Hitler? ^^
Man könnte auch einfach mal akzeptieren, dass es ein sehr gutes Spiel ist, dass einer Menge Leute gefällt, aber einfach nicht den eigenen Geschmack trifft und es damit auch mal gut sein lassen.
Aber was du @Nightrain dich hier seit Wochen über das Spiel echauffierst, ohne es einmal selbst gespielt zu haben, wird von Tag zu Tag immer absurder. Hast du nix zum zocken zur Zeit, oder warum steckst du soviel Energie hier in das Thema, obwohl das Spiel anscheinend nicht deinen Geschmack trifft?
Weil dass, das so ist, hast du schon mehrmals erwähnt und wirklich jeder hier dürfte es mittlerweile begriffen haben.

Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

Alter, genpei, entweder Du redest grad völlig willentlich an mir vorbei und wilstmich trollen oder ich bin zu blöd meine Aussagen rüber zu bringen!?

Wieso wird hier gleich immer alles ins Extrem verzogen? Hab ich was stundenlangen Gibli-Animationen erzählt? NEIN! Aber wenn ich mir den langweilig infantilen Monolog von Sir Fish-for-a-Head antun muss, dann bitte nicht mit zig mal Knöpfchendrücken und zwei Posen Hampelanimation. Dabei find ich seine Optik tzwar scheiße, aber DIE stört mich da am wenigsten.

“… Intonation vom Feinsten und Dialoge in sehr guter Qualität bei der Darbietung?”
Ja verdammt, weil das heute Standard ist und sein sollte. Man kann es meintewegen auf “klassich” schaltbar machen – oder ganz weglassen -, aber dieser billige Mischmasch von “mal vertonen wir, mal nicht”, ist lächerlich aus der Zeit gefallen. Noch dazu wenn die Sprecher nen scheiß Job machen und die englische Tonspur nicht mal zur deutschen Übersetzung in den Textboxen passt.

Aber ja, kann man alles wegreden. Ist auch total erfolgreich. Wenn Millionen Menschen das gut finden, dann muss ich ja Quatsch erzählen … jaja, am Arsch, Hitler haben auch Millionen gewählt und zugejubelt, so viel zum Thema “wenns ganz viele ganz dolle toll finden”.

Ich habe fertig!

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

Heimsystem…mhmm…Muss man im Kontext, sehen, aber keine Sorge, “Arcade”, brauch ich deswegen nicht bemühen. 😉

Das erste Zelda mal außen vor, ab Teil 2 hast du aus technischen Gründen noch keine Sprachausgabe, aber die berühmt-berüchtigten Textboxen sind bis heute drin. Du willst mächtige Animationen eines Studio Gibli würdig, Intonation vom Feinsten und Dialoge in sehr guter Qualität bei der Darbietung? Tja, ich weiß nicht, warum ein “Zelda” bis heute seine “Trash-charmige” Art beibehält, aber mich stört so was weniger, als neumodischen Blockbusters, die kaum von Hollywood/Netflix Kram zu unterscheiden sind. Denn dafür kenne ich zu viele der Sorte, wo nach einigen Stunden ehe alles gesagt/gezeigt wurde, sowohl bei den Animationen als auch bei Textlastigen Dialogen mitsamt Mimik/Gestik/Gebaren. Und das wiederholt sich dann immer. Und dann bin ich genervt. Und ich will das wegdrücken.
Sieht das toll aus? Keine Frage, aber nichts, was mich motiviert, 100 Stunden plus “ertragen” zu müssen. Dann lieber im Zelda-Stil, wenn das eh klar ist, um was es geht, Textboxen wegdrücken, und lieber von der Welt “ergriffen” sein, als dass meine “Immersion” davon abhängig wäre, wie gut die in-Game-Gesichter mir “Echtheit” vorgaukeln.
Wir reden eventuell noch mal darüber, wenn ein Zelda bei der Interaktion der Charaktere irgendwann tatsächlich Gibli niveau erreicht hat. Auf gutem Wege dort hin ist die Serie m.M.n. schon mal und das Beste, sucht man derartiges aus der Anime Ecke zum-selber-zocken und und nicht nur zuschauen. Ni-no-kuni ausgeklammert.
Aber es geht noch “schlimmer”. Die Youtube Mitschnitte des berüchtigten CD-i Zeldas zeigen, wie man der Wunsch eines “Anime-mäßigen” Zeldas ad Absurdum umsetzen kann.

