Final Fantasy X I X-2 HD Remaster – im Test (PS4)

0
437
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Letztes Frühjahr erschienen die HD-Remakes von Final Fantasy X und Final Fantasy X-2 im Doppelpack für PS3 und Vita, nun schlagen die beiden Rollenspiel-Klassiker auch auf der PS4 auf. Während sich spielerisch nichts geändert hat, setzten Square Enix und Entwicklerstudio Virtuos noch einmal bei der Technik an. Die Grafiken werden nun nativ in 1080p gerendert, Licht- und Wassereffekte sind eine Spur schöner und es wurden mehr Texturen als bereits auf PS3 verbessert.

Weiterer Bonus der PS4-Fassung: Bei Final Fantasy X habt Ihr jetzt die Wahl zwischen den neu arrangierten Musikstücken und den PS2-Originalen, außerdem sind die Spielstände mit den Fassungen für PS3 und Vita kompatibel. Auf Cross-Buy-Optionen verzichtet Square Enix allerdings: Ihr werdet für jede Systemfassung separat zur Kasse gebeten.

Vor allem für Spieler, die Final Fantasy X und den Nachfolger bisher verpasst haben, ist diese Sammlung sehr willkommen. Mit ihrer verbesserten Lichtsetzung, der gelungen ans 16:9-Format angepassten Grafik und vielen aufgehübschten Texturen und Charaktermodellen stellen die HD-Remasters die definitiven Versionen der beiden Rollenspiele dar. Inhaltlich sind die beiden Spiele ohnehin prima gealtert: Der erste Teil erzählt von einer Pilgerreise durch eine Welt am Rande des Ruins, von übergroßen Vaterfiguren und den Auswirkungen eines schon vor Jahrhunderten ausgetragenen Krieges. Er bietet zudem eines der am besten durchdachten und taktischsten Kampfsysteme der ganzen Serie.

Die Fortsetzung irritierte Spieler seinerzeit mit ungewöhnlich poppiger Aufmachung und vollkommen anderem Tonfall. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, bekommt dynamische Kämpfe, ein intelligentes, kostümbasiertes Klassensystem und eine große Welt, die von Anfang an frei erkundet werden darf. Außerdem gibt es für Final Fantasy X-2 das damals noch japanexklusive Roguelike-Add-on ”The Last Order” sowie natürlich Originalgeschwindigkeit und korrekte Proportionen – PAL-Ärger aus der PS2-Zeit ade!

Über die Qualität der deutschen Texte wird dagegen bis heute gestritten: Ja, sie sind näher dran am japanischen Original als die US-Synchro, passen dadurch aber entsprechend oft überhaupt nicht zu dem, was die Figuren gerade in englischer Sprache von sich geben.

Thomas Nickel meint: Bis auf ein paar willkommene technische Verbesserungen hat sich im Vergleich zu PS3 und Vita nichts Nennenswertes geändert – aber warum auch? Schon auf der Vorgängerhardware gehörten die beiden Episoden von Final Fantasy X nicht nur zu den besten Rollenspielen, sondern auch zu den technisch überzeugendsten HD-Neuauflagen. Diese Qualitäten behält auch das PS4-Update bei. Für Puristen mögen die optionalen Original-Arrangements der Musik sogar noch einmal Grund für einen erneuten Kauf darstellen, aber wer das Remaster-Duo bereits auf seiner Vita oder PS3 hat, muss eigentlich nicht noch einmal zugreifen. Anders sieht es freilich mit Neulingen aus, die bisher noch nicht in den Genuss gekommen sind: Die dürfen sich über diese gelungene Neuveröffentlichung freuen, räumen sich ein paar Wochen frei und tauchen in eine der interessantesten RPG-Welten überhaupt ab.

  • 2 umfangreiche RPGs im Doppelpack
  • überzeugende HD-Überarbeitung
  • 2 Musik-Varianten zur Wahl
  • teils umfangreicher als die PS2-Originale

Diesen beiden Rollenspielen merkt man auch auf der PS4 ihr Alter kaum an – genau so soll eine gute HD-Neuauflage aussehen.

Singleplayer87
Multiplayer
Grafik
Sound
Gast

Ich sehe bezüglich der Sprachausgabe und den Bildschirmtexten aber mal GAR KEIN Problem. Hat man eben beide “”Versionen””, ist doch super! =)

Zetsubouda
I, MANIAC
Zetsubouda

Das Manko der Unterschiede zwischen Texten und Sprache hätte man mit einem optionalen japanischen DUB abschwächen können. Ohne verdreht man des öfteren die Augen..Natürlich bleibt die Frage offen, ob es neben den beiden Hauptspielen und dem Bonusinhalt auf die Disc gepasst hätte, doch ein Download wie bei 13-3 wäre immerhin drin gewesen.