Meinung & Wertung
Robert Bannert meint: Festlich mutet nicht nur die Musik an. Auch die bonbonfarbenen Grafiken sind einen schöne Bescherung. Schade, daß beim Leveldesign unverschämt geschlampt wurde: Zu oft stapft Ihr durch eine gradlinige Weihnachtslandschaft und erreicht den Ausgang erlebnislos. Bietet ein Level ausnahmsweise ”Finessen”, wie Plattformen oder Fließbänder, ist ihre Anordnung von einschläfernder Durchschaubarkeit. Auch das Verhalten der Gegner ist berechenbar: Permanent latschen sie die selben Bahnen ab und warten geduldig auf ihr Ende. So genügt dem Schneemann-Obermotz als Strategie ein schüchterner Schneeballwurf. Um es Euch noch einfacher zu machen, werden unendlich Continues geboten. Bei der Herstellung von Videospielzeug zog die technische Revolution wohl an Santa vorbei.
Santa Claus auf Rettungsaktion: Wegen penetranter Einfallslosigkeit als Geschenk ungeeignet – trotz weihnachtlicher Grafik.
Singleplayer | ![]() | 37 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Oder die Sunsoft Collection Vol. 2 für den Everarcade holen.
Tja, und heut zu tage geht das Spiel komplett und im guten Zustand für 1.700€ bis 2.000€ weg. Hätte ich das mal vor 30 Jahren gewusst.
🎶🎶Alle Jahre wieder kommt Daze Before Christmas für das SNES. Auf die Erde nieder, wo die Menschen sind🎶🎶
Alle Jahre wieder ^^
Zufällig habe ich kürzlich selber für meinen kleinen Blog ein paar Worte zu Daze before Christmas verfasst: https://seppatoni.ch/2020/12/07/daze-before-christmas/
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Mit 37 Prozent würde ich jetzt einen unspielbaren Vollflop assoziieren.
Das Spiel scheint aber durchaus besser zu sein.
Edit: Die Video Games und Mega Fun haben das Spiel aber auch nicht so viel höher bewertet.
https://www.ninretro.de/game-1-2803.html
das spiel ist 1995 erschienen. damals waren alle von jump n runs übersättig. so sehr, das ein spiel ohne bahnbrechende innovationen massiv abgestaft wurde. wauch wenn es eigentlich nichts falsch gemacht hatte.
heute sind innovationen bei den alten kamellen wurscht. im gegenteil, ich als old school fan mag sogar das ganz typische und klassische jump n run ohne schnickschnack.
Warum braucht man ein Weihnachtsmann in ein Videospiel?
Auch wenn das Spiel in diesem Sinne nicht sonderlich spektakulär ist, aber diese Wertung finde ich maßlos überzogen. Das Spiel hat doch unmöglich so eine miese Bewertung verdient. Finde ich schon hart. Ich kenne das Spiel erst seit ein paar Jahren, aber habe es dann öfters gezockt und es hat wirklich Spaß gemacht und macht es auch weiter.
Die Wertung dünkt mich doch etwas hart. Das Spiel macht eigentlich keine grossen Fehler, es ist nur relativ unspektakulär und einfach. Und mit Blick auf die junge Zielgruppe ist Daze before Christmas ein schönes und stimmiges Weihnachtsspiel für die jüngere Generation. Bei uns landet es jedenfalls jährlich im Modulschacht und sowohl Papa wie auch Sohnemann haben ihren Spass bei der Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. 🙂