Beim Audio bin ich natürlich mit meinen kaputten Ohren keine Quelle der Meinung, wie gut/schlecht der Klang ist, egal, bei welchem Spiel. Rein kompositorisch und von der Qualität her, Szenarien “passend” zu untermalen, ist die “Zelda” Musik grandios. Seit BotW nahezu Avant-Garde, aber dafür müsste ich zu theoretisch werden, kurz: Mit einer sehr guten Anlage kann ich mir kaum vorstellen, dass sich kein “Ambiente” einstellt. Aber ich kann es nur erahnen.

Spacemoonkey
I, MANIAC
Spacemoonkey

“– keine vertonten Dialoge
– Textkisten, die man wegdrücken muss und gefühlt den Inhalt eines Hanuta-Stickers nicht überschreiten
– alleine der Thunfirschprinz in BotW hatte genau zwei Animationen an Land: dumm rumstehen und die abgewandelte Beckerfaust”

ich kann deine kritik verstehen aber man kann genau sowas auch mögen. mir zb gefällt diese minimalistische (knappe textboxen, keine kamerafahrten oder schnitte usw) präsentation. also es ist nicht so dass ich sie einfach nur akzeptiere weil mir der rest gefällt sondern ich mag genau das. ganz ohne nostalgie oder sowas.
muss ich jetzt natürlich nicht in jedem spiel haben aber manchmal ganz angenehm. also bin keiner von denen die alles cineastische hassen. irgendwie mag ich beide arten von präsentation

schlechter sound, blöde synchro usw ist natürlich blöd. ersteres ist mir damals in botw aber jetzt nicht so aufgefallen. zocke aber alles nur in stereo und ohne kopfhörer 🙂

Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

Ich lasse jetzt mal den Rest von beiseite, denn das ist Nebelkerzenwerferei, und bleibe mal bei der audiovisuellen Präsentation, mit der ich nicht mal irgendwie auf die technischen Aspekte eingehe, weil für die Switch sieht das richtig richtig gut aus!
Aber es gibt so Dinge, wie
– keine vertonten Dialoge
– Textkisten, die man wegdrücken muss und gefühlt den Inhalt eines Hanuta-Stickers nicht überschreiten
– das was vertont ist (zumindest in BotW) war grottig, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch
– alleine der Thunfirschprinz in BotW hatte genau zwei Animationen an Land: dumm rumstehen und die abgewandelte Beckerfaust
– wieso kann man nicht sparsam mit der Musik sein und trotzdem Ambiente bieten. BotW hab ich anfangs mit Kopfhörer gespielt, aber dafür war das Klangerlebnis zu mau

Es sind unterm Strich so viele Kleinigkeiten, die in einem ambitionierten AA-Titel ok wären, aber nicht in einem AAA-Titel von der Firma, die in Sachen Präsentation damals mal allen vorweg war. Welches Heimsystem – sonst kommst Du wieder mit der Spielhalle – konnte denn anfangs mit dem NES mithalten? Das SNES hat noch eins daufgelegt und selbst das neblige 3D wurde bravös gemeistert.

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

Ich habe auch nicht gesagt, dass du gesagt hast, ich hätte gesagt etc. etc. 😛
Im Grunde beantwortest du dir die Frage selbst. Ja, das was du schilderst ist “komplex”, teil-Weise sogar kompliziert für ein Spiel, dies gut umzusetzen ohne dass es zu viel auf Kosten des spielerischen Gehalts geht.
Und das tut es meistens. Aber deswegen ist ein Geralt de la Riva kein Genosse, der keinen Spaß versteht! 😉
Nur halt nicht ganz “meins”.

