Seite 2
Um der ständig steigenden Zahl von Feinden Paroli bieten zu können, sind Bub und Bob ständig auf der Suche nach leckeren Bonbons: Mit Hilfe dieser Extras erhöht Ihr Anzahl, Geschwindigkeit und Schußweite der Blasen. Spezielle Gegenstände wie Regenschirme befördern Euch um einige Levels vorwärts. Im 100. Bild erwartet Euch der riesige Endgegner: Besiegt Ihn, und das entführte Mädel ist gerettet, Bub und Bob verwandeln sich in Ihre menschliche Form zurück.
Der Nachfolger Rainbow Islands basiert auf einem anderen Spielkonzept: Bub und Bob müssen (jetzt in menschlicher Gestalt) vertikal scrollende Plattform-Abschnitte nach oben durchqueren. Dabei können sie kleine Regenbogen-Brückchen bauen, mit denen sie Höhe gewinnen. Trifft ein Regenbogen einen der zahlreichen herumstreunenden Gegner, purzelt dieser aus dem Bild, und zur Belohnung bleibt leckeres Obst übrig. Ingesamt bereist Ihr sieben thematisch eigenständige Inseln, von denen jede in mehrere Abschnitte unterteilt ist. Der letzte Insel-Gegner ist jeweils ein monströses Knuddel-Wesen, das erst nach mehreren Regenbogen-Treffern klein beigibt.
An vielen Stellen sind Extras versteckt: Durch Beschießen verschiedener Plattformen findet Ihr Extras, mit denen Ihr die Anzahl Eurer Regenbogen und Eure Schußgeschwindigkeit ausbaut. Sammelt Ihr bunte Diamanten in der richtigen Reihenfolge, erhaltet Ihr Zugang zu einer Schatzkammer, die Euch ein permanentes Extra beschert: Selbst nach einem Lebensverlust bleibt es Euch erhalten. Die ”Enhanced”-Variante des Spiels beschert Euch Parallax-Scrolling, feingezeichnete Grafik, ist spielerisch aber mit der Standard-Automaten-Version identisch.
30 Euro ist ein guter Preis. Immer – und das war nicht selten in den letzten 20 Jahren, wenn ich nach dem Spiel gesucht habe, war es in einem akzeptablen Zustand teurer.
Habs mir Aufgrund des Tests vorhin für 30€ gekauft… Fand ich preislich jetzt noch halbwegs im Rahmen. Sicher auch noch Geld für ein PS1-Spiel… Aber eine Runde Bubble Bobble geht immer 🙂 Rainbow Islands hat mir allerdings damals auf dem Amiga schon nicht wirklich gefallen.
Das ist eine wirklich sehr gelungene Version von Bubble Bobble. Ich hatte es damals leider nicht geschafft, ein Exemplar zu bekommen (hatte es einem Kunden zum Neupreis von 50 DM verkauft, um dann festzustellen, dass es das letzte Exemplar im Laden und nicht mehr nachzubestellen war).
Das Spiel suche ich bis heute auf PSX, bin aber nicht bereit, dafür einen Mondpreis hinzulegen.