Der Grund, warum beide Games-Sorten Spaß machen können, ist unbestritten: Die, die ein “Kopfkino” erzeugen, und die, die schlicht ihre Mechanik in den Vordergrund stellen, letztere auf Kosten von eventuellen Story-Stränge, die durchaus banal ausfallen können. So weit würde ich bei “Zelda” nicht gehen, aber komplex ist es geschichtlich natürlich nicht.
Wer “Kopfkino” mit zig sich gegenseitig beeinflussenden Geschichten bei “Zelda” sucht, wird natürlich nicht glücklich. Wer bei einem Witcher wiederum Spielmechaniken a la Link erwartet, hat natürlich das falsche Spiel im Modu..äh..Laufwerk.
Das mit der Audivisuelle Präsi habe ich nicht ganz verstanden, aber interpretiere es so, dass so, wie man wissen sollte, worauf man sich bei einem Witcher oder Zelda einläßt, so sollte man sich vor Augen führen, dass man vor einer bescheidenen Switch sitzt.
Audiovisuell ist alles in Ordnung ( so was wie das aktuelle Zelda mit 60 Fps und in 4K werde ich außerhalb der Emu-Szene wahrscheinlich nie von Nintendo bekommen) aber die Qualitätskontrolle ist in dem Game astronomisch hoch: die Spielmechanik ist absurd komplex und alles funktioniert ( soweit) reibungslos.

Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

@genpei_tomate : Eine Erzählung, bei der berücksichtigt wird, was Du ggf. schon zehn Stunden vorher in einer anderen Quest gemacht hast und wie Du sie gemacht hast und wie sich das auf die aktuelle und zukünftige Situationen auswirkt, ist also nicht komplex?

Natürlich kann man jetzt sagen “ich betrachte nur den spielerischen Teil”, wenn aber die Erzählung Teil des Gameplays ist und dieses dann aktiv beeinflusst, dann gibt es nun einmal nicht einen geraden Weg, der vielleicht noch ermöglicht, dass man erst das eine oder das andere zuerst macht. Oder gibt es komplett multiple Enden mit wirklich unterschiedlichen dingen, die passieren?

Und wann habe ich irgendwo gesagt, dass einem das Spiel nicht Spaß machen kann/soll/darf?
Das ist wie auf eine Kritik über den hohen Zuckeranteil einer Süßigkeit zu antworten: “mir schmeckts trotzdem”. Ja, kann es ja. Es kann Dir schmecken und Du kannst es Kiloweise in dich reinstopfen, das ändert nichts am eigentlichen Thema.

… das war aber auch die audiovisuelle Präsentation, von der dann – warum auch immer – plötzlich auf die Qualitätskontrolle geschlossen wurde, womit dann die Komplexität thematisiert wurde …

Tabby
I, MANIAC
Tabby

“Kennst du diesen einen Schrein, bei dem man ne Kugel auf einer einzigen Schiene rüber-transportieren muss? Das hätte ich aufnehmen müssen!!”

Sagt mir jetzt spontan nichts, aber ich hatte gestern wieder einen Schrein gehabt, wo ich bestimmt bald ne halbe Stunde oder so rumexperimentiert hatte bis zur Lösung. Danach hatte ich mir auf YouTube ein Video darüber angeschaut und war so perplex, weil da der Schrein komplett anders gelöst wurde und ich eigentlich eine ganz wichtige Mechanik überhaupt nicht eingesetzt hatte. 😂

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

Tabby, ich muss mir sogar eingestehen, dass rein Spielmechanisch und von den Möglichkeiten her, nichts vergleichbares kenne. Ich übertreibe sogar und meine, dass ich kaum ein Rätsel so gelöst habe, wie es gedacht war! 😉
Aber das schöne daran ist: Wenn die Lösung für bestimmte Rätsel zwar offensichtlich ist aber meine Unfähigkeit sie zu lösen ebenso ( z.B. wegen meiner Macke, dauernd die Buttons zu verwechseln: Gottchen, hätte ich gerne DIE Spielzeit zurück, fürs dauer- vermasseln von Moves!! ) dann bin ich erstaunt, wie gut einem das Game die Freiheit läßt, jeden ScheiX auszuprobieren, der einem in den Sinn kommt und: Es funktioniert!
Kennst du diesen einen Schrein, bei dem man ne Kugel auf einer einzigen Schiene rüber-transportieren muss? Das hätte ich aufnehmen müssen!!

Tabby
I, MANIAC
Tabby

@genpei tomate
Nur ganz kurz, aber es freut mich wirklich ungemein, dass dich als alter Hase, TotK dann doch noch ganz gut abgeholt hat. 🙂

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

@Nightrain
Im Ernst jetzt? “Komplexität” anhand von verwobenen Geschichten ausmachen? Die meisten Games Plots passen auf einem Bierdeckel und die “Streckungen” auf Buchlänge, nun, wenn ich diese Art von Komplexität will, lese ich Bücher.
Versteh mich nicht falsch, da ich nichts einzuwenden habe, wenn ein Spiele-Macher sich besonders viel Mühe mit seiner Story gibt, aber am ende des Tages zocke ich immer noch ein Videogame. Betonung auf Game.
Multiple choiches? Du hast bei Zelda TotK von Anfang an 4 Völker, die du aufsuchen sollst. Jedes mit seinem eigenen “Leid” und seiner Bitte um Unterstützung und nein, keines davon ähnelt sich in seiner Art und Weise, wie die anderen Abschnitte und die Reihenfolge steht dir frei. Der Plot am Todesberg ist so witzig und genial inszeniert, ich habe mit einer Überraschung gerechnet, nur nicht so was!
Als eines der größten Kritiker hier im Forum was BotW angeht: Ich habe dem Nachfolger eine faire Chance gegeben und bin erstaunt, nicht nur wie gut es geworden ist, ich gehe so weit und sage: Es deklassiert spielerisch jede Zelda Folge, und ich habe sie alle gespielt!
Natürlich bin ich immer noch kein Fan von bestimmten “Mängel”, die lang und schlapp immer wieder zur Sprache kommen, und die Dungeons…nun, es ist kein Geheimnis mehr, dass es welche gibt und dass sie nicht so ausladend geworden sind, wie die meisten es gewollt haben, ABER: Die Rätsel dort, sie zu lösen macht echt Spaß! Und dank Physikspielereien sind sie so was von anders!
Dass man kein Fan vom Artstile sein muss, ist die eine Sache, aber die zig Anspielungen auf die Zelda Vergangenheit sind großartig und die Welt eine Spielwiese unglaublichen Ausmaßes.
Warum das jetzt so schwer ist, das Game als ein “verdammt gutes” Spiel so stehen zu lassen, sich von “Wertungen” zu befreien ( schwankt bei mir zwischen 80 und 100%…) und sich darauf vorurteilsfrei einzulassen, bei dem Namen “Zelda”, weiß ich zwar nicht, nur so viel:
Wäre das Spiel nur annähernd in dem Stil erschaffen worden, wie die berühmten 3D Folgen vergangener Tagen ( OoT, TP und SS insbesondere) , hätte ich überhaupt keine Lust mehr auf die Serie.
TotK ist das, was Weihnachten 1988 mein erstes Zelda auf dem Nes war, ja, SO gut!
So, und jetzt bitte die Sezierung meiner überschwänglichen “Gefühle” oder ganz anders, für dich unter Kumpels: Ich könnte an deiner Stelle gar nicht so kurz nach BotW mit TotK anfangen und eher ist es so, dass ich mich eher für dich gefreut hätte, hättest du glatt mit Totk angefangen, das erste Zelda seit Langem, bei dem Nintendo anscheinend nicht zwei verschiedene Plattformen berücksichtigen mussten ( Wiiu und Switch) und sich so richtig, richtig ausgetobt haben. Weil, BotW ist so ne Art Prototyp, ich staune selber, dass ich das auch so sage…

MontyRunner
I, MANIAC
MontyRunner

Mein Senf dazu, wenn auch nur aus BotW-Sicht: Die reduzierte Musikkulisse ist sehr geschmackvoll und setzt schöne Akzente. Geschmackssache.

Und Zeldas Open-World Formel setzt sich positiv von den meisten anderen OWs ab, weil sich das alles nach einem kompakten Spiel statt nach einem Blockbuster Movie anfühlt. Zelda ist mehr Castlevania als Dragon’s Lair, mehr Aktion als Voyeurismus. Und dazu passen die schmalen und kurzen Kommunikationsmöglichkeiten ziemlich gut.

Zur Komplexität von TotK kann ich nichts sagen.

Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

Ja, natürlich kann man beim Thema audiovisuell Präsentation auch im gleichen Atemzug mit der Qualitätskontrolle um die Ecke kommen, allein die Kausalität erschließt sich mir nicht.

Davon ab, abgesehen von den Physikspielchen, wo genau ist TotK jetzt komplex? Gibt es mehrere mit einander verworbene und sich gegenseitig beinflussende Geschichtststränge? Multiple-Choice-Optionen? Interaktion mit NPCs, die über das Wegklicken von Textboxen hinausgehen?

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Ist eigentlich nicht so dass es keine Musik gibt. Die ist aber einen Großteil der Zeit eher dezent. Davon abgesehen ist das Spiel extrem bugarm, obwohl man extrem viele Freiheiten hat. Wenn ich mir angucke wie viele andere aktuelle Releaes erst beim Kunden wirklich problemlos spielbar gepatcht werden bei teils deutlich weniger komplexen Titeln…

@ghostdog83
Du kannst dir problemlos ein Raketenauto zusammen bauen wenn das ne akzeptable Alternative ist 😜

Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

@Revan, die aus der Zeit gefallene und wenigstens zwanzig Jahre veralte Art der Präsentation ist halt ein Statement von Nintendo gegen den Gigantismus und Bombast der Gegenwart, welche mit seiner minimalistischen Art nur die Grandiosität der Welt unterstreicht und hervorhebt. Natürlich können nur wahre Connaisseure der Nintendon’tschen Genialität das vollumfänglich begreifen! 😉

Revan
I, MANIAC
Revan

Versteh immer noch nicht, warum Nintendo bei weiten Teilen der Außenwelt so geizig mit der Musik ist.

Laufe/fahre grade seit Minuten durch diese riesige Schlucht und denk mir:
“Ach wär das schön, wenn jetzt hier das Gerrudo-Valley-Theme ertönen würde.” Oder halt einfach *irgendwas* 🙈

Dirk von Riva
I, MANIAC
Dirk von Riva

Sonst ist bei anderen Spielen eine ewig lange Patchliste zu sehen ^^

dunklertempler
I, MANIAC
dunklertempler

Yeah Mad Max.

Zelda ist aber auch gut:-)

ghostdog83
I, MANIAC
ghostdog83

Solange man nicht mit einem Magnum Opus durch die Gegend brettern kann, wird eine Facette immer fehlen. 😀

comment image
comment image
comment image

moshschocker
I, MANIAC
moshschocker

ALTER!!! Ist das Spiel gut. So feinfühlig wie Nintendos neustes Meisterwerk war bisher noch kaum ein Spiel. Ich bin absolut überwältigt, wie unfassbar gut es geworden ist. Ich liebe es! 95% sind mehr als verdient. Für mich thront es zusammen mit den anderen Spielen ganz ganz oben, die einfach wegweisend waren. Wer sich drauf einlässt, erlebt die mit Abstand beste Open World mit all seinen Facetten, die je geschaffen wurden. Wirklich, Hut ab vor dieser Meisterleistung!!! <3